News

Die Wärmenetze der Zukunft sind grüner, flexibler aber auch komplexer. Den richtigen Erzeuger und Speicher zur richtigen Zeit richtig einzusetzen wird zur Voraussetzung und Herausforderung für deren wirtschaftlichen Betrieb. In diesem Webinar zeigt Ihnen Kelvin Green praxisnah, wie Sie mit dem leistungsstarken Wärmenetzoptimierer HeatSim die Planung und Konzeption von künftigen Energiezentralen verbessern, Risiken erkennen und adressieren und durch optimierte Betriebsweisen bis zu 30% Erzeugungskosten einsparen können.

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Mai! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Dezember! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Startup_Pitch_KeyVisual_November_neu

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im November! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Als Stadtwerke Saarlouis fördern wir die Digitalisierung kommunaler Betriebe mit unserer KI-basierten Sprachassistenz "E-Louisa". Rund um die Uhr nimmt sie Anrufe an und bearbeitet diese abschließend, was Ihre Kundenkommunikation verbessert und Ihre Mitarbeiter:innen entlastet. Diese Branchenlösung bietet nicht nur ein technisches Upgrade, sondern optimiert Ihre operativen Abläufe. Nutzen Sie unsere Branchenexpertise und meistern Sie mit maßgeschneiderten Prozessen Ihre Zukunft.

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die Cyber-Security-Pflichten werden für Kommunen und kommunale Unternehmen durch neue Regulierungen ab 2023 deutlich verschärft. Betroffen sind ca. 30.000 Unternehmen in Deutschland. Im Falle von Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Bei Verstößen kann die Geschäftsführung zukünftig persönlich haftbar gemacht werden. Dr. jur. Timo Bittner, Geschäftsführer der S-CON GmbH & Co. KG, und Stefan Tohm, Berater bei S-CON GmbH, zeigen Ihnen die neuen Pflichten sowie zu implementierende Maßnahmen auf und geben praktische Ratschläge zur Umsetzung der umfangreichen Anforderungen.

Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die badenovaNETZE GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress mit dem STADTWERKE AWARD 2023 ausgezeichnet worden.