Digitales Azubi-Recruiting in kommunalen Unternehmen
©fizkes - stock.adobe_.com_
Unser Angebot
Der Arbeitsmarkt befindet sich seit Jahren im Wandel. Neben dem Fachkräftemangel erfordert insbesondere die Ansprache von Nachwuchskräften in kommunalen Unternehmen ein besonderes Recruiting-Engagement. Für das Recruiting von Auszubildenden sind zunehmend digitale Recruiting-Kanäle und eine zielgruppengerechte Ansprache entscheidend. Dieser VKU-Infotag gibt Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Trends im #AzubiRecruiting und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Sie junge Nachwuchskräfte rekrutieren und reibungslos in Zeiten von Digitalisierung onboarden.
Ihr Mehrwert
Teilnehmende erhalten u. a. Antworten auf die folgenden Fragen:
- Die Sprache der Jugend: Wie sprechen Sie Auszubildende gezielt an?
- Ansprache über die sozialen Netzwerke: Auf welchen Kanälen erreichen Sie Auszubildende?
- #Azubi-Recruiting: Was sind die aktuellen Trends und Themen der Nachwuchsgewinnung?
Zielgruppe
Dieser Infotag richtet sich insbesondere an Personen aus Geschäftsführung und Vorstand sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Recruiting, Nachwuchs- und Ausbildungsförderung, Personal und Kommunikation aus kommunalen Energie-, Wasser-/Abwasser- und Abfallunternehmen.
Programm
Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Josephine Grottschreiber, Referentin, Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Aktuelle Trends im Azubi-Recruiting
- Entwicklungen in der Nachwuchsförderung
Josephine Grottschreiber, Referentin, Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Warum wir das Konzept des Candidate Experience Managements nutzen
- Was Personas zu einer wirkungsvollen Candidate Journey beitragenR
- Wie wir die Candidate Journey gestalten
Max Wiederhold, Referent Kommunikation, N-ERGIE Aktiengesellschaft und VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
- Online vs. Offline: Wie erreichen Sie Auszubildende bestmöglich?
- Kontaktpunkte für Auszubildende bei der BSR
- Best Practice: Nachwuchskräfte gezielt und erfolgreich ansprechen
Andreas Zimmermann, Leiter Personal Nachwuchsentwicklung, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
- Wie wir unsere künftigen Auszubildenden online erreichen und woran wir im Bewerbungsprozess noch denken müssen
- Warum wir Azubis anders als Fachkräfte ansprechen
Nadine Horn, Leiterin PersonalService, Stadtwerke Jena GmbH
- Recruiting zu Wasser - „Eine Bootsfahrt die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön“
- Zielgruppenauswahl und Vorgehensweise
- Digitales Ausbildungszentrum als neues Aushängeschild
- Unsere neue Kampagne #AusbildungYourNextLevel
Deniz Sen, HR-Marketing & Kommunikation, Stadtwerke Düsseldorf AG
- Von der Idee zur Wirklichkeit –Vorgehensweise und Umsetzung
- Herausforderungen und Erfahrungen
- Lessons learned – Nachhaltiger Einfluss der Kampagne auf die Nachwuchsgewinnung
Andreas Zimmermann, Leiter Personal Nachwuchsentwicklung, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
- Videoeinsatz beim digitalen Auswahlprozess
- Von der Idee zur Umsetzung – Vorgehensweise, Skripterstellung, Videoproduktion
- Herausforderungen und Erfahrungen beim Videodreh
Nancy Fischer-Kroll, Teamleiterin Personalentwicklung, Stadtwerke Jena GmbH
Referent*innen





Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Veranstaltungsort
Lise-Meitner-Straße 2
60486
Frankfurt am Main
Deutschland
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen können Sie sich im Novotel Frankfurt City unter dem Stichwort "VKU Akademie" gerne ein Hotelzimmer buchen.
Einzelzimmer von 11. - 12.07.2022: 69,00 €
Tel.: +49 697 93 030
Mail: H1049@ACCOR.COM
Web: Businesshotel Frankfurt Messe - Novotel - ALL (accor.com)