VKU-Web-Seminar
06.10.2025 / 13:00 - 16:15 Uhr

Erfolgreich prompten mit KI

Wie Sie aus generativer KI die besten Ergebnisse herausholen
AdobeStock_573628427

©jirsak-stock.adobe.com

Unser Angebot

Ob in der Kommunikation, beim Erstellen von Info-Materialien oder für interne Präsentationen – KI-Tools eröffnen neue Wege, um Ihre Texte, Bilder und sogar Videos schnell und kreativ zu gestalten.
Viele kommunale Unternehmen nutzen diese Tools bereits im Alltag: Manche eher vorsichtig, andere schon routiniert. Doch die KI liefert nur dann wirklich gute Ergebnisse, wenn man weiß, wie man richtig mit ihr „spricht“.
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Eingaben formulieren – das sogenannte Prompting – entscheidet über die Qualität, die Relevanz und die Umsetzbarkeit der KI-Ergebnisse.
In diesem VKU-Web-Seminar lernen Sie, Ihre Prompts gezielt einzusetzen, um mit generativer KI verlässliche Ergebnisse zu erzeugen: praxisnah, Compliance-konform und direkt anwendbar in Ihrem Arbeitsalltag.


Ihr Mehrwert

  • Sie lernen mithilfe gängiger KI-Tools Ihre Texte, Bilder und Videos kreativ und zeitsparend zu erstellen.
  • Sie erfahren, wie Sie Prompts gezielt formulieren, um aus generativer KI wirklich nützliche, praxistaugliche und Compliance-konforme Ergebnisse zu erhalten.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI und wissen, worauf Sie achten müssen, damit Ihre Inhalte stets zielgruppengerecht und mit den rechtlichen und unternehmensinternen Vorgaben im Einklang stehen.


Zielgruppe 

Dieses VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die den Einsatz von KI-Tools in ihrem Arbeitsalltag durch gezieltes Prompting effektiver und professioneller gestalten möchten.

Programm

13:00
Herzlich willkommen

Konrad Fux, Leiter VKU Markt und Lösungen, VKU Service GmbH

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Konrad Fux, Leiter VKU Markt und Lösungen, VKU Service GmbH

13:05
Was macht einen guten Prompt aus? Live-Demo mit ChatGPT
  • Was ist ein Prompt – und wie „denkt“ die KI?
  • Wann reicht mir die kostenlose und wann die bezahlte Version?
  • Sieben Bausteine für erfolgreiche Prompts: Rolle, Ziel, Kontext, Format
  • Unterschiedliche Tonalitäten und Formate trainieren: Prompts schreiben und vergleichen

Susanne Renate Schneider, Psychologin (M.Sc.), Prompt-Engineer, Content Creatorin, Autorin, Podcasterin, renate.GPT

13:35
Bildprompting mit Midjourney und ChatGPT: Visuals gezielt gestalten
  • Grundlagen für visuelle Prompts: Aufbau, Stil, Perspektive, Stimmung
  • Was macht ein überzeugendes KI-generiertes Bild aus? Reaktionsmuster und praktische Beispiele
  • Midjourney VS. ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten im Vergleich
  • Praxisübung: Entwickeln Sie ein Bildmotiv – z. B. für eine lokale Energiespar- oder Aufklärungskampagne
  • Präsentation ausgewählter Prompts und Bildresultate in der Runde

Maximilian Vogel, Co-Founder, BIG PICTURE GmbH

14:20
Pause
14:35
Videoprompting erfolgreich einsetzen
  • Was ist eigentlich ein Videoprompt? Wie lassen sich Prompts nachhaltig, rechtssicher und zielführend formulieren?
  • Was kann KI und was (noch) nicht? Warum Dramaturgie und Storytelling nach wie vor menschliche Planung und Vorkenntnisse erfordern
  • Live-Demo: So entsteht ein KI-generiertes Video für eine kommunale Dienstleistung.

Phil Stelzner, Unternehmer, Regisseur & Systemischer Berater für ethischen und nachhaltigen KI-Einsatz in Unternehmen, this is wy. Studio.

15:15
Individuelle GPT-Nutzung effizient skalieren: Von generischen Modellen zu wiederverwendbaren Best Practices
  • Warum echte Produktivität erst mit wiederverwendbaren Prompts und strukturierten Templates entsteht
  • Wie generische KI-Modelle rechtlich sicher und sinnvoll im Unternehmenskontext genutzt werden können
  • Interne Lösungen statt Wildwuchs: Aufbau eines compliant GPT-Systems für die Organisation
  • Live-Demo: ChatPwC & Prompt Extensions – Standards für rechtlich sichere und skalierbare KI-Nutzung

Philipp Schmidt, Partner, Digital Utilities | Digitale Transformation bei Energieversorgern, PwC WPG GbH
Julia Walter-Herrmann, Managerin, Digital Utilities | Marketing, Sales, Service, AI, PwC WPG GmbH 
Nancy Bernhardt, Senior Associate, Public Sector | Digitale Transformation im öffentlichen Sektor, PwC WPG GmbH

15:55
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
16:15
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Konrad Fux_Leiter Markt und Lösungen_VKU Service GmbH
Konrad Fux
Leiter VKU Markt und Lösungen
VKU Service GmbH
Susanne Renate Schneider Renate.GPT
Susanne Schneider
Arbeitspsychologin & Prompt Engineer
renate.GPT
Maximilian Vogel
Maximilian Vogel
Co-Founder
BIG PICTURE GmbH
Phil Stelzner
Phil Stelzner
Unternehmer, Regisseur & Systemischer Berater für ethischen und nachhaltigen KI-Einsatz in Unternehmen
this is wy. Studio.
Sprecher
Philipp Schmidt
Partner
PwC WPG GmbH
Sprecherin
Julia Walter-Herrmann
Senior Associate
PwC WPG GmbH
Nancy Bernhardt
Nancy Bernhardt
Senior Associate
PwC WPG GmbH

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Regzena Erdyneeva
Projektleiterin VKU Akademie

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyright Redner:innen-Fotos

Philipp Schmidt © privat
Nancy Bernhard © privat
Julia Walter-Herrmann © privat
Maximilian Vogel © privat
Philipp Arthur Stelzner ©  privat
Susanne Schneider ©  privat