Troodle Mobility Solution GmbH
einfach gemeinsam fahren
- erhöht die Mobilität auf dem Land
- reduziert den überlasteten Verkehr
- einfacher Beitrag zum Klimaschutz
- kein Verzicht aufs Autofahren
Die Idee: Einfach gemeinsam fahren
Gegenwärtig sind in Deutschland 45 Millionen PKW angemeldet, mit denen pro Jahr durchschnittlich ca. 15.000 km gefahren werden. Die intelligente Nutzung der freien Plätze in allen fahrenden PKW ist deshalb die einzige, sofort und ohne Investitionen in die Infrastruktur, umsetzbare Lösung für alle Herausforderungen einer effizienten und klimafreundlichen Mobilität. Autofahrer teilen ihre Emissionen unmittelbar mit Menschen, die sie ein Stück ihres Weges mitnehmen.
Die Troodle-App ermöglicht soziales und klimafreundliches Handeln, ohne auf das Autofahren zu verzichten. Sie bietet eine sichere, flexible und günstige Plattform, für eine Community, die weit mehr Potenzial hat, als die herkömmliche Organisation gemeinsamer Fahrten. Mit seiner App reduziert Troodle den Verkehr in urbanen Regionen und auf überlasteten Strecken. Gleichzeitig erhöht die App die Mobilität auf dem Land, ohne dass neue, aufwändige Systeme mit zusätzlichen Fahrzeugen installiert und etabliert werden müssen. Unser Ziel ist es, die Belegungsrate der PKW von derzeit ca. 1,2 Personen deutlich zu steigern.
Der Weg: Spontane, sichere und ressourceneffiziente Mobilität per App
Im Gegensatz zu allen anderen Mitfahrsystemen findet bei Troodle kein Datenbankabgleich vorab eingestellter Fahrtengesuche und Angebote statt. Sich weit im Voraus festzulegen, widerspricht der Individualität und Unabhängigkeit des Autofahrens. Konventionelle Fahrgemeinschaftssysteme sind deshalb unflexibel und sehr störungsanfällig. Troodle hingegen nutzt für das Matching die satellitenunterstützte Echtzeitnavigation (GNSS). So finden sich Fahrer und Mitfahrer ganz spontan. Die Troodle-App sichert diese Begegnungen ab, indem sie erfasst, wer mit wem unterwegs ist. Das Bewertungssystem zeigt noch vor Fahrtantritt an, welchem Nutzer vertraut werden kann. Durch Umsteigen kommt der Mitfahrer zudem nicht nur von A nach B, sondern immer vom Anfang bis zum Ziel.
Finanziert wird unser Angebot durch eine geringe Kilometerpauschale des Mitfahrers von ca. 3 Cent pro Kilometer. Durch die Gutschrift, jeden dritten mitgenommenen Kilometer für den Fahrer, motivieren wir diesen wiederum, selbst bei anderen mitzufahren.
Das Ziel: Troodle entfaltet sein enormes Potenzial
Wir kennen unsere größte Herausforderung: Troodle benötigt eine extrem hohe Anzahl registrierter Nutzer, im Idealfall eine gesamtgesellschaftliche Bewegung. Angesichts der gegenwärtigen Verkehrs¬situation und ihrer klimaschädlichen Auswirkungen ist eine intelligente, Ressourcen schonende und nutzerfreundliche Mobilität unerlässlich. Ridesharing von Fahrten, die eh stattfinden, ist das Gebot der Stunde und mit der Troodle-App erstmals möglich.
Unsere Marktanalyse hat ergeben, dass der Wunsch nach einer besseren Mobilität in ländlichen Regionen sehr hoch ist. Der ÖPNV zieht sich immer mehr zurück, Alternativen erfüllen meist nicht die Ansprüche der Bevölkerung und des Klimaschutzes. Deshalb wird Troodle sein System zunächst in Gebieten testen, in denen eine sinnvolle und einfache Ergänzung der mobilen Möglichkeiten dringend notwendig ist. Innerhalb von 12 Monaten werden wir die Troodle-App in mehreren Regionen testen. Ab Juni 2019 in Gerlingen (18.000 Einwohner), anschließend in Reutlingen (110.000 Einwohner) und mehreren ländlichen Regionen. Erbringen wir den Beweis, dass Menschen bereit sind für schöne Erlebnisse und nette Begegnungen, aber vor allem für den Klimaschutz andere Menschen ein Stück ihres Weges gemeinsam zu fahren, werden wir Troodle schnell flächendeckend anbieten.
