VKU-Kongress
26. - 27.09.2023
Köln

VKU-Stadtwerkekongress 2023

Verstehen. Verbinden. Vernetzen.

Auf dem VKU-Stadtwerkekongress vernetzt sich die Branche – und das bereits seit 1999. Der Pflichttermin für Stadtwerke und kommunale Energieversorger kehrt 2023 nach Köln zurück, wo er bereits 2018 Halt machte: Nirgends sonst kommen mehr Entscheider*innen, Expert*innen und Praktiker*innen zusammen, um sich auszutauschen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Perspektiven zu schaffen. Freuen Sie sich auf ein interaktives Programm, vielfältige Netzwerkmöglichkeiten und die topaktuellen Themen der Branche!

PROGRAMM, 26.09.2023 – TAG 1

09:00
ANKOMMEN & NETZWERKEN
09:30
HERZLICH WILLKOMMEN & WORTWOLKE

Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin

09:40
NÄCHSTER HALT: KICKOFF

STANDORTBESTIMMUNG DASEINSVORSORGE 

Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und VKU-Präsident
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU

10:00
NÄCHSTER HALT: IMPULS

VERSORGER HEUTE, MORGEN, ÜBERMORGEN: POTENZIALE & GESCHÄFTSFELDER (AUCH IN KRISENZEITEN)

Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender, RheinEnergie AG
 

10:15
NÄCHSTER HALT: IM GESPRÄCH

WASSERSTOFF UND NETZE

Jens Geier, MdEP, Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die EU-Wasserstoffstrategie 
Kristin Weiß, Geschäftsführerin, Stadtwerke Jena Netze GmbH
Dr. Kai-Uwe Dettmann, Geschäftsführer, Stadtwerke Velbert GmbH
Henry Otto, Partner, Leiter Energy Consulting, PwC Deutschland
N.N. (In Absprache)

Sie diskutieren mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder Live vor Ort zu diesem Thema ein. 

Moderation der Diskussion: Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin 
Moderation rund um Ihre vorab oder live eingereichten Fragen: Rainer Stock, Bereichsleiter Netzwirtschaft, VKU                                    
 

11:05
NÄCHSTER HALT: PAUSE & NETZWERKEN
11:35
NÄCHSTER HALT: POTPOURRI 1

Ihr unternehmenseigener Fokus: Wählen Sie eine aus sechs parallelen (Workshop- oder Break-Out-)Sessions und gestalten Sie Ihr individuelles SWK-Programm. 

Die Themen der drei Workshops und der drei Breakouts befinden sich aktuell in Absprache

In Absprache

12:20
NÄCHSTER HALT: WECHSELZEIT – NEUES THEMA, NEUER INPUT
12:35
NÄCHSTER HALT: POTPOURRI 2

Ihr unternehmenseigener Fokus: Wählen Sie eine aus sechs parallelen (Workshop- oder Break-Out-)Sessions und gestalten Sie Ihr individuelles SWK-Programm. 

WORKSHOP VON STADTWERK ZU STADTWERK - Chance oder Risiko? Geschäftskundenvertrieb in Zeiten von Energiepreis- und Versorgungskrise

Arndt Thißen, Bereichsleiter Vertrieb Geschäftskunden und Energiedienstleistungen sowie
Pierre Uehr, Abteilungsleiter Vertrieb Geschäftskunden, SWK Stadtwerke Krefeld AG

Die Themen der zwei weiteren Workshops und der drei Breakouts befinden sich aktuell in Absprache

In Absprache

14:20
NÄCHSTER HALT: BLITZLICHT

QUARTIERSLÖSUNGEN IM PRAXISCHECK

Im Format Blitzlicht stellen kommunalwirtschaftliche Experten ein innovatives zukunftsgerichtetes Quartierskonzept in zehn Minuten vor. 
Im Fokus stehen die Aspekte: Erlöspotenziale. Innovation(en). Kundenbindung. 

Das klimaneutrale Quartier & die Schlüsselrolle der Wasserstoffnutzung

Jörg Zou, Geschäftsführer, Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG (SWE)

Titel folgt

N.N. (In Absprache)
 

14:50
NÄCHSTER HALT: 3 INTERVIEWS – 3 IMPULSE

DEUTSCHLANDCHECK 2023 – NACHHALTIGKEIT, ENERGIE- UND KLIMAWENDE IN DEN REGIONEN 

„Konsequenter Klimaschutz ist eine Generationsaufgabe“

Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

„Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit: So bereiten wir uns als Energieversorger […] vor.“ 

Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender, NEW AG

Titel folgt

N.N. (In Absprache)

