Digitales Prozessmanagement erfolgreich umsetzen
©Suriyo - stock.adobe.com
Unser Angebot
Wer Prozesse smart digitalisieren will, braucht neben IT-Know-how vor allem eines: Überblick, Beteiligung und Kommunikation. Denn digitale Technologien verändern nicht nur die technischen Infrastrukturen, sondern auch interne Abläufe und Schnittstellen in kommunalen Unternehmen. Doch wie lassen sich Veränderungen strategisch einleiten und gleichzeitig operativ umsetzen? Wie gelingt es, Mitarbeitende mitzunehmen und Strukturen nachhaltig auf- und umzubauen? In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie von unseren Experten praxisnahe Impulse für ein modernes digitales Prozessmanagement. Neben strategischen Grundlagen und methodischem Handwerkszeug profitieren Sie von konkreten Einblicken in die Umsetzung kommunaler Unternehmen und haben zudem Gelegenheit zum Austausch mit Ihren Branchenkolleg:innen. Mit frischen Impulsen und neuem Wissen können Sie Ihre Digitalisierungsprojekte im Anschluss gezielt voranbringen.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle Ansätze für ein erfolgreiches Prozessmanagement.
- Sie lernen, wie man digitale Prozesse strukturiert einführt und Stolperfallen vermeidet.
- Sie erfahren, wie unterschiedliche kommunale Unternehmen das Thema angehen.
- Sie reflektieren Ihre eigene Ausgangslage im Austausch mit Kolleg:innen aus der Branche.
- Sie nehmen konkrete Impulse für den eigenen ersten oder nächsten Umsetzungsschritt mit.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren wollen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen Prozessmanagement, Organisation, Qualitätsmanagement, Unternehmenssteuerung und -entwicklung.
PROGRAMM
Begrüßung
Thomas Bachmann, Projektleiter für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung, Stadtwerke Velbert GmbH
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Thomas Bachmann, Projektleiter für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung, Stadtwerke Velbert GmbH
- Live-Umfrage zur gemeinsamen Standortbestimmung: Wo stehen Sie und was bremst Sie aktuell im Unternehmen aus? (anonyme Teilnahme möglich)
- Impuls: Strukturelle Herausforderungen kommunaler EVUs
- Demografie & Digitalisierung gehören zusammen.
- Was die Praxis wirklich braucht.
- Warum Stadtwerke mehr können, als man denkt.
Thomas Bachmann, Projektleiter für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung, Stadtwerke Velbert GmbH
- Vom Altsystem zum Zielbild: Warum Digitalisierung mehr als Technik ist
- Strukturen statt Silos
- Strategische Steuerung und operative Umsetzung bei der digitalen Transformation effektiv verbinden
- Methodenkoffer für die Praxis: Mit den 3 Voices, 5x Warum und TIMWOOD zu effektiven, verschwendungsfreien und nutzerzentrierten Prozessen
- Visualisierung und Storytelling als Erfolgsfaktoren für die Prozessdigitalisierung
- Befähigung statt Überforderung: Warum digitale Prozesse digitale Kompetenzen brauchen
Christian Kretschmer, Trainer, Berater & Produktmanager, ibo Akademie GmbH
- Unsere Herausforderung
- Warum neu denken?
- Wie wir es umsetzen
- Ergebnisse und Impact
- Next Steps und Learnings
Raimund Seiert, Prozessmanager, Stadtwerke Langen GmbH
- Einblicke in Planung, Umsetzung und Verlauf des Projekts
- Herausforderungen und unsere Lösungen dafür
- Unsere Learnings
Thomas Bachmann, Projektleiter für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung, Stadtwerke Velbert GmbH
- Kurze Blitzrunde im Plenum
- Austausch mit den folgenden Leitfragen:
- Wo hakt es: Technik, Haltung, Ressourcen?
- Welche Fragen haben Sie an die kommunalen Praktiker:innen?
Thomas Bachmann, Projektleiter für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung, Stadtwerke Velbert GmbH
Referent*innen



Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Thomas Bachmann © Stadtwerke Velbert GmbH
Christian Kretschmer © ibo Akademie GmbH
Raimund Seiert © Stadtwerke Langen GmbH