Erste Erfolge: Wir finden Unterstützer und Gehör
Das System von Troodle leuchtet ein. Positive Rückmeldungen erhielten wir vom Fraunhofer IAO, der Robert Bosch GmbH, dem Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann (CDU), dem Verkehrsministerium Baden Württemberg und in zahlreichen Fachgesprächen. Auf Veranstaltungen bekunden Vertreter von Kommunen stets starkes Interesse an unserem Mobilitätssystem.
Troodle wird vom Business Incubation Centre der European Space Agency (ESA) gefördert. Das Programm ermöglicht uns den direkten Zugang zu Netzwerken und Technologien im Bereich globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS). Im Rahmen der European Space Week in Marseille wurde Troodle am 4. Dezember 2018 die Auszeichnung für den zweiten Platz beim GSA Special Prize der European Satellite Navigation Competition (ESNC) verliehen.
Die Vision: Troodle als gesamtgesellschaftliches Mobilitätssystem etablieren
Ein Mitfahrer kommt mit Troodle für 30 Cent durch die ganze Stadt, für einen Euro aufs Land und für maximal 30 Euro flexibel durch die ganze Republik. Der Fahrer profitiert von schönen Erlebnissen. Er reduziert den Verkehr auf seiner eigenen Stecke und leistet einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz. Allein in Deutschland werden jährlich ca. 650 Milliarden PKW-Kilometer gefahren. Bereits bei 1% zurückgelegter Strecken durch gemeinsames Fahren rechnet sich Troodle gewaltig für die Nutzer, den Klimaschutz und nicht zuletzt für Investoren.
Was bist du bereit für den Klimaschutz zu tun:
• Fahrverbote akzeptieren?
• Jetzt ein Elektrofahrzeug kaufen?
• Konsequent auf das Fahrrad und den ÖPNV umsteigen?
• Oder einfach mit anderen gemeinsam fahren?
Gegenwärtig sind in Deutschland 45 Millionen PKW angemeldet, mit denen pro Jahr durchschnittlich ca. 15.000 km gefahren werden. Die intelligente Nutzung der freien Plätze in allen fahrenden PKW ist deshalb die einzige, sofort und ohne Investitionen in die Infrastruktur, umsetzbare Lösung für alle Herausforderungen einer effizienten und klimafreundlichen Mobilität. Autofahrer teilen ihre Emissionen unmittelbar mit Menschen, die sie ein Stück ihres Weges mitnehmen.
Die Troodle-App ermöglicht soziales und klimafreundliches Handeln, ohne auf das Autofahren zu verzichten. Sie bietet eine sichere, flexible und günstige Plattform, für eine Community, die weit mehr Potenzial hat, als die herkömmliche Organisation gemeinsamer Fahrten. Mit seiner App reduziert Troodle den Verkehr in urbanen Regionen und auf überlasteten Strecken. Gleichzeitig erhöht die App die Mobilität auf dem Land, ohne dass neue, aufwändige Systeme mit zusätzlichen Fahrzeugen installiert und etabliert werden müssen. Unser Ziel ist es, die Belegungsrate der PKW von derzeit ca. 1,2 Personen deutlich zu steigern.
Der Weg: Spontane, sichere und ressourceneffiziente Mobilität per App
Im Gegensatz zu allen anderen Mitfahrsystemen findet bei Troodle kein Datenbankabgleich vorab eingestellter Fahrtengesuche und Angebote statt. Sich weit im Voraus festzulegen, widerspricht der Individualität und Unabhängigkeit des Autofahrens. Konventionelle Fahrgemeinschaftssysteme sind deshalb unflexibel und sehr störungsanfällig. Troodle hingegen nutzt für das Matching die satellitenunterstützte Echtzeitnavigation (GNSS). So finden sich Fahrer und Mitfahrer ganz spontan. Die Troodle-App sichert diese Begegnungen ab, indem sie erfasst, wer mit wem unterwegs ist. Das Bewertungssystem zeigt noch vor Fahrtantritt an, welchem Nutzer vertraut werden kann. Durch Umsteigen kommt der Mitfahrer zudem nicht nur von A nach B, sondern immer vom Anfang bis zum Ziel.
