Partner-Web-Seminar
13.11.2025 / 13:00 - 14:00 Uhr

Energie der Zukunft sichern: Wissen als kritische Ressource

Wissensmanagement als Schlüssel gegen Fachkräftemangel und für Kundenzufriedenheit

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel treffen Stadtwerke und Energieversorger heute stärker denn je. Jeder Personalwechsel bedeutet die Gefahr, wertvolles Wissen zu verlieren – Wissen, das für den reibungslosen Betrieb, für zufriedene Kunden und für die sichere Energieversorgung unverzichtbar ist. Gleichzeitig erhöhen sich die Anforderungen an die Organisationen. Im Umgang mit kritischer Infrastruktur werden keine Abstriche bei der Verfügbarkeit hingenommen.

In diesem Webinar zeigen wir, wie Wissensmanagement zum Erfolgsfaktor wird. Vom On- und Offboarding über die digitale Wissensdatenbank bis hin zur App-Unterstützung im Feldservice – Wissen wird gezielt dort verfügbar gemacht, wo es gebraucht wird. Das steigert die Effizienz, sichert den Wissenstransfer und stärkt die Resilienz der Organisation.
Besonders im Service zeigt sich der Mehrwert unmittelbar: Durch den schnellen Zugriff auf relevantes Know-how erhöhen Teams ihre Erstlösequote und verkürzen die Fallbearbeitungsdauer spürbar. Das verbessert nicht nur interne KPIs, sondern sorgt auch für eine messbar höhere Kundenzufriedenheit.
Ob im Servicecenter, im Außendienst oder in der Unternehmensführung: Wer Wissen nicht nur als Ressource, sondern als kritische Infrastruktur begreift, baut Resilienz auf – und schafft den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte.

Empolis ist ein führendes Unternehmen für AI-basiertes Wissensmanagement. Als Digitalisierungspartner für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen sowie öffentliche Institutionen helfen wir dabei, Informationen intelligent zu vernetzen und zugänglich zu machen.

PROGRAMM

13:00
Begrüßung und Einleitung
13:05
Aktuelle Herausforderungen
13:15
Chancen und Maßnahmen
13:25
Umsetzungsbeispiele aus der kommunalen Wirtschaft: SWK und WSW
13:35
Showcase zu Wissenserhalt und -transfer in Kommunen am Niederrhein
13:45
Fazit, Ausblick und Fragen

Referent*innen

Matthias Bürsner
Matthias Bürsner
Geschäftsführer Delivery Nonindustry Solutions
Empolis Information Management GmbH
Mathias Otto
Mathias Otto
Senior Director Delivery & Operations
Empolis Information Management GmbH

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Eduard Weiß
Strategic Development Manager
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg

Jetzt Teilnahme sichern

0,00 €
Kostenlose Teilnahme
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.