News
Aufbau und Ausbau von LoRaWAN ist eines der großen Themen der kommunalen Basisinfrastruktur für das zukunftsfähige Internet of Everything. Anwendungsfälle & Nutzen werden im VKU-Talk mit Dr. Rene Fassbender, Geschäftsführer OmegaLambdaTec GmbH, thematisiert.
Mit einem neuen Besucherrekord geht die diesjährige E-world energy & water zu Ende. Erneut füllten über 25.000 Besucherinnen und Besucher der Energiewirtschaft die Messehallen – mit dabei auch der VKU, die Zeitung für kommunale Wirtschaft des VKU Verlag und natürlich KommunalDigital.
Den eigenen Stromverbrauch verfolgen, ihn mit anderen vergleichen oder die Prognose für eventuelle Nachzahlungen jederzeit abrufen – all das können die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Herne jetzt. Dank dem Startup-Produkt Powerfox.
Die Kooperation des nordrhein-westfälischen Energiedienstleisters Mark-E mit dem Berliner Startup Fresh Energy hat sich gelohnt: Mark-E bietet seinen Neu- und Bestandskunden jetzt ein innovatives Produkt und hat die eigens gesteckten Akquisitionsziele dabei nicht nur erreicht, sondern noch übertroffen.
Die Digitalisierung von Verwaltung und öffentlichen Dienstleistern läuft schleppend und trist? Ganz im Gegenteil: In bunter und dynamischer Atmosphäre haben vom 20. bis 22. November in Berlin 8.000 Akteure des öffentlichen Sektors die nächsten Schritte zu einem digitaleren Deutschland gemacht.
Die Stadtwerke Rüsselsheim stellten 2017 zusammen mit vier Projektpartnern aus Wissenschaft und Technik einen Forschungsantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und konnten sich damit im Wettbewerb „Smart Service Welt II“ durchsetzen. Mit einer Fördersumme des Ministeriums von mehr als drei Millionen Euro entsteht in Rüsselsheim am Main nun ein intelligent vernetztes Wohnquartier mit rund 100 Wohneinheiten. Das Projekt dauert zunächst drei Jahre, ist am 1. April 2018 gestartet und bietet den Anwohnern bald innovative Technologien für zukunftsweisendes Wohnen.
Aufbruch für Stadtwerke: Unsere Partner von KommunalDigital, powercloud & Salesforce und die Stadtwerke Pfaffenhofen, sprechen über Erfahrungen bei der Integration und täglichen Nutzung von Salesforce als umfassendes CRM-Tool. In der Live-Demo anhand eines Anwendungsbeispiels wird deutlich, wie man mit Salesforce den neuen Erwartungen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen gerecht wird.
Seit Anfang Februar arbeitet die TKRZ Stadtwerke GmbH mit neuem Design und überarbeitetem Produktportfolio. Unterstützt wurden sie bei der Umsetzung von den carrierwerken. Ein Beitrag von carrierwerke GmbH und TKRZ Stadtwerke GmbH
OMQ beantwortet mit künstlicher Intelligenz Serviceanfragen ganz automatisch und das egal auf welchen Kanal sich Ihr Kunde gerade befindet - egal ob auf Ihrer Internetseite oder als Unterstützung Ihrer Servicemitarbeiter. Als kommunales Unternehmen haben die Stadtwerke Düren den OMQ Chatbot bereits erfolgreich integriert.