News

Die Globalisierung, komplexe Produktionsketten und geopolitische Herausforderungen machen Lieferketten immer komplizierter. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, nicht nur Einkaufs- und Logistikprozesse effizient zu gestalten, sondern auch Nachhaltigkeitsgesetze umzusetzen. Dazu gehören das Lieferkettengesetz (LkSG) und ab 2024 die europaweite CSR-Richtlinie, um globale ESG-Ziele zu erreichen. Auch die kommunale Wirtschaft muss sich auf anspruchsvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung einstellen. Sponsored Post von osapiens

Die Frage danach, ob sich für Stadtwerke der Weg zum Internetanbieter überhaupt lohnt, ist hochaktuell. Unsere Erfahrung lässt auf eine klare Antwort schließen: Ja! Stadtwerke sind nicht nur in der Lage, die digitale Infrastruktur von morgen zu formen, sondern können auch durch eine gezielte Herangehensweise vielversprechende Chancen auf dem Markt nutzen. Sponsored Post von carrierwerke

Stadtwerke können sich ein einheitliches Compliance-Management-System teilen. Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen Dienstleistungen, Anlagen, Einrichtungen, betrieblichen Abläufen und Kunden gleichen sich die Risiken und Rechtspflichten zur Risikoabwehr. Sponsored Post von RACK Rechtsanwälte

Als langjähriger Partner des VKU und des VKU-Stadtwerkekongresses wird PwC Deutschland den diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress am 26.-27.09.2023 in Köln aktiv mitgestalten und als Premiumpartner begleiten. Henry Otto, Partner und Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Deutschland, blickt erwartungsvoll und mit Vorfreude dem Kongress in Köln entgegen!

Im Interview spricht Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG, über den notwendigen ökologischen klimaneutralen Umbau unseres Landes und die damit einhergehenden finanziellen Herausforderungen für die Stadtwerkebranche. Auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2023 wird die RheinEnergie als Gastgeber mit an Bord sein!

epilot

Die Cloud Software epilot unterstützt Energieversorger, Netzbetreiber und Lösungsanbieter in der Energiewende. Im Interview mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) beleuchten wir die spannende Entscheidung des Unternehmens, im Bereich E-Mobilität auf die SaaS-Lösung von epilot zu setzen. Dabei gehen wir nicht nur auf die Beweggründe ein, sondern betrachten genauer, wie das Unternehmen mithilfe dieses Tools effizient organisiert wird. Sponsored Post von epilot