15:30
NÄCHSTER HALT: LETS TALK

DEM ARBEITSKRÄFTEMANGEL BEGEGNEN – ZUKUNFT SICHERN

Arne Hay, Geschäftsbereichsleiter Personal, Stadtwerke Flensburg GmbH
N.N. (in Absprache)
N.N. (in Absprache)

Sie diskutieren mit! Reichen Sie uns Ihre Sichtweise vorab per Video oder Live vor Ort zu diesem Thema ein.
Moderation der Diskussion: Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin 
Moderation rund um Ihre vorab oder live eingereichten Fragen: Dr. Heiko Schäffer, Geschäftsführer Zentralabteilung, VKU
 

16:10
NÄCHSTER HALT: PAUSE & NETZWERKEN
16:45

Eine Plattform, tausend Lösungen: 5 Jahre KommunalDigital

Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH
 

16:45
NÄCHSTER HALT: UNTER DIE LUPE GENOMMEN

VON TANKERN UND BEIBOOTEN: BUSINESS CASES AUF DEN PUNKT GEBRACHT 

Im Format „Unter die Lupe genommen“ – das Original - prüfen kommunalwirtschaftliche Experten Geschäftsmodelle auf Herz und Nieren. 
Im Fokus die Aspekte: Kundenakzeptanz, Entwicklungsdauer, Ertragskraft – und drei Minuten Zeit pro Business Case.

Markus Hilkenbach, Vorstandsvorsitzender, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender, Städtische Werke AG Kassel

Eine Stele ist frei! Jetzt sind Sie dran: Stellen Sie spontan einen zukunftsträchtigen und wirtschaftlichen Business Case vor.
 

17:10
NÄCHSTER HALT: WEITBLICK

OPEN YOUR MIND: VON DATENSILOS, DATENNUTZUNG UND KÜNTLICHER INTELLIGENZ – DAS GOLD DES 21. Jh. NUTZBAR MACHEN

Ben Brake, Abteilungsleiter Digital- und Datenpolitik, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
N.N. (in Absprache)
 

17:35
NÄCHSTER HALT: STADTWERKE AWARD 2023

INNOVATIVE BEST PRACTICES AUS DER STADTWERKELANDSCHAFT: FILMPREMIERE DER NOMINIERTEN PROJEKTE & VERLEIHUNG STADTWERKE AWARD 2023

LAUDATIO: Trianel GmbH; Trianel ist Preisstifter und Initiator des STADTWERKE AWARDS
MODERATION: Astrid Frohloff, Fernsehjournalistin und -moderatorin

18:05
NÄCHSTER HALT: KURZE PAUSE & AUF ZUM ABENDEVENT

Abendevent im RheinEnergieSTADION (Aachener Str. 999, 50933 Köln)

18:30
Abfahrt der Busse
19:00
Willkommen

Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und VKU-Präsident 
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender, RheinEnergie AG

Moderation:Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH

23:00
NÄCHSTER HALT: WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE GUTE NACHT!

PROGRAMM, 27.09.2023 – TAG 2

08:30
ERSTER HALT: GUTEN-MORGEN-KAFFEE & NETZWERKEN
09:00
NÄCHSTER HALT: WILLKOMMEN ZURÜCK: LOS GEHT’S AN TAG 2

Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin

09:10
NÄCHSTER HALT: KICKOFF

POLITISCHE STANDORTBESTIMMUNG

Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel und VKU-Präsident
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU
 

09:30
NÄCHSTER HALT: IMPULS

DEUTSCHLAND IN DIE ZUKUNFT FÜHREN: DIE ENERGIE- UND KLIMAPOLIKTIK DER BUNDESREGIERUNG

N.N. (in Absprache)
 

09:45
NÄCHSTER HALT: IMPULS

ENERGIEWENDE? WÄRMEWENDE! JETZT. ENDLICH.

Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands, SWK STADTWERKE KREFELD AG
 

10:00
NÄCHSTER HALT: IN DER DISKUSSION

ZWISCHEN ORDNUNGSPOLITISCHEN RAHMEN UND UNTERNEHMERISCHER UMSETZUNG: WO STEHEN WIR? WO WOLLEN WIR HIN?

Jennifer Strücker, Geschäftsführerin, Stadtwerke Geldern GmbH
Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands, SWK STADTWERKE KREFELD AG
N.N. (in Absprache)
N.N. (in Absprache)

Moderation der Diskussion: Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab oder live eingereichten Fragen: N.N., VKU
 

10:50
NÄCHSTER HALT: PAUSE & NETZWERKEN
11:20
NÄCHSTER HALT: RUNDUMBLICK

FÜR MEHR ZUKUNFT: DIE FINANZPOLITISCHE AGENDA DER BUNDESREGIERUNG

N.N. (in Absprache)
 

11:50
NÄCHSTER HALT: IM GESPRÄCH

AUFRECHTERHALTUNG DER FINANZKRAFT BEI GLEICHZEITIGER UMSETZUNG DER KLIMA-, ENERGIE- UND WÄRMEWENDE: WIE GELINGT’S UNS?

