Pitchy-Tuesday@KD - Oktober Edition

Pitchy-Tuesday@KD - Oktober Edition

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Spannende Pitches ohne Umschweife und Pausen – dafür steht der Pitchy-Tuesday. Immer am ersten Dienstag des Monats erwartet euch ein kompaktes und abwechslungsreiches Pitch-Event. Stadtwerke und kommunale Unternehmen können hier nicht nur zukunftsweisende Ideen entdecken, sondern sich auch direkt mit den Startups vernetzen.

Nutze die Gelegenheit, um dich zu vernetzen, zu lernen und zu staunen. Perfekt für Stadtwerke und kommunale Unternehmen, die neue Ideen für ihre Zukunft suchen. Jetzt reinklicken und beim nächsten Pitchy-Tuesday@KD live dabei sein – immer am ersten Dienstag im Monat!

Video Url

Wer ist Eure Zielgruppe?
Alle kommunalen Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben wie eine NIS-2-Richtlinie erfüllen müssen.

Warum sollte man Euren Pitch sehen?
Wir automatisieren mit unserem CyberRisk-Cockpit die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben und reduzieren die personellen und monetären Aufwände. RIMIAN bietet somit die kostengünstige Lösung für NIS2.

E-Mail
LinkedIn
Profil auf KommunalDigital
Website

Video Url

Wer ist Eure Zielgruppe?
Der Endkundenvertrieb von innovativen Energieversorgern.

Warum sollte man Euren Pitch sehen?
Unsere White-Label-Plattform für dynamische Tarife ermöglicht es, unseren Kunden schnell innovative Endkunden-Produkte rund um den dynamischen Tarif zu entwickeln, die passgenau auf die Bedürfnisse der Endkunden zu geschnitten werden können.

E-Mail
LinkedIn
Profil auf KommunalDigital
Website

Video Url

Wer ist Eure Zielgruppe?
Kommunen und deren Partner (Baufirmen, Galabauer, Hausmeisterdienst).

Warum sollte man Euren Pitch sehen?
Die Welt der Beschaffung wird ständig komplexer und die Vorgaben an kommunale Unternehmen komplizierter. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dem entgegenzuwirken und gemäß dem Slogan "So einfach geht das." bei der Beschaffung durch Expertise und günstige Konditionen zu unterstützen.

E-Mail
LinkedIn
Profil auf KommunalDigital
Website

Noch mehr? Folge uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleib stets informiert

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Thumbnail Video © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.