In eigener Sache: Ab 2020 mieten KommunalDigital-Mitglieder die Räume des VKU Forums vergünstigt

VKU Forum Raum 1

In eigener Sache: Ab 2020 mieten KommunalDigital-Mitglieder die Räume des VKU Forums vergünstigt

Von NGO bis Bundesministerium, das VKU Forum bietet für jeden Bedarf die passenden Räumlichkeiten. Unternehmen mit einem veröffentlichten Profil auf KommunalDigital buchen die Räume ab 2020 zum VKU-Mitgliedspreis.

Das VKU-Forum im Erdgeschoss der VKU-Hauptgeschäftsstelle ist gut gebucht, wie die Verbandsmitarbeitenden beinahe täglich auf ihrem Weg durch den Eingangsbereich feststellen. Seit 2011 finden hier Konferenzen, Seminare, Workshops und Arbeitstreffen aller Art statt. Clevere Raumkonzepte mit viel Tageslicht, moderne Technik und barrierefreier Zugang zu allen Räumen sind einige der Gründe, warum viele Unternehmen wiederkommen.

Ab 2020 stehen die fünf unterschiedlich großen Räume Unternehmen mit einem auf KommunalDigital veröffentlichten Unternehmensprofil zu vergünstigten Preisen zur Verfügung. Alle Unternehmen zahlen dann den VKU-Mitgliedspreis. Zur Preisliste.

>> Alle Informationen zum VKU-Forum.

Ihr Ansprechpartner für Fragen und Angebote:

Sascha Lutz
Tel.:  030 58580-404
E-Mail:  lutz@vku.de


Die Räume des VKU Forums:

Das könnte Sie auch interessieren

Kommunalfahrzeuge sind häufig mit dem Problem der toten Winkel um das Fahrzeug konfrontiert. Hinzu kommt das Manövrieren durch enge Wohngebiete, überfüllte Kreuzungen und Bereiche mit vielen Fußgängern. Zusätzliche Sicherheitssysteme werden hierbei immer wichtiger. Sponsored Post von Brigade Elektronik GmbH

Angsa-Robotics_News_KD_NL-April_klein

Die Reinigung unbefestigter Flächen ist besonders ressourcenintensiv. Die autonome Reinigungslösung des Münchner Unternehmens Angsa Robotics schafft Abhilfe: Mühsame Aufgaben wie das Einsammeln von Kleinstmüll auf Grasflächen werden maschinell erledigt – währenddessen kann sich das Personal anderen Tätigkeiten widmen. Durch dieses Zusammenspiel verbessert sich die Reinigungsqualität der Flächen spürbar. Sponsored Post von Angsa Robotics GmbH

Leipzig, Dezember 2024 – Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine „Zero Waste City“ zu werden. Im Rahmen dieser ehrgeizigen Initiative wurde im Mai 2024 der Konzeptladen „Wiederschön“ auf 550 m² eröffnet, der als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft dient. Als Vorstufe des geplanten Kaufhauses „Wiederschön“ zeigen hier Mieterinnen und Mieter kreative Ideen und Lösungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.