News
Wie sieht der Abfallwirtschaftsbetrieb von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Innovations-Workshops der VKU-Landesgruppe Küstenländer am 8. Juni 2022 in Adendorf, moderiert und begleitet durch das Team von VKU KommunalDigital.
Soweit sich die Entgeltumwandlung eines Arbeitnehmers im kommunalen Bereich nicht nach einem speziellen Entgeltumwandlungstarifvertrag richtet (insbes. TV-EUmw-VKA), gelten für ihn grundsätzlich die Regelungen des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG). Ein Beitrag von Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Die Dekarbonisierung der Welt wird auf globaler Ebene verhandelt und beschlossen. Doch umgesetzt wird die Energiewende dort, wo Menschen arbeiten und zusammenleben: in den regionalen Räumen. Auf dem langen Weg zur Klimaneutralität wird entscheidend sein, dass Städte und Gemeinden das alltägliche Leben der Bürger emissionsfrei gestalten können. Ein Beitrag von carbonauten GmbH
Der STADTWERKE AWARD prämiert jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft, die die Energiewelt von morgen gestalten. Auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2021 wurden die Gewinner in Dortmund präsentiert. Für die Stadtwerke Düsseldorf hat es diesmal leider nicht ganz gereicht. Das Projekt „Smarter Ladecontainer für Mikromobilität“ möchten wir Ihnen dennoch vorstellen! +++ Ein Beitrag der Stadtwerke Düsseldorf AG +++
Die „Zero Waste Map“-App der Stadtreinigung Hamburg (SRH) macht Abfallvermeidung im Alltag einfach – nicht nur in Hamburg. +++ Ein Beitrag der SRH +++
Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede bieten ab sofort allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich wöchentlich auf Corona testen zu lassen.
+++ Sponsored Post +++ Die Stromnetz Hamburg GmbH testet zurzeit ein neues Verfahren im Tiefbau: Der Verteilungsnetzbetreiber entsorgt Bodenaushub aus Leitungsbaustellen nicht als Abfall, sondern lässt ihn sieben – und anschließend wieder in die Herkunftsbaustelle einfüllen. Das schont Ressourcen, spart Kosten und CO2.
Die Kontaktbeschränkungen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus dienen, haben nicht nur unser aller Privatleben maßgeblich beeinflußt sondern auch die Art und Weise unserer Zusammenarbeit.
Mitarbeiter-Apps sind in der Corona-Krise für die interne Kommunikation kommunaler Einrichtungen wichtig geworden. Das zeigt eine weltweite Auswertung des Software-Anbieters Beekeeper zum Nutzungsverhalten seiner Kunden in den ersten drei Märzwochen dieses Jahres.