VKU-Stadtwerkekongress 2023: Reichen Sie jetzt Ihre Fragen ein!

VKU-Stadtwerkekongress 2023: Reichen Sie jetzt Ihre Fragen ein!

Wussten Sie schon, dass Sie auch die Möglichkeit haben, mit Ihren Fragen unser Programm zu bereichern? In der Videobotschaft erfahren Sie mehr! Also ran ans Smartphone und den Aufnahme-Button gedrückt!

Video Url

Das Programm für den VKU-Stadtwerkekongress am 26. und 27. September in Köln entwickelt sich stetig weiter. Klicken Sie sich gern rein und informieren Sie sich über die neuesten Programmpunkte! Ihre Fragen senden Sie bitte direkt an zenke (at) vku.de.

Tickets und Infos

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Wie lassen sich Batteriespeicher für verschiedene Use Cases (marktdienlich, systemdienlich, netzdienlich und Eigenverbrauch) optimieren? VK Energie zeigt, wie Batteriespeicher durch intelligente Multi Market Optimierung wirtschaftlicher werden, während gleichzeitig eventuelle Restriktionen der Netzbetreiber berücksichtigt werden.

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG