VKU-Web-Seminar
03.09.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr

Fakten statt Fake News: Desinformationen zur Kommunalwirtschaft erkennen und begegnen

Wirksame Maßnahmen zur Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Desinformationen
Rawpixel.com-stock.adobe.com

©Rawpixel.com-stock.adobe.com

Unser Angebot

Kommunale Unternehmen übernehmen sichtbar Verantwortung – in der täglichen Daseinsvorsorge und bei der Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Durch diese Sichtbarkeit werden Sie jedoch immer häufiger zur Zielscheibe von Desinformation, Mythen und gezielten Falschbehauptungen, etwa zu Strompreisen, Infrastrukturprojekten oder Klimaschutzmaßnahmen. Die Folge: Verunsicherung der Bürger:innen, gegebenenfalls Vertrauensverlust und ein möglicher Imageschaden für das Unternehmen. Dabei verfügen kommunale Unternehmen über eine besondere Stärke: ihre lokale Verankerung, die Nähe zu den Menschen und ein gewachsenes Vertrauensverhältnis. 
In diesem VKU-Web-Seminar erhalten Sie praxisnahe Strategien an die Hand, mit denen Sie als Unternehmen Desinformationen erkennen, ihnen wirksam und professionell begegnen und Ihre Kommunikationsstrategie schärfen können, um die Vertrauenswürdigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu stärken.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen, auf welche Weise Desinformationen entstehen und wirken.
  • Sie erfahren, mit welchen Strategien, Formaten und Werkzeugen kommunale Unternehmen wirksam auf Falschinformationen reagieren können – und was dabei zu vermeiden ist.
  • Sie erhalten konkrete Impulse aus der Praxis, wie Vertrauen gestärkt und die unternehmenseigene Kommunikation resilienter aufgestellt werden kann.

Zielgruppe 

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Public Affairs, Public Relations und Social Media.
 

Programm

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Linus Siebert, CEO & Co-Gründer, FORTITUDE

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Linus Siebert, CEO & Co-Gründer, FORTITUDE

09:10
Grundlagen von Desinformation in der kommunalen Daseinsvorsorge
  • Typische Methoden, Techniken und Angriffspunkte in den Bereichen Energie, Wasser und Abfallwirtschaft
  • Motive und Akteure hinter Desinformation
  • Relevante Prozesse: Von der Früherkennung bis zur Handlungsentscheidung
  • Identifikation von Frühwarnindikatoren für Desinformation

Linus Siebert, CEO & Co-Gründer, FORTITUDE

09:55
Narrative strategisch steuern und Gegenrede trainieren
  • Entwicklung robuster, anschlussfähiger Narrative für kommunale Unternehmen
  • Do’s & Don’ts in Konfrontationen – analog, digital und im persönlichen Gespräch
  • Analyse erfolgreicher und kritischer Praxisbeispiele

Linus Siebert, CEO & Co-Gründer, FORTITUDE

10:30
Pause
10:45
Mit Corporate Influencern gegen #fakenews vorgehen
  • Vertrauen durch Authentizität: Warum gerade Mitarbeitende Vertrauen stiften und klassische PR stärken können
  • Sichtbar und glaubwürdig: Die Rolle von Corporate Influencern in der digitalen Kommunikation und wie das Programm hilft, Desinformation zu begegnen
  • Strategie, Umsetzung und Learnings bei DEW21
  • Erfolgsfaktoren und Tipps für den Einstieg

Franziska Haase, Pressesprecherin, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Julia Koch, Projektentwicklerin Erneuerbare Energien, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Marvin Schwark, Sachbearbeiter Marketing, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)

11:15
Fakten, Fakten, Fakten: Die kommunikative Lebensversicherung in der Unternehmenskommunikation
  • Fake News, Mis- und Desinformation: Warum Falschinformationen niemals harmlos sind
  • Fakten und Empathie: Warum Glaubwürdigkeit und Reputation eine Frage der Kommunikation sind
  • Kontrollierte Offenheit: Warum das Beherrschen des kommunikativen Handwerks erfolgskritisch ist

Katrin Schirrmacher, Pressesprecherin, Stadtwerke Solingen GmbH

11:45
Echt kommunal, echt glaubwürdig – mit strategischer Kommunikation gegen Fake News
  • Lokal verankert, authentisch in der Sprache, klar in der Haltung: Wie die WSW Vertrauen aufbauen
  • Rebranding mit Haltung: Wie die WSW Vertrauen, Nähe und Verlässlichkeit strategisch neu positioniert haben Lokal verankert, glaubwürdig und digital
  • Kommunikation, die trägt: Warum Authentizität kein weicher Wert ist, sondern ein handfester Beitrag gegen Desinformation und Vertrauensverlust
  • Innen beginnt außen: Mit einem Social Intranet zu mehr Transparenz, Dialog und Resilienz. Und warum interne Kommunikation der erste Schutzschild gegen Fake News ist

Jeannine Böhrer-Scholz, Bereichsleiterin Kommunikation und Marke, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

12:15
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Linus Siebert, CEO & Co-Gründer, FORTITUDE
Linus Siebert
CEO & Co-Gründer
FORTITUDE
Julia Koch DEW21
Julia Koch
Projektentwicklerin Erneuerbare Energien
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Katrin Schirrmacher
Katrin Schirrmacher
Pressesprecherin
Stadtwerke Solingen GmbH
Jeannine Böhrer-Scholz
Bereichsleiterin Kommunikation und Marke
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Franziska Haase
Pressesprecherin
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Marvin Schwark
Sachbearbeiter Marketing
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Dorothee Hintz
Projektleitung VKU Akademie

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter