News
Als Energieunternehmen stehen wir vor großen Herausforderungen. Neben Energiewende und Klimaschutz spielen auch Digitalisierung und Wertewandel eine große Rolle. Gleichzeitig führt der demografische Wandel in Deutschland zu einem bereits deutlich spürbaren Fach- und Arbeitskräftemangel. So auch bei uns: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter:innen werden in den nächsten zehn Jahren die N-ERGIE aufgrund von Rente und ungeplanter Fluktuation verlassen. Sponsored Post von Magdalena Weigel, Vorstand Personal und IT, Arbeitsdirektorin, N-ERGIE Aktiengesellschaft
Die Energiewende, die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Verunsicherung von Kunden und Mitarbeitenden sind nur einige der vielen Themen, die Stadtwerke und Energieversorger heute zu bewältigen haben. Um den Anschluss nicht zu verpassen, werden schnelle und effektive Lösungen gesucht. Das Problem: „One size fits all“ funktioniert hier nicht. Dafür ist sowohl die Markt- und Kundenkonstellation als auch die interne Unternehmenskultur häufig zu unterschiedlich. Gesucht sind verlässliche Entscheidungsgrundlagen, die auf mehreren Ebenen Klarheit und Transparenz schaffen. Sponsored Post von Vocatus AG
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) unterstützt Stadtwerke auf ihrem Weg ins smarte Zeitalter. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ob mit Smart Metern den Energieverbrauch stetig im Blick zu haben oder mit Sensoren die Parkplatzsuche zu erleichtern: smarte Lösungen setzen zukünftig auf Systeme, die innovativ, effizient und vernetzt sind. Sponsored Post von evm
Erfahren Sie, wie Sie Cyber-Resilienz in Ihrem Unternehmen aufbauen, rechtzeitig Schwachstellen identifizieren und Schutzmaßnahmen optimieren – mit Cisco Cybersecurity Services und Cisco TALOS Threat Intelligence.
Digitalisierung und Observability: Wie können Stadtwerke in Zeiten von Unsicherheit, Disruption und hoher Volatilität den Kundendialog mittels Application Management erfolgreich gestalten?
Heute in Teil 2: Wie gelingt die erfolgreiche Transformation zur Smart City? Eine Stadt im Süden Schleswig-Holsteins zeigt, worauf es beim smarten Wandel ankommt: Die Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!“ fußt auf dem engen Schulterschluss zwischen den Norderstedter Stadtwerken und der Stadt. Im Interview mit Kommunal Digital erklären Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt, und Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates, welches aus ihrer Sicht die wichtigsten Zutaten für eine smarte Stadtentwicklung sind. Sponsored Post von Haselhorst Associates
Heute in Teil 1: Der zurückliegende Sommer hat die Auswirkungen des Klimawandels in vielen Städten hierzulande erschreckend sichtbar gemacht. Wollen Kommunen als Lebens- und Arbeitsorte langfristig attraktiv bleiben, müssen sie ihre intelligente und ressourcenschonende Fortentwicklung vorantreiben – Stichwort: Smart City! Ein Appell an Städte und Stadtwerke, wie sie aktive Standortförderung betreiben können. Sponsored Post von Jürgen Germies, geschäftsführender Partner bei Haselhorst Associates
Mit dem Glasfaser-Ausbau positionieren sich Stadtwerke als Treiber einer zukunftssicheren und digitalen Daseinsvorsorge. Als Tochter der Stadtwerke Emsdetten, hat die TKRZ Stadtwerke GmbH sich das Ziel gesetzt, Emsdetten zur Glasfaserstadt auszubauen. Die carrierwerke GmbH unterstützt dabei die TKRZ als professioneller und leistungsstarker Partner. Inga Hagemann, TKRZ, und Daniel Röcker, carrierwerke, berichten über ihre erfolgreiche Partnerschaft! Sponsored Beitrag
Die harten Auswirkungen der aktuellen Krise sowie die Herausforderung der Dekarbonisierung haben großen Einfluss auf das Handeln von Kommunen und Stadtwerken. Insbesondere die Transformation der Netzinfrastruktur in Zeiten der Wärmewende und der Umbau der Wärmeversorgung auf klimaneutrale Lösungen stellen vielschichtige Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch Chancen, wenn es gelingt, die angestammte Daseinsvorsorge und die zukunftsorientierte Dekarbonisierung zu vereinen.