VKU-Web-Seminar
28.03.2023 / 09:00 - 12:30 Uhr

Versorgungssicherheit in der Wasserwirtschaft

Ansätze und Ideen für eine nachhaltige Wassernutzung und -versorgung
©ProstoSvet - stock.adobe.com

©ProstoSvet - stock.adobe.com

Unser Angebot

Verstärkte Probleme in der Wasseraufbereitung, veränderte Bodenbeschaffenheiten sowie extreme Wetterphänomene und Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen, um die Wasserversorgung von Kommunen, privaten Haushalten aber auch der Industrie zu gewährleisten. Neue Konzepte für eine klimaresiliente und nachhaltige Wasserversorgung sind dringend nötig. Dieses VKU-Web-Seminar stellt verschiedene Ansätze und Best-Practices für kommunale Wasserbetriebe und Stadtwerke vor, die die zunehmenden extremen Umweltgegebenheiten einbeziehen und eine stabile Wasserversorgung gewährleisten und stärken.

Ihr Mehrwert

Erhalten Sie einen Überblick zu extremen Umweltgegebenheiten und lernen Sie Ansatzpunkte kennen, diesen zu begegnen.
Lernen Sie verschiedene Best-Practice-Beispiele aus der kommunalen Wasserwirtschaft kennen, die bereits zur Stabilisierung der Wasserversorgungssicherheit in Deutschland umgesetzt wurden.
Profitieren Sie von den Projekterfahrungen unserer Expert:innen, die ihre wertvollen Erkenntnisse aus der Praxis mit Ihnen teilen.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Wasserversorgungs-unternehmen, die verschiedene Impulse und Ansätze für die zukünftige Versorgungssicherheit kennenlernen und neue Konzepte in ihren Unternehmen implementieren möchten.

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Andreas Giga, Leiter der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK / Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV)

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Andreas Giga, Leiter der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK / Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV)

09:10
Extreme Umweltphänomene und Einflussfaktoren auf die Wasserwirtschaft von heute und morgen
  • Auswirkungen des Klimawandels und anderer Umweltfaktoren auf die Wasserversorgung, -qualität und -nutzung
  • Die Entwicklung der Gewässer und Bedeutung für die Versorgungssicherheit
  • Wie sehen zukunftssichere, klimaresiliente Modelle der Wasserwirtschaft aus?

Dr. Arnt Baer, Leiter Politik und Verbände, GELSENWASSER AG

09:40
Mit Sektorenkopplung die Wasserversorgungssicherheit stärken und klimaneutral werden
  • Das Projekt „Klimaneutrale Wasserversorgung in Mainfranken“ vorgestellt
  • Wassererzeugung durch regenerative Stromquellen
  • Mit Wasserverbundsleitungen zur zukunftssicheren Wasserversorgung der unterfränkischen Trockenplatte

Thomas Kästner, Geschäftsführer, Stadtwerke Schweinfurt GmbH

10:10
Mit der Zukunftsinitiative „KLIMA.WERK“ zur klimaresilienten Wasserversorgung
  • Wasserversorgung im Kontext von blau-grünen Zukunftsstädten
  • Gestaltung der kommunalen Zusammenarbeit in der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK
  • Projektmaßnahmen der beteiligten Kommunen vorgestellt
  • Effekte für die regionale Wasserversorgung

Andreas Giga, Leiter der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK / Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV)

10:55
Pause
11:10
Niederschlag dem Klimawandel: Berlin auf dem Weg zur wassersensiblen Stadt
  • Stärkung des Wasserkreislaufs durch das Konzept Schwammstadt
  • Politische Zielsetzungen und Umsetzungsinstrumente
  • Beispiele aus der Praxis und Lessons Learned

Dr. Darla Nickel, Leiterin der Berliner Regenwasseragentur

11:40
Win-Win für alle: Kooperationen zwischen kommunalen Versorgern und Land am Beispiel Berlin-Brandenburg
  • Zielsetzung der Initiative Trinkwasserversorgung Metropolregion (ITM) für den Raum Berlin-Brandenburg
  • Maßnahmen und Ausgestaltung der Kooperation in Berlin-Brandenburg zur Versorgungssicherheit in der Wasserwirtschaft
  • Herausforderungen, Ziele und Handlungsempfehlungen

Julian Büche, Geschäftsführer, VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg

12:10
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Andreas Giga
Leiter der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK
Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV)
Arndt Baer
Dr. Arnt Baer
Leiter Politik und Verbände
Gelsenwasser AG
Thomas Kästner
Thomas Kästner
Geschäftsführer
Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Dr. Darla Nickel
Leiterin
Berliner Regenwasseragentur
Julian Büche
Geschäftsführer Landesgruppe Berlin/Brandenburg

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Julia Duscheck
Projektleiterin VKU Akademie

Jetzt Teilnahme sichern

450,00 €
Für VKU-Mitgliedsunternehmen
390,00 €
Für weitere Personen aus VKU-Mitgliedsunternehmen
490,00 €
Für Nicht-Mitgliedsunternehmen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V. . Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Dr. Arnt Baer (© Dr. Arnt Baer Gelsenwasser AG)
Thomas Kästner (© Jens Schwinn)
Dr. Darla Nickel (© David Ausserhofer)
Julian Büche,  (©VKU)