Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht und der Abfallwirtschaft
©adobe.stock.com_firefly
Unser Angebot
Erfahren Sie in diesem VKU-Web-Seminar, welche Auswirkungen die Einbeziehung der Abfallwirtschaft in den Brennstoffemissionshandel und in die Wärmeplanung mit sich bringt. Wir zeigen zudem typische Konfliktfelder mit den dualen Systemen auf und erklären, was dabei zu beachten ist. Außerdem beleuchten wir für Sie die neuesten Entwicklungen in der Batterie-, Elektroaltgeräte- und Schadstofferfassung sowie die aktuellen Änderungen im Einwegkunststofffondsgesetz. Zudem informieren wir Sie über die Neustrukturierung der Alttextilsammlung in Deutschland und die Auswirkungen der EU-Abfallrahmenrichtlinie. Unsere Expert:innen aus der kommunalen Praxis werden in diesem VKU-Web-Seminar die wichtigsten Gesetzesänderungen erläutern, um Sie optimal auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten.
Ihr Mehrwert
Sie erhalten aktuelle Informationen:
- rund um die Geltung des Brennstoffemissionshandels und die Einbeziehung in die Wärmeplanung
- rund um die typischen Konfliktfelder mit den dualen Systemen
- rund um die Batterie-, Elektroaltgeräte- und Schadstofferfassung
- rund um das Einwegkunststofffondsgesetz
- rund um die Neustrukturierung der Alttextilsammlung in Deutschland sowie die Auswirkungen der Abfallrahmenrichtlinie der EU
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Werkleiter:innen sowie Fach- und Führungskräfte kommunaler Entsorgungsunternehmen, insbesondere der Abteilungen Recht sowie aus technischen Bereichen.
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Auswirkungen auf Anlagenbetreiber und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger
- Kommunale Handlungsoptionen
- Europäische Perspektiven
Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, VKU
- Mitbenutzungsentgelte für PPK
- Erlass von Rahmenvorgaben für gelbe Tonnen
- Festsetzung von Sicherheitsleistungen
Ida Oswalt, Rechtsanwältin, Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
- Vorgaben der EU-Batterieverordnung
- Ausblick auf die Anpassung des Batteriegesetzes und des Elektrogerätegesetzes
- Eckpunkte der Novelle der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 520
Alexander Neubauer, Senior Fachgebietsleiter Abfall- und Wertstofflogistik, VKU
- Aktueller Umsetzungsstand
- Herausforderungen bei der Registrierung und Meldung
- Transparenz und Effizienz bei der Mittelverwendung
Yvonne Krause, Fachgebietsleiterin Stadtsauberkeit, Winterdienst und Baubetriebshöfe, VKU
- Überblick über deutsche Vorgaben
- Überblick über europäische Vorgaben
- Umgang mit den Änderungen und Marktentwicklungen in der Praxis
Ina Abraham, Fachgebietsleiterin für Öffentliches Recht, VKU
Referent*innen





Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Copyright Redner:innen-Fotos
Ina Abraham © VKU
Yvonne Krause © VKU
Ida Oswalt © GGSC
Holger Thärichen © VKU