VKU-Konferenz
30.11.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr
Frankfurt am Main

VKU-Finanzierungskonferenz 2023

Finanzierungsstrategien für die Energiewirtschaft

Unser Angebot

Im Bereich Energie stehen wir schon lange vor finanzwirtschaftlichen Herausforderungen: Mit welchen Finanzierungsstrategien lässt sich die Energiewende stemmen? Welche finanzwirtschaftlichen Ansätze werden dem Wandel gerecht und erfüllen den Anspruch auf Nachhaltigkeit? 

Auf der diesjährigen VKU-Finanzierungskonferenz erhalten Sie von Expert:innen aus der Finanz- und Kommunalwirtschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln Impulse zu diesen Fragen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über innovative Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Projekte. Erfahren Sie wichtige Hintergründe und aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten, um Ihrem Unternehmen eine optimale Finanzierung zu sichern. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit Ihren Branchenkolleg:innen.

Ihr Mehrwert

  • Erleben Sie Praxisbeispiele von Vertretern u. a. aus Stadtwerken und Banken.
  • Diskutierten Sie aktuelle Herausforderungen und Trends an den Finanzmärkten.
  • Nutzen Sie die Vorabendveranstaltung am 29. November 2023, um sich auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Zielgruppe

Für Vorständinnen und Vorstände, kaufmännische Geschäftsführer:innen sowie Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Beteiligungsmanagement und Unternehmensstrategie kommunaler Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke sowie Kämmer:innen der Kommunen.

PROGRAMM – MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2023

19:00
Vorabendveranstaltung im Restautant Main Nizza

Erleben Sie einen kurzweiligen Abend in geselliger Runde und erweitern Sie bei einem gemeinsamen Abendessen Ihr Netzwerk. Wir laden Sie herzlich zur Vorabendveranstaltung der VKU-Finanzierungskonferenz ein.

Restaurant Main Nizza
Untermainkai 17
60329 Frankfurt am Main

PROGRAMM – DONNERSTAG, 30. NOVEMBER 2023

08:30
Check-in und Netzwerken
09:00
Begrüßung

Andreas Meyer, Bereichsleiter Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder, VKU

09:05
Begrüßung durch den Gastgeber

Frank Nickel, Mitglied des Vorstandes, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

09:10
Rolle und Selbstverständnis der Helaba in der Zusammenarbeit mit Kommunen und kommunalen Unternehmen

Frank Nickel, Mitglied des Vorstandes, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

09:35
Wie finanzieren wir die Energiewende? – Die Transformation als Herausforderung für die Stadtwerke

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU

10:00
Blick auf die Kapitalmärkte – Entwicklungen und Trends

Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt und Leiter Research, BayernLB

10:30
Kaffeepause

Investitionen in die Transformation vor Ort stemmen

11:00
Kapital für die Energiewende: Gestaltungsoptionen zur Schließung von Finanzierungslücken

Dr. Thomas Schlaak, Partner | Global Sector Leader Power, Utilities & Renewables, Deloitte Consulting GmbH

11:20
Wie begleitet die KfW die Transformation?

Christian D. Schmidt, Direktor Kommunale und soziale Infrastruktur, KfW Bankengruppe 

11:40
Podiumsdiskussion: Eine Frage der Perspektive – Unterschiedliche Blickwinkel auf die Herausforderungen der Transformation
  • Jan Kastenschmidt, Leiter des Bereichs Öffentliche Hand, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen 
  • Carsten Harkner, Kaufmännischer Geschäftsführer, Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
  • Christian D. Schmidt, Direktor Kommunale und soziale Infrastruktur, KfW Bankengruppe 
  • Dr. Thomas Schlaak, Partner | Global Sector Leader Power, Utilities & Renewables, Deloitte Consulting GmbH

Moderation: Andreas Meyer, Bereichsleiter Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder, VKU

12:45
Mittagspause
14:00
Deutsche Fonds könn(t)en privates Kapital in kommunale Infrastruktur lenken

Bastian Hammer, Abteilungsdirektor Steuern und Altersvorsorge, BVI – Deutscher Fondsverband

Nachhaltige Finanzierung/Taxonomie

14:20
In Abstimmung
14:40
Nachhaltigkeitsberichterstattung heute: Transparenz oder Wirrwarr?

