VKU-Web-Seminar
04.11.2025 / 09:00 - 12:15 Uhr

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was ändert sich, was bleibt?

CSRD auf dem Rückzug, VSME auf dem Vormarsch – Neue Pflichten für kommunale Versorger
©stokkete / stock.adobe.com

©stokkete / stock.adobe.com

Unser Angebot

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist im Umbruch und die regulatorischen Anforderungen für kommunale Unternehmen verändern sich rasant. Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist auf dem Rückzug, während mit der VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standards for SMEs) ein neuer, praxisnaher Standard für kleinere Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig führen Banken und Aufsichtsbehörden neue Vorgaben ein, die Auswirkungen auf Kreditvergabe und Finanzierungsstrategien haben. In unserem VKU-Web-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen – inklusive neuen Fristen, Standards und Erwartungen von Banken und Stakeholdern. Unsere Expert:innen aus Verband, Recht, Finanzierung und Praxis zeigen Ihnen, was Sie jetzt wissen und beachten müssen.

Ihr Mehrwert

  • Sie erfahren, welche Berichtspflichten für Ihr Unternehmen jetzt wirklich gelten und was sich durch das Omnibus-Paket der EU-Kommission und die CSRD-Verschiebung konkret ändert.
  • Sie lernen die freiwilligen VSME-Standards kennen und prüfen, ob diese eine geeignete Option für Ihr Unternehmen darstellen.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen Ihrer Branchenkolleginnen, die wertvolle Einblicke, Tipps und Learnings aus der konkreten Umsetzung geben.
  • Sie erfahren, welche Nachhaltigkeitsdaten Banken erwarten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.

Zielgruppe

Dieses VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Rechtswesen und Strategie tätig sind.

Programm

09:00
Begrüßung

Baris Gök, Senior-Fachgebietsleiter Verbrauchsteuern, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Baris Gök, Senior-Fachgebietsleiter Verbrauchsteuern, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU

09:10
Omnibus-Pakete – Aktuelle Änderungen und Erleichterungen
  • Überblick aus Brüssel
  • Verschiebung der Berichtspflichten und neue Schwellenwerte
  • Auswirkungen auf kommunale Unternehmen

Anna Sophie Kirchmayr, Referentin mit Schwerpunkt Digitalisierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung, VKU

09:30
Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
  • Was von der CSRD-Richtlinie übrig bleibt: Aktueller rechtlicher Stand
  • Alle Probleme gelöst für kommunale Unternehmen? 
  • Verpflichtung durch Landesrecht, Gesellschaftsvertrag etc.

RA Christian Sudbrock, Senior Fachgebietsleiter Wirtschaftsrecht, VKU

09:50
Berichterstattung nach CSRD und VSME: Was zählt jetzt für kommunale Unternehmen?
  • Vorstellung der VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standards for SMEs) 
  • Unterschiede VSME zu den CSRD/ESRS
  • Relevanz für kleinere kommunale Unternehmen
  • Chancen und Herausforderungen bei der freiwilligen Anwendung

Baris Gök, Senior-Fachgebietsleiter Verbrauchsteuern, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU

10:15
Pause
10:30
Nachhaltigkeit(sdaten) im Spannungsfeld zwischen Omnibus, Bankenregulierung und Kreditvergabe
  • Vorgaben von Banken und Anforderungen an kommunale Unternehmen: Was müssen kommunale Unternehmen bei Banken vorlegen?
  • Kredite ohne Nachhaltigkeitsdaten – Voraussetzungen und Möglichkeiten?
  • Was ist der ESG-Datenkatalog und wie VSME hier helfen kann

Leonie Bimczok, Sustainable Finance Expertin, Deutsche Kreditbank AG

11:00
Praxisbericht: CSRD – und dann? Zwischen Unsicherheit, Vorbereitung und neuen Wegen
  • Wo wir gestartet sind: Rückblick auf die nichtfinanzielle Berichterstattung & Umgang mit aktuellen Herausforderungen
  • Implementierung in der Praxis: Vorgehen, Tools und interne Prozesse
  • Learnings: Was hat funktioniert – und was nicht?
  • Nachhaltigkeitsarbeit jenseits der CSRD: Strategische Ansätze unabhängig von Regulatorik

Theresa Stüven, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement, HAMBURG WASSER

11:30
Praxisbericht: Daten, Taten, Tücken - Unser Weg zum VSME-Bericht
  • Von CSRD zu VSME: Wieso, weshalb, warum? 
  • Alles umsonst? Welche Daten wir für VSME nutzen können
  • Vorgehen und Umsetzung: So wird nach VSME reportet
  • Erfahrung, Tipps und Tricks

Juliane Michel, Leitung Nachhaltigkeit & Klimaschutz, SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligung GmbH

12:00
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:15
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Baris Goek
Baris Gök
Fachgebietsleiter Verbrauchsteuer, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU
Verband kommunaler Unternehmen
Anna Sophie Kirchmayr
Referentin mit Schwerpunkt Digitalisierung
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Christian Sudbrock
FBL Wirtschaftsrecht
Verband kommunaler Unternehmen
Leonie Bimczok
Leonie Bimczok
Bereich Geschäftskunden - Energies & Public Services - Expertin Sustainable Finance
Deutsche Kreditbank AG
Juliane Michel
Juliane Michel
Leitung Nachhaltigkeit
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Theresa Stüven
Referentin Nachhaltigkeitsmanagement
HAMBURG WASSER

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Mehr erfahren zu den Gruppenrabatten.

Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights Redner:innen-Fotos

Bimczok: © Mo Wüstenhagen/DKB
Gök: © VKU
Kirchmayr: © VKU
Michel: © Kim-Sarah Michler 
Stüven: © HAMBURG WASSER
Sudbrock: © VKU