Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den VKU?

Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die rotierende halbjährige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. In Kooperation mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag hat der Verband kommunaler Unternehmen e.V. einen Imagefilm in englischer Sprache produziert. Darin stellt Herr Liebing als neuer Hauptgeschäftsführer den VKU und die kommunalen Unternehmen dem Brüsseler Publikum vor und erläutert die Besonderheiten der Kommunalwirtschaft.

Video Url

Nach der Sommerpause geht die Ratspräsidentschaft in die heiße Phase, insgesamt gibt es in Brüssel viel aufzuholen. Als „ehrlicher Makler“ soll Deutschland auftreten und die politischen Debatten und Gesetzgebungsprozesse auf europäischer Ebene moderieren und voranbringen. Dabei soll die englischsprachige Medienkampagne des VKU der deutschen Kommunalwirtschaft mehr Sichtbarkeit verleihen und einen Beitrag für unsere Europaarbeit leisten.

Das könnte Sie auch interessieren

2508118_SES_VKU-C-StadtEnergieSpeicherGmbH-Ulf-Duda-01_klein

Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen vor der großen Herausforderung, die Wärmewende vor Ort schnell und sozialverträglich umzusetzen. Stadt.Energie.Speicher bietet innovative Wärmeversorgungskonzepte rund um stromgeführte Großwärmepumpen, die genau das ermöglichen – für die Versorgung von Quartieren bis zu Großstädten. Sponsored Post von STADT.ENERGIE.SPEICHER GmbH

Der Klimawandel bringt spürbare Unsicherheiten im Energiesektor: milde Winter, Hitzephasen, Windflauten und Starkregen treten häufiger und weniger vorhersehbar auf. Das stellt Energieversorger, insbesondere bei der langfristigen Beschaffungsplanung vor erhebliche Herausforderungen. Klassische Vollversorgungsmodelle stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um Preistransparenz, Flexibilität und den Umgang mit Risiken geht.Sponsored Post von Uniper SE

Viele Kündigungen kommen ohne Vorwarnung. Keine Beschwerde, keine Rückfrage – einfach weg. Gerade bei Stadtwerken ist diese „stille Abwanderung“ besonders gefährlich. Doch es gibt Wege, solche Signale frühzeitig zu erkennen und Kund:innen gezielt zu halten: mit systematischer Customer Experience. Sponsored Post von moveXM GmbH