News
Daten müssen sinnvoll eingesetzt werden, um die Digitalisierung der Städte und Regionen für die Zukunft voranzutreiben. Alanus von Radecki, Geschäftsführer, DKSR - Daten-Kompetenzzentrum für Städte & Regionen konkretisiert im VKU Talk Video, welche digitalen Wege und Lösungen gemeinsam mit kommunalen Unternehmen in verschiedenen Anwendungsbereichen möglich sind.
Die wachsende Anzahl von Stadtwerke-Services, Mobilitätsleistungen und Vorteilswelten ist für Unternehmen Fluch und Segen zugleich. Segen aufgrund der neuen Möglichkeiten und kommerziellen Chancen, Fluch wegen der steigenden Komplexität für den Kunden.
+++ Sponsored Post von PRO ENERGY CONSULT GmbH +++ eMobilität ist ein riesiger Zukunftsmarkt. Auch für Stadtwerke?! eMobilität nimmt gerade Fahrt auf: Zusätzliche Autos, zusätzliche Ladeinfrastruktur, zusätzliche Förderung. Nach politischem Willen sollen 2030 10 Mio. e-Fahrzeuge in Deutschland rollen. Diesmal scheint das Ziel auch realistisch zu sein. Das Nischenthema wird gerade ein Massenmarkt.
Ein guter Partner ist die beste Voraussetzung für gemeinsames Gelingen! Mit KommunalDigital können Sie in authentischem Setting Ihr Online Seminar anbieten: Erstellen Sie Ihr eigenes Partner-Web-Seminar, präsentieren Sie Ihre Inhalte exklusiv Entscheiderinnen und Entscheidern der Kommunalwirtschaft und bringen Sie sich mit Ihren Inhalten aktiv im VKU-Kosmos ein.
+++ Sponsored Post +++ Die Stromnetz Hamburg GmbH testet zurzeit ein neues Verfahren im Tiefbau: Der Verteilungsnetzbetreiber entsorgt Bodenaushub aus Leitungsbaustellen nicht als Abfall, sondern lässt ihn sieben – und anschließend wieder in die Herkunftsbaustelle einfüllen. Das schont Ressourcen, spart Kosten und CO2.
Wie wird man eigentlich zur Vorzeigekommune in puncto Digitalisierung? Das gemeinsame Projekt "Smart City Emden" zeigt deutlich, wie es geht.
Im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses wurde am 15. September der STADTWERKE AWARD 2020 verliehen. In diesem Jahr haben die Stadtwerke Osnabrück AG den ersten Preis mit einem deutschlandweit einmaligen digitalen ÖPNV-Konzept für das Check-in-Be-out-System gewonnen.
Wir schauen zurück auf einen erstmalig zu 100% digital durchgeführten VKU-Stadtwerkekongress 2020! Wir haben hier für Sie einen kleinen Rückblick zusammengestellt mit einem persönlichen Grußwort von Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH.
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die rotierende halbjährige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. In Kooperation mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag hat der Verband kommunaler Unternehmen e.V. einen Imagefilm in englischer Sprache produziert. Darin stellt Herr Liebing als neuer Hauptgeschäftsführer den VKU und die kommunalen Unternehmen dem Brüsseler Publikum vor und erläutert die Besonderheiten der Kommunalwirtschaft.