News

 
KommunalDigital News Targomo-Simulation

Die norwegische Verkehrsbehörde Ruter, die alle wichtigen öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo und Umgebung verwaltet, wollte wissen: Wie kann sie das Infrastrukturnetz noch besser machen? Ruter wollte sich einen Überblick verschaffen, wie viele Menschen eine bestimmte Bushaltestelle, einen Bahnhof oder einen Fährstation erreichen können und in welcher Zeit. Würde sich irgendwo eine zusätzliche Station lohnen? Um Fragen wie diese und andere zur Erreichbarkeit verschiedener Stationen zu beantworten wandte sich Ruter an die Location-Intelligence-Experten des Potsdamer Startups Targomo.

Mit einem neuen Besucherrekord geht die diesjährige E-world energy & water zu Ende. Erneut füllten über 25.000 Besucherinnen und Besucher der Energiewirtschaft die Messehallen – mit dabei auch der VKU, die Zeitung für kommunale Wirtschaft des VKU Verlag und natürlich KommunalDigital.

E-world energy & water 2019

Um eine nachhaltige digitale Transformation der Energiebranche für die Umwelt zu fördern, erweitert die E-world ihren Fokus und verbindet 2019 Smart City mit Climate Solutions. Vom 5. bis 7. Februar präsentieren in der Messe Essen etablierte Unternehmen und Startups den über 25.000 Fachbesucherinnen und -besuchern innovative Produkte und Lösungen. Der VKU, KommunalDigital und die ZfK sind mit dabei – besuchen Sie uns an unserem Gemeinschaftsstand!

 

KommunalDigital News | @ NGIN Mobility Conference

Am 8. November fand in den Bridge Studios Berlin zum zweiten Mal die NGIN Mobility Conference statt. Das Event wird jährlich von der Vertical Media GmbH veranstaltet, dem Verlagshaus, das mit Gründerszene eines der wichtigsten Onlinemagazine für die Startupszene herausgibt. Wir waren mit KommunalDigital vor Ort.

 
KommunalDigital News Quartier der Zukunft Rüsselsheim

Die Stadtwerke Rüsselsheim stellten 2017 zusammen mit vier Projektpartnern aus Wissenschaft und Technik einen Forschungsantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und konnten sich damit im Wettbewerb „Smart Service Welt II“ durchsetzen. Mit einer Fördersumme des Ministeriums von mehr als drei Millionen Euro entsteht in Rüsselsheim am Main nun ein intelligent vernetztes Wohnquartier mit rund 100 Wohneinheiten. Das Projekt dauert zunächst drei Jahre, ist am 1. April 2018 gestartet und bietet den Anwohnern bald innovative Technologien für zukunftsweisendes Wohnen.

 
KommunalDigital News Chatbot Stadtwerke Troisdorf

Mit der Zeit gehen, für die jüngere Zielgruppe einen modernen Support-Kanal bieten und schnell mit der gewünschten Information für Kunden verfügbar sein – um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, haben die Stadtwerke Troisdorf auf ihrem Webauftritt seit September 2018 einen Chatbot integriert. Dieser digitale Assistent steht zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung und soll sich selbstständig um allgemeine Anfragen kümmern. Einen Namen hat er auch: Die Kunden chatten mit TroBert.