Durch moderne Bewerbungsprozesse an neue Talente gelangen
© Robert Kneschke/stock.adobe.com
Unser Angebot
Die voranschreitende Digitalisierung verändert Bewerbungsprozesse immens. Zudem haben Bewerber*innen immer höhere Erwartungen an den Komfort bei der Bewerbung und die Schnelligkeit der Rückmeldung. Für den Recruiting-Prozess in kommunalen Unternehmen bedeutet dies konkret, dass der Bewerbungsprozess transparent, schnell und einfach von statten gehen sollte, um beispielsweise das Vertrauen der Bewerber*innen durch langsame oder unpersönliche Prozessschritte nicht zu verlieren. Wie Sie Ihre Bewerbungsprozesse digital, schlank, transparent, einfach und mit einer schnellen Reaktionszeit gestalten, erfahren Sie in unserem VKU-Web-Seminar. Expert*innen aus der Kommunalwirtschaft berichten aus der Praxis, durch welche Interviewsituationen, Beispielaufgaben und durch welche neuen Methoden Sie die persönliche und fachliche Kompetenz der Bewerber*innen herausgearbeitet haben.
Ihr Mehrwert
- Sie lernen, durch welche modernen Methoden Ihr kommunales Unternehmen neue Nachwuchskräfte schon während des Bewerbungsprozesses bindet.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungsprozesse außerhalb Ihrer Büroräume stärken.
- Lernen Sie von erfahrenen Expert*innen aus der Kommunalwirtschaft, welche Vorteile nutzerzentrierte Bewerbungsprozesse haben.
- Sie erleben digitale Best-Practice-Beispiele, die Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, Ihre Bewerbungsprozesse zukunftssicher aufzustellen.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Personal, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing und Recruiting aus kommunalen Unternehmen.
Programm
Begrüßung
Eric Steffen Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation, Finanzen, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Eric Steffen Keil, Bereichsleiter Personal, Organisation, Finanzen, VKU
- Wir drehen den Spieß um: „Die Bewerber beim Bewerber“ ohne BewerbungsBlaBla
- Einfacher Bewerbungsprozess: Der „Bewerbungsgenerator“ im Überblick
- Bewerbung einfach und schnell selbst erstellen
Olaf Schwarz, Bereichsleiter Personal & Zentrale Dienste, Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
- Bewerbungsprozesse da führen, wo die Menschen sind: die Bewerbungstram - Konzeption, Rahmenbedingungen, Praxis und Erfolge
- Recruiting "vor Ort": das Prinzip der Tram übertragen auf andere Bereiche und Formate
- Digital vs. "Präsenz": die Ausrichtung auf Zielgruppen im Bewerbungsprozess
- Welche Benefits erhalten die Bewerber*innen und die Stadtwerke München während des Bahninterviews?
- Wie Sie mit neuen Methoden die persönliche und fachliche Kompetenz Ihrer Bewerber herausarbeiten
Daniel Brüggemann, Leiter Recuriting, Stadtwerke München GmbH
- Vorteile von mehr Nutzerorientierung in den Bewerbungsprozessen
- Digital? Optimal! Flexibilität und Beschleunigung von Bewerbungsprozessen durch Online-Erstgespräche
- Selbst- vs. Fremdeinschätzung der Bewerber*innen
- Das Assessment -Center im Überblick: Selbstpräsentation, Gemeinschaftsaufgaben und die eigenen Stärken und Schwächen erarbeiten
- No One-Man-Show: Vorteile der Gemeinschaftsaufgaben
Anna Maria Dahlmann, Personalreferentin, Stadtwerke Münster GmbH
- Mehr Respekt für Bewerber*innen: Phantomjobs, Zeitmonitoring & Co.
- Individuelle Aufgaben für individuelle Positionen: Vorgehensweise, Beispielaufgaben, Vorteile
- Talentpool: Die Datenbank für zukünftige Talente in unserem Unternehmen
- Im Spiegel der anderen: Lernen durch konstruktives Feedback
Thomas Kintgen, Leiter Personalmanagement, Dortmunder Stadtwerke AG
Referent*innen

Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Der VKU-Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu Informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.