VKU-Web-Seminar
26.08.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr

Erfolgreich führen im Homeoffice und im hybriden Arbeitsalltag

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und geben Sie Ihrem Team Halt und Richtung - unabhängig vom Arbeitsort
©Business-Image - stock.adobe.com

©Business-Image - stock.adobe.com

Unser Angebot

Ob im Homeoffice oder im hybriden Setting: Moderne Führung endet schon lange nicht mehr an der Bürotür. Wer heute Teams erfolgreich leiten will, braucht mehr als funktionierende Technik – gefragt sind Klarheit, Vertrauen und eine gute Kommunikation über alle Distanzen hinweg. In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie als Führungskraft einen praxisnahen Werkzeugkasten, mit dem Sie Ihre Führungsarbeit gezielt an die Anforderungen neuer Arbeitsmodelle anpassen können – ob aus dem Büro, vom mobilen Arbeitsplatz oder in gemischten Teams. Sie lernen, wie Sie Vertrauen und Struktur in eine gesunde Balance bringen und Motivation und Teamzusammenhalt auch auf Distanz fördern. Zusätzlich zeigt Ihnen unser Experte für Stressmanagement, wie Sie dabei Ihre eigene Selbstführung und mentale Gesundheit nicht aus dem Blick verlieren. Erfahrene Praktikerinnen aus kommunalen Unternehmen geben Ihnen außerdem Einblicke in Lösungsansätze für hybride Zusammenarbeit und eine faire, wirkungsvolle und alltagstaugliche Führung.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen, wie Sie Klarheit, Vertrauen und Struktur als zentrale Führungsprinzipien im digitalen Raum gezielt einsetzen.
  • Sie erhalten praxisnahe Strategien, um Motivation, Kommunikation und Teamzusammenhalt auch ohne physische Präsenz zu stärken.
  • Sie erfahren, wie gesunde Selbstführung im hybriden Führungsalltag gelingt.
  • Kommunale Führungskräfte teilen ihre Erfahrungen mit dem Führen im und aus dem Home Office und flexiblen Arbeitsmodellen direkt aus der Praxis.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Vorständ:innen und Führungsverantwortliche aus kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen, die ihre Teams souverän, wirksam und mit klarem Fokus durch den hybriden Arbeitsalltag führen möchten.

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Abteilung Zentrale Dienste, Digitales und Personalfragen, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Abteilung Zentrale Dienste, Digitales und Personalfragen, VKU

09:05
Impuls: Führen zwischen Office und Homeoffice – Was gute Führung heute ausmacht
  • Mindset, Skillset und Toolset: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für das Führen von hybriden Teams
  • Produktiv kommunizieren und zusammenarbeiten ohne Infolücken oder Infoflut
    • Welche Austauschformate wann sinnvoll sind
    • Wie oft und wofür es Präsenztreffen braucht
    • Wie man Online-Meetings produktiv und persönlich macht
    • Wie man hybride Meetings gestaltet
    • Wie man asynchrone Kommunikation via Email, Chat etc. am besten nutzt
  • Vertrauen versus Kontrolle - Das richtige Mittelmaß finden
    • Wie man einen klaren Rahmen für Vertrauen setzt (Erwartungen, Regeln und Zuständigkeiten)
    • Woran man Vertrauenswürdigkeit erkennt
    • Wie man sinnvoll kontrolliert und Flexibilität erhält
  • Teamzusammenhalt und Wir-Gefühl stärken
    • Welche Faktoren zu einem starken Teamspirit beitragen
    • Wie man die individuellen Stärken der Teammitglieder optimal nutzt
    • Mit welchen konkreten Maßnahmen man Bindung und Wir-Gefühl stärken kann

Alexandra Altmann, Expertin für Führen auf Distanz, Gründerin und Geschäftsführerin virtuu, virtuu/MYNDS GmbH

10:25
Impuls: Selbstmanagement und Resilienz im digitalen Führungsalltag
  • "VUKA", "BANI", "Dynaxität" & Co: Die Arbeitswelt im Wandel
  • Selbstfürsorge & gesunde Führung als zentrale Führungsaufgaben
  • Umgang mit Stressoren und Stressverstärkern aus dem hybriden Arbeitsalltag
  • Strategien & Impulse zur gesundheitlichen Prävention & Stress-Entlastung

Mathias Cohn, Coach, Führungs- und Kommunikationstrainer, Workshop Moderator, Therapeut, TrainerSocietät Berlin

11:10
Pause
11:25
Praxisbeispiel: Unterschiedliche Arbeitsrealitäten fair und motivierend gestalten
  • Einblicke in unseren unternehmensweiten Gestaltungsprozess
    • „Wie wollen wir arbeiten?“ und „Welche Regeln geben wir uns?“
    • Individuelle Absprachen und Vertrauensbasis statt „One size fits all“
  • Herausforderungen und Learnings:
    • Unterschiedliche Arbeitswelten sichtbar machen und für Verständnis in der Belegschaft werben.
    • Maßnahmen, um die Zusammenarbeit zu reflektieren und um mehr Begegnungen an Präsenztagen zu schaffen.
  • Wo stehen wir heute und wie geht es weiter?

Dr. Linda Amalou-Döpke, Abteilungsleiterin Personalcontrolling und -entwicklung, Stadtwerke Düsseldorf AG

11:55
Praxisbeispiel in Absprache
12:25
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Dr. Heiko Schäffer
Geschäftsführer Zentralabteilung
VKU
Alexandra-Altmann
Alexandra Altmann
Expertin für Führen auf Distanz, Gründerin und Geschäftsführerin virtuu
virtuu/MYNDS GmbH
Dr-Linda-Amalou-Doepke
Dr. Linda Amalou-Döpke
Abteilungsleiterin Personalcontrolling und -entwicklung
Stadtwerke Düsseldorf AG
MATTHIAS_COHN-PR_Portraits-052-V1-Rauen
Matthias Cohn
Coach, Führungs- und Kommunikationstrainer, Workshop Moderator, Therapeut
TrainerSocietät Berlin

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Heiko Schäffer: ©VKU
Alexandra Altmann: ©Johannes Müller
Linda Amalou-Döpke: ©Roman Weißhaupt
Mathias Cohn © privat