Jetzt geöffnet! Die neuen Community-Features auf KommunalDigital

KommunalDigital-Community-Header-AdobeStock_belyaaa .jpeg

Jetzt geöffnet! Die neuen Community-Features auf KommunalDigital

Insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, dass für Unternehmen der schnelle und unkomplizierte Austausch wichtig ist. Mit dem VKU-Portal Corona haben wir es den Mitgliedsunternehmen des VKU ermöglicht, digital und persönlich miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und Wissen zu transferieren.

Der Erfolg war enorm! Seit der vergangenen Woche steht die thematisch erweiterte Community auf KommunalDigital nun allen registrierten Nutzer*innen zur Verfügung - egal ob VKU-Mitglied, Beratungsunternehmen, Produktpartner oder Startup. 

Digitale Vernetzung – durchgehend geöffnet 

Ob Regelungen zum Kurzarbeitergeld, die richtige Durchführung der Krisen- und Mitarbeiterkommunikation oder das Teilen von Pandemie-Plänen: Die Mitgliedsunternehmen des VKU haben in den letzten 8 Wochen in digitalen Gruppen im VKU-Portal Corona kommentiert, geliked, geteilt und diskutiert. Ortsunabhängig und zu jeder Tageszeit wurden viele Fragestellungen gemeinsam beantwortet und wertvolle Kontakte für die Zukunft geknüpft. Das digitale Ökosystem auf KommunalDigital wächst und wächst und die mittlerweile über 4.000 Nutzer*innen machen deutlich, dass viele Fragen noch nicht gestellt, geschweige denn beantwortet wurden.  

An dieser Stelle möchten wir die Partner und Fachexperten aus den Beratungsunternehmen, Produktpartnern und der Startup-Branche auf KommunalDigital herzlich dazu einladen, aktiv mit den Mitgliedsunternehmen des VKU und den Mitarbeitenden des VKU in den Austausch einzutreten.  

KommunalDigital_News_Community_Screenshot_Portal.png

Ein Blick in die neue Community - Treten Sie ein! © VKU Service GmbH

Come in and find out – schreiben, suchen, finden 

Neu für alle registrierten Nutzer*innen ist die Gruppe “Schwarzes Brett” in der Community.  Dort können Sie Ihre Gesuche mit VKU-Mitglieds- und Beratungsunternehmen, Startups und Produktpartnern teilen. Unverbindlich, direkt und sicher.  Sie sind auf der Suche nach Kooperations-/Projektpartnern? Sie suchen Dienstleister/passgenaue Lösungen für Ihr Problem? Sie möchten Ihre kommunalen Rohdaten intelligent verwerten? Sie suchen Unternehmen, die Ihre innovativen Produkte testen? 

Alle Anfragen sind möglich – bitte eintreten!

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Smart City soll mittels Digitalisierung effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Das kann diverse Bereiche, wie die Infrastruktur, Gebäude, Mobilität, Dienstleistungen oder die Sicherheit betreffen. In den Mitschnitten unserer Partner-Web-Konferenz Smart City stellen Ihnen unsere KD-Partner Ideen und Lösungen einer Smart City vor. Welche Herausforderungen müssen sich Stadtwerke zukünftig stellen und welche Best-Practice Ansätze gibt es bereits?

In Lübeck arbeiten die Stadtwerke Lübeck in einem starken Smart City Ökosystem an der Implementierung von Smart City Maßnahmen und damit an der nachhaltigen digitalen Daseinsvorsorge. Welche Gelingensbedingungen dazu beitragen, dass sich die Zusammenarbeit von Stadt und Stadtwerk in Lübeck zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat, erfahren Sie von Christina Flehr, Stadtwerke Lübeck Digital GmbH, im Video-Mitschnitt.

E.ON One stellt digitale Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende bereit. Ihr Ziel ist es, ein umfassendes, digitales Produktangebot zu schaffen, das Kunden in den Bereichen Netzbetrieb, Netzanschluss, Energiemanagement und Kundenservice unterstützt.