
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb der Stadt Gießen
Sauberes Wasser für Gießen
- Umweltschutz, Schutz der Ressource Wasser
- gute technische und wirtschaftliche Ergebnis
- gute, „gesunde“ und sichere Arbeitsplätze
Unsere Hauptaufgaben:
- Die Beseitigung und Reinigung des Abwassers der Stadt Gießen und der Umlandgemeinden.
- Planung, Bau und Betrieb der Abwasseranlagen und aller damit verbundenen hoheitlichen Aufgaben der Stadt Gießen (Wasserrecht, Überwachung etc.)
- Planung, Bau und Betrieb technischer Anlagen an Gewässern (technischer Wasserbau)
- Seit 2011: Versorgung der Stadt Gießen mit Trinkwasser. Das Trinkwasser stammt aus Brunnen der Stadtwerke Gießen sowie des Zweckverbandes Mittelhessische Wasserwerke
Unternehmenskultur:
- Dienstleister für unsere Bürger:innen,
- Teil der Stadtverwaltung,
- Mitarbeitende verstehen sich als Team,
- keine überflüssige Bürokratie,
- Motivation und Leistungswille,
- sehr gute Ausbildung und hohes Qualitätsniveau,
- hoher Anspruch an die Qualität der Arbeit,
- gelebte Fehlerkultur.
Technische Anlagen:
- Kanal: ca. 500 km (Trennkanalisation)
- Klärwerk: 300.000 EW
- BHKW-Anlage: Stromerzeugung 4.600.000 kWh/a, Wärmeerzeugung: 5.800.000 kWh/a - Stand: 2023)
- sonstige Anlagen und Equipement
Eigenbetrieb seit 2005
- Der Eigenbetrieb verfügt über praktisch alle betriebswirtschaftlichen Instrumentarien eines privaten Unternehmens
- Durch die enge Verbindung mit der Stadtverwaltung werden betriebswirtschaftlich motivierte Eigeninteressen, die zu Lasten der Stadt gehen, weitgehend unterbunden und die insgesamt für die Bürger:innen (volkswirtschaftlich) günstigste Lösung verfolgt
- Der Eigenbetrieb ist eine Organisationsform, die wirtschaftliches Denken und Handeln mit angemessener politischer Kontrolle verbindet
- Die Beseitigung und Reinigung des Abwassers der Stadt Gießen und der Umlandgemeinden.
- Planung, Bau und Betrieb der Abwasseranlagen und aller damit verbundenen hoheitlichen Aufgaben der Stadt Gießen (Wasserrecht, Überwachung etc.)
- Planung, Bau und Betrieb technischer Anlagen an Gewässern (technischer Wasserbau)
- Seit 2011: Versorgung der Stadt Gießen mit Trinkwasser. Das Trinkwasser stammt aus Brunnen der Stadtwerke Gießen sowie des Zweckverbandes Mittelhessische Wasserwerke
Unternehmenskultur:
- Dienstleister für unsere Bürger:innen,
- Teil der Stadtverwaltung,
- Mitarbeitende verstehen sich als Team,
- keine überflüssige Bürokratie,
- Motivation und Leistungswille,
- sehr gute Ausbildung und hohes Qualitätsniveau,
- hoher Anspruch an die Qualität der Arbeit,
- gelebte Fehlerkultur.
Technische Anlagen:
- Kanal: ca. 500 km (Trennkanalisation)
- Klärwerk: 300.000 EW
- BHKW-Anlage: Stromerzeugung 4.600.000 kWh/a, Wärmeerzeugung: 5.800.000 kWh/a - Stand: 2023)
- sonstige Anlagen und Equipement
Eigenbetrieb seit 2005
- Der Eigenbetrieb verfügt über praktisch alle betriebswirtschaftlichen Instrumentarien eines privaten Unternehmens
- Durch die enge Verbindung mit der Stadtverwaltung werden betriebswirtschaftlich motivierte Eigeninteressen, die zu Lasten der Stadt gehen, weitgehend unterbunden und die insgesamt für die Bürger:innen (volkswirtschaftlich) günstigste Lösung verfolgt
- Der Eigenbetrieb ist eine Organisationsform, die wirtschaftliches Denken und Handeln mit angemessener politischer Kontrolle verbindet
Nehmen Sie Kontakt auf

Kontakt MWB
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Technisches Büro
Alicenstraße
33
35390 Gießen
Hessen
Deutschland
Betriebshof Kanal
Lahnstraße
218a
35398 Gießen
Hessen
Deutschland
Klärwerk
Lahnstraße
218
35398 Gießen
Hessen
Deutschland