News
Die Elektromobilität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird deutschlandweit in immer mehr ÖPNV-Betrieben in der praktischen Erprobung und im regulären Betrieb eingesetzt. Emissionsfreie Mobilität, insbesondere im ÖPNV, gilt als ein wesentliches Element beim Übergang zu einem nachhaltigeren, städtischen und ländlichen Verkehrssystem. Sponsored Post von EurA AG
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Digitalisierung der Trinkwasserversorgung" der Stadtwerke Saarlouis GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Kundensegmentierung & aktive Kundenansprache durch KI" der Stadtwerke Kiel AG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Kundendaten als digitale Wertschöpfung für die Stadt der Zukunft. Ein Beitrag von Mirco Pinske, CEO und Gründer der DIPKO (Digitale Plattform für Kommunale Services)
Edgar unterstützt bei der Planung und Bewertung von Energiesystemen. Unsere Software-as-a-Service liefert belastbare Ergebnisse zu den innovativsten Energiesystemen ihrer Art. Ergebnisse, die nicht nur die wirtschaftliche Tragfähigkeit einer bestimmten Energieanlage beschreiben, sondern gleichzeitig auch Emissionswerte, Wirkungsgrad und Wärmeverlust der gewählten Energiesysteme im lastgangspezifischen Betriebsverlauf abbilden. Ein Beitrag des FI Freiberg Instituts
Die „Zero Waste Map“-App der Stadtreinigung Hamburg (SRH) macht Abfallvermeidung im Alltag einfach – nicht nur in Hamburg. +++ Ein Beitrag der SRH +++
Erneuerbare Energien spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung. Doch nur wenige Endverbraucher setzen sich intensiv mit Energie-Produkten auseinander.
Die öffentliche Wirtschaft kann in Zeiten der Corona-Krise nicht einfach den Betrieb einstellen, da Daseinsvorsorge und das öffentliche Leben weiterlaufen, in den kommunalen Unternehmen halten die Mitarbeiter*innen die Stellung.
Bislang haben wenige Länder ein Wiedereröffnungsdatum von Schwimmbädern kommuniziert. Um jedoch bestmöglich auf bevorstehende Lockerungen vorbereitet zu sein, befassen sich Betreiber von Schwimmbädern schon jetzt mit den dafür notwendigen Sicherheitslauflagen.