Stadtwerke Bad Säckingen GmbH
Vielfalt ist unser Geschäft
- Strom, Gas, Wasser, Wärme, Mobilität
Wir blicken auf über 130 Jahre Erfahrung und Entwicklung zurück. Dabei sind wir längst nicht mehr reiner Energielieferant, sondern Ihr Dienstleister, Partner und Berater, indem wir die Zukunft mit Bewährtem verbinden und unseren Partnern vertrauensvoll und auf Augenhöhe begegnen.
Zusammen mit den Bürgern der Stadt Bad Säckingen investieren wir gemeinsam in den Ausbau der Leitungsnetze für Strom, Gas, Wasser und Wärme. Wir stehen für eine sichere Versorgung und einen Standortvorteil für die Industrie und das Gewerbe.
Wir arbeiten nach dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem EMAS, mit dem Ziel die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. Unser Anliegen aktiv einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, bestimmt nicht nur unsere strategischen Entscheidungen, sondern auch unser alltägliches Handeln. Dabei begeistern wir die Menschen durch Nähe, Service und faire Preise – worunter wir eine kundenfreundliche, wettbewerbsfähige Preispolitik verstehen, die durch energieeinsparende Strukturen und klimagerechte Energieversorgung geprägt ist.
Die stetige Weiterentwicklung unserer Produkt-, Beratungs- und Dienstleistungspalette werden wir auch zukünftig kundenorientiert gestalten, um die Energieversorgung, die Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung kompetent und effektiv zu fördern.
Unser Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien im Bereich Strom und Wärme voran zu bringen, indem wir Förder- und Contracting-Modelle anbieten, die eine individuelle Umsetzung ermöglichen.
Für die Zukunft der Energieversorgung sehen wir nicht nur eine zentrale Lösung, sondern eine Vielfalt von Ansätzen und Möglichkeiten, die zu einer sicheren und klimafreundlichen Energiewende beitragen werden. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wollen wir die Menschen und die Wirtschaft in der Region motivieren gemeinsam eine umweltfreundliche Energieversorgung zu gestalten und so unsere Kompetenzen und Kooperationen am Hochrhein stärken.
Damit wir unsere Ziele erreichen und unsere Kunden immer qualifizierte und motivierte Ansprechpartner finden, legen wir großen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Den ständigen Veränderungen in der Energiewirtschaft begegnen wir, in-dem wir uns permanent auf neue Anforderungen einstellen und zusätzliche Verantwortung übernehmen. Entsprechend diesen Ansprüchen werden wir unsere Dienstleistungsangebote in Zukunft weiter ausbauen und vertiefen.
Wir wollen die regionale Energieversorgung zukunftsorientiert und umweltgerecht gestalten. Wir untersuchen dabei konsequent die Potentiale klimafreundlicher Energien und fördern und begleiten mögliche Umsetzungen. Unsere Haushaltskunden beziehen ausschließlich Strom aus 100 % Wasserkraft.
Die stetig wachsende Eigenstromproduktion unserer Blockheizkraftwerke (BHKWs) und erneuerbaren Energien, erzeugen schon heute dezentrale Energie und erhöhen auch in Zukunft die Versorgungssicherheit auf umweltfreundlichste Art.
Neben kundenfreundlichen Preisen und dem Ausbau einer klimafreundlichen Energieerzeugung wollen wir weiterhin unser Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport, insbesondere für Kinder und Jugendliche beibehalten. Gerade im Interesse kommender Generationen wollen wir unsere Partner dazu motivieren, mit uns Schritt für Schritt in eine energieeffiziente Zukunft zu gehen.
Zusammen mit den Bürgern der Stadt Bad Säckingen investieren wir gemeinsam in den Ausbau der Leitungsnetze für Strom, Gas, Wasser und Wärme. Wir stehen für eine sichere Versorgung und einen Standortvorteil für die Industrie und das Gewerbe.
Wir arbeiten nach dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem EMAS, mit dem Ziel die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. Unser Anliegen aktiv einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, bestimmt nicht nur unsere strategischen Entscheidungen, sondern auch unser alltägliches Handeln. Dabei begeistern wir die Menschen durch Nähe, Service und faire Preise – worunter wir eine kundenfreundliche, wettbewerbsfähige Preispolitik verstehen, die durch energieeinsparende Strukturen und klimagerechte Energieversorgung geprägt ist.
Die stetige Weiterentwicklung unserer Produkt-, Beratungs- und Dienstleistungspalette werden wir auch zukünftig kundenorientiert gestalten, um die Energieversorgung, die Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung kompetent und effektiv zu fördern.
Unser Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien im Bereich Strom und Wärme voran zu bringen, indem wir Förder- und Contracting-Modelle anbieten, die eine individuelle Umsetzung ermöglichen.
Für die Zukunft der Energieversorgung sehen wir nicht nur eine zentrale Lösung, sondern eine Vielfalt von Ansätzen und Möglichkeiten, die zu einer sicheren und klimafreundlichen Energiewende beitragen werden. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wollen wir die Menschen und die Wirtschaft in der Region motivieren gemeinsam eine umweltfreundliche Energieversorgung zu gestalten und so unsere Kompetenzen und Kooperationen am Hochrhein stärken.
Damit wir unsere Ziele erreichen und unsere Kunden immer qualifizierte und motivierte Ansprechpartner finden, legen wir großen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Den ständigen Veränderungen in der Energiewirtschaft begegnen wir, in-dem wir uns permanent auf neue Anforderungen einstellen und zusätzliche Verantwortung übernehmen. Entsprechend diesen Ansprüchen werden wir unsere Dienstleistungsangebote in Zukunft weiter ausbauen und vertiefen.
Wir wollen die regionale Energieversorgung zukunftsorientiert und umweltgerecht gestalten. Wir untersuchen dabei konsequent die Potentiale klimafreundlicher Energien und fördern und begleiten mögliche Umsetzungen. Unsere Haushaltskunden beziehen ausschließlich Strom aus 100 % Wasserkraft.
Die stetig wachsende Eigenstromproduktion unserer Blockheizkraftwerke (BHKWs) und erneuerbaren Energien, erzeugen schon heute dezentrale Energie und erhöhen auch in Zukunft die Versorgungssicherheit auf umweltfreundlichste Art.
Neben kundenfreundlichen Preisen und dem Ausbau einer klimafreundlichen Energieerzeugung wollen wir weiterhin unser Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport, insbesondere für Kinder und Jugendliche beibehalten. Gerade im Interesse kommender Generationen wollen wir unsere Partner dazu motivieren, mit uns Schritt für Schritt in eine energieeffiziente Zukunft zu gehen.
Nehmen Sie Kontakt auf
Mathias Fievet
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Stadtwerke Bad Säckingen GmbH
Schulhausstraße 40
40
79713 Bad Säckingen
Baden-Württemberg
Deutschland