Projektmanagement
©mrmohock - stock.adobe_.com_
Unser Angebot
Lernen Sie auf unserem VKU-Web-Seminar das Handwerkszeug für erfolgreiche Projektmanager kennen: Was gehört zu einem effizienten Zeit- und Kostenmanagement dazu? Welche Methoden und Techniken erleichtern die Projektarbeit? Wie werden Projektteams geführt, motiviert und Konflikte souverän bewältigt? Erfahren Sie außerdem, welche agilen Methoden auch in Ihrem Unternehmen umsetzbar sind. Auf unserem VKU-Web-Seminar vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis die notwendige Führungs- und Methodenkompetenz, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen.
Ihr Mehrwert
- Sie können komplexe Aufgaben mit passenden Projektmanagement-Methoden zeit- und kosteneffizient planen und umsetzen.
- Sie kennen und reflektieren Ihre Rolle als Projektleiter und wissen, worauf es bei der Führung von Projektteams ankommt.
- Sie erkennen die Probleme und Risiken der Projektabwicklung und initiieren Lösungen.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die Methoden- und Führungskompetenz für Ihre Projekte erlangen und ihr Fachwissen im Bereich Projektmanagement vertiefen oder professionell untermauern wollen.
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung
- Auftragsklärung: Hintergründe verstehen, Ziele vereinbaren
- Phasen des Projektmanagements (IDPSA)
- Werkzeugkoffer: Methoden, Techniken und Instrumente in der Praxis
- Hilfs- & Leitfaden für die praktische Anwendung
- Vorlagen für den Arbeitsalltag
Markus Heyn, Leiter Projektmanagement digital, Stadtwerke Konstanz GmbH
- Erfolgsfaktoren im Projekt
- Rolle, Haltung und Selbstverständnis als Projektleiter
- Führen unter erschwerten Bedingungen
- Motivation im Projektteam: ermöglichen und erhalten
- Die wichtigsten Kommunikationskompetenzen aus der Praxis für die Praxis
Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung
- Agil vs. klassisch in der Theorie
- Neue Wege im Projektmanagement - Einführung eines agilen Vorgehens bei den Städtischen Werken Kassel
- Erfahrungen und Möglichkeiten: Was lief gut, wo gibt es Potential?
- Entwicklung der Organisation: Was haben wir daraus gemacht und wie geht‘s weiter?
Fabian Grund, Fachbereichsleiter Projektmanagement und Geschäftssteuerung, Städtische Werke AG Kassel
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Der VKU-Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu Informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.