Finanziert wird unser Angebot durch eine geringe Kilometerpauschale des Mitfahrers von ca. 3 Cent pro Kilometer. Durch die Gutschrift, jeden dritten mitgenommenen Kilometer für den Fahrer, motivieren wir diesen wiederum, selbst bei anderen mitzufahren.
Das Ziel: Troodle entfaltet sein enormes Potenzial
Wir kennen unsere größte Herausforderung: Troodle benötigt eine extrem hohe Anzahl registrierter Nutzer, im Idealfall eine gesamtgesellschaftliche Bewegung. Angesichts der gegenwärtigen Verkehrs¬situation und ihrer klimaschädlichen Auswirkungen ist eine intelligente, Ressourcen schonende und nutzerfreundliche Mobilität unerlässlich. Ridesharing von Fahrten, die eh stattfinden, ist das Gebot der Stunde und mit der Troodle-App erstmals möglich.
Unsere Marktanalyse hat ergeben, dass der Wunsch nach einer besseren Mobilität in ländlichen Regionen sehr hoch ist. Der ÖPNV zieht sich immer mehr zurück, Alternativen erfüllen meist nicht die Ansprüche der Bevölkerung und des Klimaschutzes. Deshalb wird Troodle sein System zunächst in Gebieten testen, in denen eine sinnvolle und einfache Ergänzung der mobilen Möglichkeiten dringend notwendig ist. Innerhalb von 12 Monaten werden wir die Troodle-App in mehreren Regionen testen. Ab Juni 2019 in Gerlingen (18.000 Einwohner), anschließend in Reutlingen (110.000 Einwohner) und mehreren ländlichen Regionen. Erbringen wir den Beweis, dass Menschen bereit sind für schöne Erlebnisse und nette Begegnungen, aber vor allem für den Klimaschutz andere Menschen ein Stück ihres Weges gemeinsam zu fahren, werden wir Troodle schnell flächendeckend anbieten.
Erste Erfolge: Wir finden Unterstützer und Gehör
Das System von Troodle leuchtet ein. Positive Rückmeldungen erhielten wir vom Fraunhofer IAO, der Robert Bosch GmbH, dem Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann (CDU), dem Verkehrsministerium Baden Württemberg und in zahlreichen Fachgesprächen. Auf Veranstaltungen bekunden Vertreter von Kommunen stets starkes Interesse an unserem Mobilitätssystem.
Troodle wird vom Business Incubation Centre der European Space Agency (ESA) gefördert. Das Programm ermöglicht uns den direkten Zugang zu Netzwerken und Technologien im Bereich globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS). Im Rahmen der European Space Week in Marseille wurde Troodle am 4. Dezember 2018 die Auszeichnung für den zweiten Platz beim GSA Special Prize der European Satellite Navigation Competition (ESNC) verliehen.
Die Vision: Troodle als gesamtgesellschaftliches Mobilitätssystem etablieren
Ein Mitfahrer kommt mit Troodle für 30 Cent durch die ganze Stadt, für einen Euro aufs Land und für maximal 30 Euro flexibel durch die ganze Republik. Der Fahrer profitiert von schönen Erlebnissen. Er reduziert den Verkehr auf seiner eigenen Stecke und leistet einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz. Allein in Deutschland werden jährlich ca. 650 Milliarden PKW-Kilometer gefahren. Bereits bei 1% zurückgelegter Strecken durch gemeinsames Fahren rechnet sich Troodle gewaltig für die Nutzer, den Klimaschutz und nicht zuletzt für Investoren.
Was bist du bereit für den Klimaschutz zu tun:
• Fahrverbote akzeptieren?
• Jetzt ein Elektrofahrzeug kaufen?
• Konsequent auf das Fahrrad und den ÖPNV umsteigen?
• Oder einfach mit anderen gemeinsam fahren?
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
email@example.com
Standorte
Troodle Mobility Solution GmbH
Hap-Grieshaber-Weg
7
72766 Reutlingen
Baden-Württemberg
Deutschland