News
Wir schauen zurück auf einen erstmalig zu 100% digital durchgeführten VKU-Stadtwerkekongress 2020! Wir haben hier für Sie einen kleinen Rückblick zusammengestellt mit einem persönlichen Grußwort von Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH.
Im VKU Talk sprechen Christian Güse, VKU Service GmbH, und Dr. Amelie Wiedemann, Co-Founder & CSO von DearEmployee GmbH, über das Thema Burnout-Prävention.
Zum zweijährigen Bestehen von VKU KommunalDigital verpassen wir der Plattform ab Oktober ein neues Design. Dr. Arne Sildatke, Leiter VKU KommunalDigital, informiert Sie über die bevorstehenden Neuerungen der Plattform – sehen Sie dazu seine Videobotschaft.
Aufbau und Ausbau von LoRaWAN ist eines der großen Themen der kommunalen Basisinfrastruktur für das zukunftsfähige Internet of Everything. Anwendungsfälle & Nutzen werden im VKU-Talk mit Dr. Rene Fassbender, Geschäftsführer OmegaLambdaTec GmbH, thematisiert.
Digitales Arbeiten, Homeoffice, Videokonferenzen - durch die Corona-Krise steht die große Mehrheit der Unternehmen vor massiven Herausforderungen.
Besondere Zeiten erfordern neues Denken und neue Formate. Christina Zenke, Leiterin VKU Akademie, gibt einen Ausblick auf den VKU-Stadtwerkekongress 2020 - in diesem Jahr 100% digital!
Henning Baumann, Geschäftsführer von Wecreation GmbH, spricht über die Umsetzung der Digitalisierung in kommunalen Unternehmen. Welche Schritte müssen beachtet werden, um den digitalen Wandel im Unternehmen erfolgreich umzusetzen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Säule der digitalen Transformation. Vorsitzender des VKU-Ausschuss Digitalisierung Herr Timo Poppe, Vorstand swb AG, spricht mit Herrn Ingert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU im VKU Talk.
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die rotierende halbjährige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. In Kooperation mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag hat der Verband kommunaler Unternehmen e.V. einen Imagefilm in englischer Sprache produziert. Darin stellt Herr Liebing als neuer Hauptgeschäftsführer den VKU und die kommunalen Unternehmen dem Brüsseler Publikum vor und erläutert die Besonderheiten der Kommunalwirtschaft.