Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die rotierende halbjährige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. In Kooperation mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag hat der Verband kommunaler Unternehmen e.V. einen Imagefilm in englischer Sprache produziert. Darin stellt Herr Liebing als neuer Hauptgeschäftsführer den VKU und die kommunalen Unternehmen dem Brüsseler Publikum vor und erläutert die Besonderheiten der Kommunalwirtschaft.

Video Url

Nach der Sommerpause geht die Ratspräsidentschaft in die heiße Phase, insgesamt gibt es in Brüssel viel aufzuholen. Als „ehrlicher Makler“ soll Deutschland auftreten und die politischen Debatten und Gesetzgebungsprozesse auf europäischer Ebene moderieren und voranbringen. Dabei soll die englischsprachige Medienkampagne des VKU der deutschen Kommunalwirtschaft mehr Sichtbarkeit verleihen und einen Beitrag für unsere Europaarbeit leisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Fachkräftemangel trifft die Kommunalwirtschaft mit voller Wucht. Wir meinen hier bei diesem Mal nicht die Rekrutierung, sondern die Frage: Wie halten wir unsere besten Leute? Der Schlüssel liegt in einer Kultur des Vertrauens, psychologischer Sicherheit und einem echten Verständnis menschlicher Motivation. Sponsored Post von KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH