50km Umkreis um den gewählten Ort

Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen

Die Nutzung des Energiegehaltes im Restabfall der Verbandsmitglieder und diese in Wärme und Strom zu wandeln, ist unsere Aufgabe und unsere Berufung der wir motiviert nachkommen.

Wir versorgen die Städte Böblingen und Sindelfingen mit erneuerbarer Wärme sowie die Liegenschaften des Landkreises mit grünem Strom.

EnergieWärme

Stadtwerke Schweinfurt GmbH

Wir sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner für alle versorgungstechnischen Themen in und um Schweinfurt. Ob Strom, Gas, Wasser oder Internet, bei uns sind Sie immer bestens aufgehoben. Auch der Nahverkehr, das SILVANA Sport-und Freizeitbad sowie der Schweinfurter Hafen Teil der Stadtwerke Schweinfurt.

Netz

Abwasserzweckverband Unteres Sulmtal

Der Abwasserzweckverband Unteres Sulmtal ist ein Zusammenschluss von heute acht Städte und Gemeinden im Unterland, der Synergien nutzt und so die Abwassergebühren für die Bürger niedrig hält. Weiteres Ziel ist es, das bestmögliche Reinigungsergebnis für die Umwelt zu erreichen.

Schwalmtalwerke AöR

Pflicht zur Abwasserbeseitigung nach § 18 a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 53 Landeswassergesetz (LWG) in der Gemeinde Schwalmtal sowie die Wahrnehmung der wasserrechtlichen und wasserwirtschaftlichen Angelegenheiten der Gemeinde Schwalmtal
Betrieb des Bauhofes
Betrieb des Solarbades

Netz

Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH

Als Frankfurter Versorgungsunternehmen sind wir stark mit unserer Region und mit Brandenburg verwurzelt. Mit Strom, Fernwärme, Gas und unserem Engagement gestalten wir das Leben in der Oderstadt aktiv mit.

Abfall/Stadtsauberkeit/KreislaufwirtschaftEnergieMobilitätNachhaltigkeit & CSRsmarte Lösungen, KI, BIWärme

Stadtwerke Rüsselsheim GmbH

Die Stadtwerke Rüsselsheim liefern Strom und Gas an Privat- und Geschäftskunden in alle Städte und Orte der Region. Zudem bieten sie Energiedienste an. In Rüsselsheim am Main sind die Stadtwerke zuständig für die Wasserversorgung und den ÖPNV. Sie sind auch ein Anbieter von Telekommunikationsdiensten und Glasfaser-Anschlüssen.

EnergieMobilitätWärme

Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH

Die AWD organisiert, plant und steuert die Abfallwirtschaft in Dithmarschen für rund 133.000 Einwohner und etwa 2.500 Gewerbebetriebe. Sie vergibt alle operativen Aufträge an Dritte.

Jetzt kostenfrei anmelden

Melden Sie sich jetzt kostenfrei auf KommunalDigital an, um von weiteren Features zu profitieren.