News
Heute in Teil 2: Wie gelingt die erfolgreiche Transformation zur Smart City? Eine Stadt im Süden Schleswig-Holsteins zeigt, worauf es beim smarten Wandel ankommt: Die Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!“ fußt auf dem engen Schulterschluss zwischen den Norderstedter Stadtwerken und der Stadt. Im Interview mit Kommunal Digital erklären Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt, und Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates, welches aus ihrer Sicht die wichtigsten Zutaten für eine smarte Stadtentwicklung sind. Sponsored Post von Haselhorst Associates
Heute in Teil 1: Der zurückliegende Sommer hat die Auswirkungen des Klimawandels in vielen Städten hierzulande erschreckend sichtbar gemacht. Wollen Kommunen als Lebens- und Arbeitsorte langfristig attraktiv bleiben, müssen sie ihre intelligente und ressourcenschonende Fortentwicklung vorantreiben – Stichwort: Smart City! Ein Appell an Städte und Stadtwerke, wie sie aktive Standortförderung betreiben können. Sponsored Post von Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Digitalisierung der Trinkwasserversorgung" der Stadtwerke Saarlouis GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
In Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität stehen gerade kommunale Unternehmen und Versorgungsunternehmen vor der Herausforderung, auch künftig zuverlässige Services anzubieten, die Grundversorgung der Bevölkerung sicher zu stellen sowie der Daseinsvorsorge gerecht zu werden. Sponsored Beitrag von Cisco
Seit Anfang Februar arbeitet die TKRZ Stadtwerke GmbH mit neuem Design und überarbeitetem Produktportfolio. Unterstützt wurden sie bei der Umsetzung von den carrierwerken. Ein Beitrag von carrierwerke GmbH und TKRZ Stadtwerke GmbH
Strategic Wargaming – was müsste geschehen, damit Ihr Unternehmen plötzlich nicht mehr wettbewerbsfähig wäre? Welche Entwicklungen schätzen Sie als unwahrscheinlich ein, die jedoch einen starken Impact auf Ihre Märkte hätten? Wie können andere Unternehmen Sie künftig abhängen? Ein Beitrag von Kreutz & Partner GmbH
Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede bieten ab sofort allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich wöchentlich auf Corona testen zu lassen.
Mitarbeiter-Apps sind in der Corona-Krise für die interne Kommunikation kommunaler Einrichtungen wichtig geworden. Das zeigt eine weltweite Auswertung des Software-Anbieters Beekeeper zum Nutzungsverhalten seiner Kunden in den ersten drei Märzwochen dieses Jahres.
Die öffentliche Wirtschaft kann in Zeiten der Corona-Krise nicht einfach den Betrieb einstellen, da Daseinsvorsorge und das öffentliche Leben weiterlaufen, in den kommunalen Unternehmen halten die Mitarbeiter*innen die Stellung.