
MOWEA GmbH
modulare Windenergie - effizient - skalierbar - überall
- modulare Windenergie
- 5 Jahre Forschung
- Skalierbarkeit
- innovativ
MOWEA bietet flexible Module für skalierbare Windenergie-Lösungen nach dem Lego-Prinzip, für effiziente B2B- und B2C-Anwendungen, wobei Energiekosten und CO2-Emissionen gespart werden. MOWEA setzt es sich als Ziel, einen effektiven und ökonomischen Beitrag zur Erreichung globaler Klimaziele zu leisten, getrieben vom Anspruch, weltweit der erste Ansprechpartner für flexible bedarfsgerechte Windenergielösungen zu werden.
Gegründet wurde MOWEA 2016 als Spin-off der TU Berlin von den Absolventen Dr. Till Naumann und Andreas Amberger. Schon zu Studienzeiten fokussierten sich die Gründer auf Windenergie und konnten schließlich die Forschungsfelder Aerodynamik und Elektrotechnik erfolgreich fusionieren.
Herkömmlichen Kleinwindkraftanlagen fehlt es bisher an Qualität sowie Standardisierungen, welches sich in hohen Kosten und Preisen widerspiegelt. Der entscheidende Vorteil der MOWEA Windkraftanlagen besteht in der Skalierbarkeit kostengünstiger, standardisierter und modularer Bauteile, die für die Massenproduktion ausgelegt sind.
Durch den innovativen Einsatz von Hightech, hocheffizienter Aerodynamik und modernster Regelungstechnik setzt MOWEA neue Maßstäbe in der Kleinwindtechnologie und erreicht Spitzenwerte in der Energieproduktion (Zertifiziert vom Germanischen Lloyd).
MOWEA bietet die ideale Ergänzung zu Solar-/Photovoltaikanlagen für eine unabhängige Energieversorgung in Industrie, Real Estate und urbanem Raum.
Die Verwendung mehrerer identischer kleiner Windgeneratoren in einem zusammen geschalteten System – dank Plug´n Play-Technologie – macht MOWEAs Systeme hocheffizient und flexibel anwendbar.
Für den Markteintritt spezialisiert sich MOWEA auf den Bereich Telekommunikation und die Anwendung eines modularen Windenergie-Systems an einem Telekommunikationsmast – gestützt durch den Ausbau der neuen 5G-Funktechnologie.
Für die Bearbeitung des Testmarktes befindet sich das Unternehmen in einer strategischen Partnerschaft mit Vodafone und erhebt Ansprüche auf zwei Patente. Zusätzlich ist MOWEA Teil des Vodafone Uplift-Accelerator-Programms. Die Serienproduktion ist für das kommende Jahr anvisiert.
Gegründet wurde MOWEA 2016 als Spin-off der TU Berlin von den Absolventen Dr. Till Naumann und Andreas Amberger. Schon zu Studienzeiten fokussierten sich die Gründer auf Windenergie und konnten schließlich die Forschungsfelder Aerodynamik und Elektrotechnik erfolgreich fusionieren.
Herkömmlichen Kleinwindkraftanlagen fehlt es bisher an Qualität sowie Standardisierungen, welches sich in hohen Kosten und Preisen widerspiegelt. Der entscheidende Vorteil der MOWEA Windkraftanlagen besteht in der Skalierbarkeit kostengünstiger, standardisierter und modularer Bauteile, die für die Massenproduktion ausgelegt sind.
Durch den innovativen Einsatz von Hightech, hocheffizienter Aerodynamik und modernster Regelungstechnik setzt MOWEA neue Maßstäbe in der Kleinwindtechnologie und erreicht Spitzenwerte in der Energieproduktion (Zertifiziert vom Germanischen Lloyd).
MOWEA bietet die ideale Ergänzung zu Solar-/Photovoltaikanlagen für eine unabhängige Energieversorgung in Industrie, Real Estate und urbanem Raum.
Die Verwendung mehrerer identischer kleiner Windgeneratoren in einem zusammen geschalteten System – dank Plug´n Play-Technologie – macht MOWEAs Systeme hocheffizient und flexibel anwendbar.
Für den Markteintritt spezialisiert sich MOWEA auf den Bereich Telekommunikation und die Anwendung eines modularen Windenergie-Systems an einem Telekommunikationsmast – gestützt durch den Ausbau der neuen 5G-Funktechnologie.
Für die Bearbeitung des Testmarktes befindet sich das Unternehmen in einer strategischen Partnerschaft mit Vodafone und erhebt Ansprüche auf zwei Patente. Zusätzlich ist MOWEA Teil des Vodafone Uplift-Accelerator-Programms. Die Serienproduktion ist für das kommende Jahr anvisiert.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

email@example.com
Standorte
Storkower Straße
115A
10407 Berlin
Berlin
Deutschland