News
Erfahren Sie, wie Sie Cyber-Resilienz in Ihrem Unternehmen aufbauen, rechtzeitig Schwachstellen identifizieren und Schutzmaßnahmen optimieren – mit Cisco Cybersecurity Services und Cisco TALOS Threat Intelligence.
Digitalisierung und Observability: Wie können Stadtwerke in Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität den Kundendialog mittels Application Management erfolgreich gestalten?
Mit dem Glasfaser-Ausbau positionieren sich Stadtwerke als Treiber einer zukunftssicheren und digitalen Daseinsvorsorge. Als Tochter der Stadtwerke Emsdetten, hat die TKRZ Stadtwerke GmbH sich das Ziel gesetzt, Emsdetten zur Glasfaserstadt auszubauen. Die carrierwerke GmbH unterstützt dabei die TKRZ als professioneller und leistungsstarker Partner. Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke, berichten über ihre erfolgreiche Partnerschaft! Sponsored Beitrag
Die harten Auswirkungen der aktuellen Krise sowie die Herausforderung der Dekarbonisierung haben großen Einfluss auf das Handeln von Kommunen und Stadtwerken. Insbesondere die Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende und der Umbau der Wärmeversorgung auf klimaneutrale Lösungen stellen vielschichtige Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch Chancen, wenn es gelingt, die angestammte Daseinsvorsorge und die zukunftsorientierte Dekarbonisierung zu vereinen.
Zielgruppengenaue Information, Kommunikation und Interaktion durch die Marketing Cloud – sowohl mit Neukunden als auch Bestandskunden.
Thüga AG und Accenture (MuleSoft LLC) entwickeln Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft. Insgesamt 38 Stadtwerke und Energieversorger haben sich bereits für die Thüga-Abrechnungsplattform (TAP) entschieden. Sie bringen 15,5 Millionen Zählpunkte in den Marktrollen Lieferant, Netz- und Messstellenbetreiber mit ein – rund 66 Prozent der Zählpunkte in der Thüga-Gruppe.
Im Rahmen der digitalen Transformation kann der Einsatz von Software-Robotern für kommunale Unternehmen eine entscheidende Größe sein. Bernd Seidensticker, Leiter von DMS Automation, erläutert, welche Vorteile die Einführung von RPA (Robotic Process Automation) hat und vermittelt anhand von Praxisbeispielen einen Eindruck von möglichen Anwendungsszenarien. Carl-Peter Biewig, Projektingenieur der Geschäftsführung Stadtwerke Wolfenbüttel, berichtet über das Vorhaben, einen flächendeckenden Wechsel auf intelligente Messsysteme (iMSys) mit Hilfe von RPA effizient umzusetzen.
Aufbruch für Stadtwerke: Unsere Partner von KommunalDigital, powercloud & Salesforce und die Stadtwerke Pfaffenhofen, sprechen über Erfahrungen bei der Integration und täglichen Nutzung von Salesforce als umfassendes CRM-Tool. In der Live-Demo anhand eines Anwendungsbeispiels wird deutlich, wie man mit Salesforce den neuen Erwartungen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen gerecht wird.
Das Thema Smart City ist in aller Munde! Im Partner-Web-Seminar von SVA & Splunk wurde anhand von anschaulichen Beispielen gezeigt, wie Sie den Einstieg in die "Digitale Stadt" meistern können: von der eigenen IT - Infrastruktur bis hin zur automatisierten Parkplatzsteuerung - vom Gedanken zur Umsetzung.