Martina Butz, Geschäftsführerin, Stadtwerke Hanau GmbH
N.N. (in Absprache)   
N.N. (in Absprache)
Moderation der Diskussion: Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Moderation rund um Ihre vorab oder live eingereichten Fragen: N.N. (in Absprache), VKU
 

12:40
NÄCHSTER HALT: WRAP-UP & AUF (EIN) WIEDERSEHEN

Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin und -journalistin
Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH

12:45
NÄCHSTER HALT: MITTAGSIMBISS. NETZWERKEN. & IHNEN IM ANSCHLUSS EINE GUTE HEIMFAHRT!

Referent*innen

Astrid Frohloff
Fernsehmoderatorin und -journalistin
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Präsident, Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer
VKU e.V.
Andreas Feicht
Vorstandsvorsitzender
RheinEnergie AG
Jens Geier, MdEP
Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die EU-Wasserstoffstrategie
Kristin Weiß
Geschäftsführerin
Stadtwerke Jena Netze GmbH
Dr. Kai-Uwe Dettmann
Geschäftsführer
Stadtwerke Velbert GmbH
Henry Otto
Partner
PricewaterhouseCoopers GmbH
Rainer Stock
Bereichsleiter Netzwirtschaft
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
Arndt Thißen
Bereichsleiter Vertrieb Geschäftskunden und Energiedienstleistungen
SWK Stadtwerke Krefeld AG
Pierre Uehr
Abteilungsleiter Vertrieb Geschäftskunden
SWK Stadtwerke Krefeld AG
Jörg Zou
Geschäftsführer
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG (SWE)
Burkhard Jung
Oberbürgermeister
Stadt Leipzig
Frank Kindervatter
Vorstandsvorsitzender
NEW AG
Arne Hay
Geschäftsbereichsleiter Personal
Stadtwerke Flensburg GmbH
Dr. Heiko Schäffer
Geschäftsführer
VKU
Jarno Wittig
Jarno Wittig
Geschäftsführer
VKU Service GmbH
Markus Hilkenbach
Vorstandsvorsitzender
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Dr. Michael Maxelon
Vorstandsvorsitzender
Städtische Werke AG Kassel
Ben Brake
Abteilungsleiter Digital- und Datenpolitik
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Carsten Liedtke
Sprecher des Vorstands
SWK Stadtwerke Krefeld AG
Jennifer Strücker
Geschäftsführerin
Stadtwerke Geldern GmbH
Martina Butz
Geschäftsführung
Stadtwerke Hanau GmbH

Kontakt Programm I Kontakt Sponsoring

Christina Zenke
Leiterin VKU Akademie
Kristina Hofmann
Teamleiterin Sales
Kristina Hofmann

Kontakt Event-Organisation

Philipp Paingt
Leiter VKU Akademie
Philipp Paingt, Leiter VKU Akademie
Rick Sternberg
Teamleiter Eventmanagement
Rick Sternberg

KONTAKT MEDIENPARTNERSCHAFTEN | KONTAKT KUNDENSERVICE

Konrad Fux
Leiter VKU Markt und Lösungen
Konrad Fux_Leiter Markt und Lösungen_VKU Service GmbH
Norman Sternberg
Kundenmanager

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Premiumpartner des VKU-Stadtwerkekongresses 2023 in Köln

Zimmerkontingent

Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent im Maritim Hotel Köln eingerichtet. Eine Buchung können Sie unter diesem Buchungslink durchführen

Jetzt Teilnahme sichern

1.890,00 €
Für VKU-Mitgliedsunternehmen und Mitglieder des Fördervereins VKU/VKS
1.790,00 €
Für weitere Personen aus VKU-Mitgliedsunternehmen
2.390,00 €
Für Nicht-Mitgliedsunternehmen
2.390,00 €
Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Profil auf KommunalDigital
2.590,00 €
Für Berater und Dienstleister
450,00 €
Für Bürgermeister & ehrenamtliche Kommunalpolitik
650,00 €
Für Startups*

*(Gründungszeitpunkt: 01.01.2018 oder jünger, max. 50 Vollzeitstellen, Produkt oder Dienstleistung in Marktreife oder Prototyp vorhanden, Innovatives Geschäftsmodell mit Lösungen für die Kommunalwirtschaft)

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V. . Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wenn Sie sich als Journalist*in für den VKU-Stadtwerkekongress 2023 akkreditieren möchten, wenden Sie sich bitte an presse@vku.de.

Veranstaltungsort

Halle Tor 2

Girlitzweg 30
50829 Köln
Deutschland

50.9482714, 6.8815606

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter