Green Recruiting - Mit Nachhaltigkeit neue Mitarbeitende finden
Unser Angebot
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, müssen Unternehmen ihre Werte auch bei der Personalrekrutierung sichtbar machen. Green Recruiting ist dabei der Schlüssel, um zu zeigen, wie Unternehmen ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft auch in der Mitarbeiterakquise demonstrieren können.
In unserem VKU-Web-Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Welt des Green Recruitings. Erfahren Sie, wie Green Recruiting nicht nur zur Gewinnung neuer Mitarbeitenden dient, sondern auch den Purpose hinter der eigenen Tätigkeit in den Mittelpunkt der Kommunikation stellt. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsstrategien in den Bewerbungsprozess können Unternehmen ihre Marktposition stärken und Talente von sich überzeugen.
Erfahren Sie, wie Green Recruiting Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, ein authentisches und nachhaltiges Employer Branding aufzubauen und somit die besten Talente für sich zu gewinnen.
Ihr Mehrwert
Entdecken Sie mit uns, wie kommunale Unternehmen durch Green Recruiting:
- Wettbewerbsvorteile in Zeiten des Fachkräftemangels erlangen
- ihre Arbeitgeberattraktivität steigern
- Anreize zur Bewerbung noch vor dem Erstkontakt schaffen
- intrinsische Motivation von Kandidaten von Anfang an fördern
- eine langfristig höhere Mitarbeiterenden-Bindung erreichen
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Personen aus Geschäftsführung und Vorstand sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Personal, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing, Recruiting und Kommunikation aus kommunalen Unternehmen.
PROGRAMM
Begrüßung
Franziska Steiger, Projektmanagerin Arbeitgeberinitiative KOMMUNAL KANN, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Franziska Steiger, Projektmanagerin Arbeitgeberinitiative KOMMUNAL KANN, VKU
- Wie Nachhaltigkeit im Unternehmen den Unterschied im Recruiting macht
- Die Rolle von HR in der Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit im Employer Branding- zwischen Purpose und Green Washing
- Erste Schritte zu mehr Nachhaltigkeit in HR
Henrik Zaborowski, Inhaber, HZaborowski - Die Personalberatung für HR, CSR & Tech
- Was hat Nachhaltigkeit und Diversity Management miteinander zu tun?
- Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtwerke München
- Vielfaltsengagement der Stadtwerke München
Georgina Layritz, Diversity-Managerin, Stadtwerke München GmbH
- Purpose ein Teil der Recruiting-Strategie?
- Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt bei der Bewerberansprache
- Smarte Karriereseite für Azubis und Employer Branding Kampagne für das AZUBI-Recruiting
Inge Meinzer-Kahrweg,Fachkoordination Personalentwicklung & Ausbildung, Emschergenossenschaft/Lippeverband
- "Purpose" macht Sinn: Soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit für 100% Daseinsvorsorge
- Gezielte Kommunikation des USP kommunaler Unternehmen
- Attraktive Arbeitsbedingungen und nachhaltige Karriereentwicklung für Mitarbeitende
- Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl als Magnet für Fachkräfte
Franziska Steiger, Projektmanagerin Arbeitgeberinitiative KOMMUNAL KANN, VKU
Referent*innen
Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.