Christian Heller, Stellvertretender Vorsitzender des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung und CEO der Value Balancing Alliance

15:00
Podiumsdiskussion: Daten-Tsunami Taxonomie – wie können wir uns rüsten?
  • Christian Heller, Stellvertretender Vorsitzender des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung und CEO der Value Balancing Alliance
  • Jörg Heger, Bereichsleiter Finanzen, SachsenEnergie AG
  • Dustin Heinrich, Bereich Geschäftskunden – Leiter Energiewirtschaft, Deutsche Kreditbank AG
  • Dr. Henrik Scheller, Teamleiter Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeitsindikatorik, Deutsches Institut für Urbanistik

Moderation: Hans-Peter Hoeren, Stellvertretender Chefredakteur, Zfk 

15:45
Zusammenfassung der VKU-Finanzierungskonferenz 2023 und Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen

Andreas Meyer, Bereichsleiter Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder, VKU

16:00
Ende der diesjährigen VKU-Finanzierungskonferenz

Referent*innen

Andreas Meyer
Bereichsleiter Finanzen und Steuern
Verband kommunaler Unternehmen
Frank Nickel
Mitglied des Vorstandes
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Bastian Hammer
Abteilungsdirektor Steuern und Altersvorsorge
BVI – Deutscher Fondsverband
Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer
VKU e.V.
Dr. Jürgen Michels
Chefvolkswirt und Leiter Research
BayernLB
Dr. Thomas Schlaak
Partner | Global Sector Leader Power, Utilities & Renewables
Deloitte Consulting GmbH
Christian D. Schmidt
Direktor Kommunale und soziale Infrastruktur
KfW Bankengruppe
Jan Kastenschmidt
Leiter des Bereichs Öffentliche Hand
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Carsten Harkner
Geschäftsführer
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Christian Heller
Stellvertretender Vorsitzender des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung und CEO der Value Balancing Alliance
Value Balancing Alliance e.V. und BASF SE
Jörg Heger
Bereichsleiter Finanzen
SachsenEnergie AG
Dustin Heinrich
Fachbereichsleiter Energie und Versorgung
Deutsche Kreditbank AG / Bereich Infrastruktur
Dr. Henrik Scheller
Teamleiter Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeitsindikatorik
Deutsches Institut für Urbanistik
Hans-Peter Hoeren
Stellvertretender Chefredakteur
Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.

Manuela Heinze
Projektleiterin VKU Akademie
Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg

Jetzt Teilnahme sichern

1.090,00 €
Für VKU-Mitgliedsunternehmen
1.050,00 €
Für weitere Personen aus VKU-Mitgliedsunternehmen
1.190,00 €
Für Nicht-Mitgliedsunternehmen
1.190,00 €
Für Berater und Dienstleister mit Profil auf KommunalDigital sowie Mitglieder Fördervereine VKU/VKS
1.690,00 €
Für Berater und Dienstleister
350,00 €
Für Bürgermeister, Kämmerer, Vertreter Politik & Ministerien
450,00 €
Für Mitarbeiter aus Startups

*Gründungszeitpunkt: 01.01.2018 oder jünger, max. 50 Vollzeitstellen, Produkt oder Dienstleistung in Marktreife oder Prototyp vorhanden, Innovatives Geschäftsmodell mit Lösungen für die Kommunalwirtschaft

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V. . Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Veranstaltungsort

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, MAIN TOWER

Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Hotels in der Nähe

Booking.com

50.11255, 8.672141

Copyright Redner:innen-Fotos

Ingbert Liebing © VKU/Chaperon
Meyer © VKU
Nickel © Helaba
Kastenschmidt © Helaba
Michels © BayernLB
Harkner © SWM GmbH & Co. KG
Scheller © Difu
Schlaak © Deloitte Consulting GmbH
Schmidt © Schmidt
Heller © Claudia Simchen
Heinrich © Mo Wüstenhagen/DKB
Heger © SachsenEnergie AG
Hammer © Stefan Gröpper Photography

Auch für Sie interessant

Vorherige
Weiter