News
Mit der Reihe Startups im Profil stellen wir Ihnen Startups auf KommunalDigital vor. Sie erfahren kurz und knapp, welche Lösungen bereitstehen und wie Sie mit Startups in Kontakt treten können.
Der STADTWERKE AWARD prämiert jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft, die die Energiewelt von morgen gestalten. Auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2021 wurden die Gewinner in Dortmund präsentiert. Für die Stadtwerke Düsseldorf hat es diesmal leider nicht ganz gereicht. Das Projekt „Smarter Ladecontainer für Mikromobilität“ möchten wir Ihnen dennoch vorstellen! +++ Ein Beitrag der Stadtwerke Düsseldorf AG +++
Die dezentrale Energieerzeugung ist einer der Hauptgründe, die Messtechnik im Verteilnetz zu digitalisieren. Die Erneuerbaren sind aber nicht die einzige Herausforderung, die die Betreiber zu bewältigen haben. Der Artikel beschreibt die neu hinzugekommenen Aufgaben in zwei Großstädten und wie sie die Betreiber gelöst haben. +++ Sponsored Post von Janitza electronics GmbH +++
Mit moderner Messtechnik und Data Science lassen sich Niederspannungsnetze automatisiert überwachen und optimieren. Dies zeigt ein gemeinsames Projekt der Stuttgart Netze, Smight und OmegaLambdaTec. Untersucht wurde unter anderem, wie sich Netzanomalien wie Kabelbrüche vor einem kritischen Netzausfall detektieren lassen und somit frühzeitig behoben werden können.
Der Glasfaserausbau geht nur schleppend voran. Wenn Deutschland zur Gigabitgesellschaft werden möchte, benötigt man deshalb nachhaltige eigenwirtschaftliche Investitionen in Glasfasernetze. Wie das gelingen kann, präsentiert Haselhorst Associates GmbH gemeinsam mit MRK Media AG, Spezialisten für die strategische Planung und Ausführung und ropa GmbH & Co. KG, die sich für Ihre Kunden um den technischen Betrieb kümmern.
Auf der VKU Vertriebstagung 2020 am 16. März (hier geht's zur Anmeldung) stellen Dr. Dirk Schramm und Axel Mansilla von IfE die Themensession 1 zur "Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz zur individuellen Kundenansprache". Hier können Sie schon einmal in das Thema hereinschnuppern.
Verkehrsflussanalyse-Software gibt Auskunft über Auslastung und bedarfsgerechte Taktung der Stadtbusse im Verkehrsbereich der Stadtwerke Gießen.
Den eigenen Stromverbrauch verfolgen, ihn mit anderen vergleichen oder die Prognose für eventuelle Nachzahlungen jederzeit abrufen – all das können die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Herne jetzt. Dank dem Startup-Produkt Powerfox.
Dass Drohnen viel mehr können oder können werden, als Wettfliegen und Päckchen liefern, ist längst kein Nischenwissen mehr. Wie Drohnen in kommunalwirtschaftlichen Bereichen ein echter Mehrwert sein können, weiß Benjamin Federmann. Er ist CEO und Mitgründer des Drohnen-Startups doks. innovation.
Header © worldofvector/stock.adobe.com
und StockVector/stock.adobe.com