News
Kundendaten als digitale Wertschöpfung für die Stadt der Zukunft. Ein Beitrag von Mirco Pinske, CEO und Gründer der DIPKO (Digitale Plattform für Kommunale Services)
Was 2021 noch eine große Besonderheit war, wird aufgrund der Marktentwicklung nun zum aufwendigen Tagesgeschäft für Netzbetreiber: insolvente Energielieferanten. Ein Beitrag von cortility gmbh
Seit Anfang Februar arbeitet die TKRZ Stadtwerke GmbH mit neuem Design und überarbeitetem Produktportfolio. Unterstützt wurden sie bei der Umsetzung von den carrierwerken. Ein Beitrag von carrierwerke GmbH und TKRZ Stadtwerke GmbH
Aufbruch für Stadtwerke: Unsere Partner von KommunalDigital, powercloud & Salesforce und die Stadtwerke Pfaffenhofen, sprechen über Erfahrungen bei der Integration und täglichen Nutzung von Salesforce als umfassendes CRM-Tool. In der Live-Demo anhand eines Anwendungsbeispiels wird deutlich, wie man mit Salesforce den neuen Erwartungen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen gerecht wird.
Das Thema Smart City ist in aller Munde! Im Partner-Web-Seminar von SVA & Splunk wurde anhand von anschaulichen Beispielen gezeigt, wie Sie den Einstieg in die "Digitale Stadt" meistern können: von der eigenen IT - Infrastruktur bis hin zur automatisierten Parkplatzsteuerung - vom Gedanken zur Umsetzung.
Mit der Reihe Startups im Profil stellen wir Ihnen Startups auf KommunalDigital vor. Sie erfahren kurz und knapp, welche Lösungen bereitstehen und wie Sie mit Startups in Kontakt treten können.
OMQ beantwortet mit künstlicher Intelligenz Serviceanfragen ganz automatisch und das egal auf welchen Kanal sich Ihr Kunde gerade befindet - egal ob auf Ihrer Internetseite oder als Unterstützung Ihrer Servicemitarbeiter. Als kommunales Unternehmen haben die Stadtwerke Düren den OMQ Chatbot bereits erfolgreich integriert.
Daten müssen sinnvoll eingesetzt werden, um die Digitalisierung der Städte und Regionen für die Zukunft voranzutreiben. Alanus von Radecki, Geschäftsführer, DKSR - Daten-Kompetenzzentrum für Städte & Regionen konkretisiert im VKU Talk Video, welche digitalen Wege und Lösungen gemeinsam mit kommunalen Unternehmen in verschiedenen Anwendungsbereichen möglich sind.
Die Anforderungen an eine effektive Datenanalyse steigen mit wachsenden Datenmengen täglich. Herausforderungen wie effektives Kundenmanagement, Prozesskosten oder Produktdesign müssen in Zeiten von Social Media und Co. gemeistert werden. Bauchentscheidungen sind da fehl am Platz. Die Stadtwerke Leipzig GmbH erklären, warum Sie sich für Tableau entschieden haben.
Header © worldofvector/stock.adobe.com
und StockVector/stock.adobe.com