• E-Learning für Führungskräfte in KRITIS Unter
Abfall/Stadtsauberkeit/KreislaufwirtschaftDigitalisierung, Organisation & ProzesseEnergieITK & CybersicherheitKommunikation, PR, MarketingNetzPersonal, HR, Soft SkillsRecht, Finanzen, Steuernsmarte Lösungen, KI, BIStrategie & Risikomanagement
ZFBS Campus bietet E-Learning für Bevölkerungsschutz in KRITIS-Unternehmen. Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger sowie Entsorgungsbetriebe schulen ihre Mitarbeitenden gesetzeskonform und effizient für den Krisenfall. Dokumentierte Unterweisung nach NIS2, BSIG und BSI-KritisV. Software made & hosted in Germany.
ZFBS Campus – E-Learning für Bevölkerungsschutz in KRITIS-Unternehmen
KRITIS-Unternehmen wie Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger sowie Entsorgungsbetriebe übernehmen zentrale Aufgaben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Versorgung. Die Fähigkeit, im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben, ist für die Sicherheit des Landes essenziell.
ZFBS Campus bietet ein E-Learning-Portal zur fundierten und flächendeckenden Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Bereich Bevölkerungsschutz – eine effektive, skalierbare und zukunftssichere Lösung für Ihre unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung.
Kernziele der Schulung:

Sensibilisierung aller Mitarbeitenden für Risiken, Abläufe und Rollen im Krisenfall
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (NIS2, BSIG, BSI-KritisV)
Stärkung der organisatorischen Resilienz und Krisenkommunikation

Konkrete Vorteile für Ihr Unternehmen:
Gesetzeskonformität: Dokumentierte und auditierbare Unterweisung nach BSI-Gesetz, NIS2-Richtlinie und BSI-Kritisverordnung. Inhalte lassen sich an branchenspezifische Gefährdungslagen anpassen.
Krisenresilienz: Mitarbeitende lernen das richtige Verhalten in Notlagen wie Stromausfall, Cyberangriff oder Naturkatastrophe. Bessere Abstimmung mit Behörden, BOS und internen Krisenstäben.
Effiziente Organisation: Ideal für große Belegschaften, Schichtsysteme und verteilte Standorte. Lernfortschritt, Teilnahme und Zertifizierung sind digital nachvollziehbar.
Sicherheitskultur: Vermittlung von Grundlagenwissen zu Warnsystemen (KATWARN, NINA), Alarmplänen und Verhaltensempfehlungen. Stärkung des Sicherheitsbewusstseins über IT-Themen hinaus.
Vertrauen: Zeigen Sie Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern und Behörden. Positionieren Sie sich als sicherheitsbewusste Organisation mit Weitblick.
Die Software wird in Deutschland entwickelt und gehostet.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Standorte

ZFBS Campus by lifeguardmedia GmbH

Elbestraße
28
84453 Mühldorf
Bayern
Deutschland

Jetzt kostenfrei anmelden

Melden Sie sich jetzt kostenfrei auf KommunalDigital an, um von weiteren Features zu profitieren.