Zweckverband Fernwasserversorgung Franken
Frisches Wasser für Franken
Die FWF liefert Trinkwasser grundsätzlich nur an Städte und Gemeinden und nicht an Endabnehmer. Dazu ist ein über 1.100 km langes Fernleitungsnetz mit mehr als 2.500 Schachtbauwerken vorhanden.
Der größte Teil des Verbandsgebietes umfasst die niederschlagsarmen Bereiche des Fränkischen Gipskeupers mit nur geringen und qualitativ unzureichenden Trinkwasservorkommen. Der Hauptgrund der Verbandsgründung war deshalb der Ausgleich durch Wassererschließungen in wasserreichen Randgebieten und der Verbund der Anlagen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Zwei Jahrzehnte nach der Verbandsgründung wurde der Ausgleich und Verbund über die Verbandsgrenzen hinaus erweitert. Die Fernwasserversorgung Franken ist seither in das nordbayerische Ausgleichs- und Verbundsystem integriert.
Die Fernwasserversorgung Franken ist ein kommunaler Zweckverband. Verbandsmitglieder sind die Landkreise Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Kitzingen, Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Schweinfurt, Würzburg und die große Kreisstadt Rothenburg o.d.Tauber. Die Fernwasserversorgung Franken arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Die FWF verfolgt als Unternehmen die Ziele der Modernisierungsstrategie der deutschen Wasserwirtschaft und unterstützt aktiv die Modernisierungsstrategie durch Mitarbeit in den Verbandsgremien des BDEW, DVGW und VKU. Durch die regelmäßige Teilnahme an Kennzahlenvergleichen und Benchmarkingprojekten erhält die FWF eine eigene Positionsbestimmung und kann so Verbesserungsmaßnahmen kontinuierlich umsetzen.
Der größte Teil des Verbandsgebietes umfasst die niederschlagsarmen Bereiche des Fränkischen Gipskeupers mit nur geringen und qualitativ unzureichenden Trinkwasservorkommen. Der Hauptgrund der Verbandsgründung war deshalb der Ausgleich durch Wassererschließungen in wasserreichen Randgebieten und der Verbund der Anlagen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Zwei Jahrzehnte nach der Verbandsgründung wurde der Ausgleich und Verbund über die Verbandsgrenzen hinaus erweitert. Die Fernwasserversorgung Franken ist seither in das nordbayerische Ausgleichs- und Verbundsystem integriert.
Die Fernwasserversorgung Franken ist ein kommunaler Zweckverband. Verbandsmitglieder sind die Landkreise Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Kitzingen, Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Schweinfurt, Würzburg und die große Kreisstadt Rothenburg o.d.Tauber. Die Fernwasserversorgung Franken arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Die FWF verfolgt als Unternehmen die Ziele der Modernisierungsstrategie der deutschen Wasserwirtschaft und unterstützt aktiv die Modernisierungsstrategie durch Mitarbeit in den Verbandsgremien des BDEW, DVGW und VKU. Durch die regelmäßige Teilnahme an Kennzahlenvergleichen und Benchmarkingprojekten erhält die FWF eine eigene Positionsbestimmung und kann so Verbesserungsmaßnahmen kontinuierlich umsetzen.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER
Nehmen Sie Kontakt auf
Jan Kunau
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Geschäftsstelle
Fernwasserstraße
2
97215 Uffenheim
Bayern
Deutschland