Automation mit Softwarerobotern in der modernen Arbeitswelt

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Automation mit Softwarerobotern in der modernen Arbeitswelt

Im Rahmen der digitalen Transformation kann der Einsatz von Software-Robotern für kommunale Unternehmen eine entscheidende Größe sein. Bernd Seidensticker, Leiter von DMS Automation, erläutert, welche Vorteile die Einführung von RPA (Robotic Process Automation) hat und vermittelt anhand von Praxisbeispielen einen Eindruck von möglichen Anwendungsszenarien. Carl-Peter Biewig, Projektingenieur der Geschäftsführung Stadtwerke Wolfenbüttel, berichtet über das Vorhaben, einen flächendeckenden Wechsel auf intelligente Messsysteme (iMSys) mit Hilfe von RPA effizient umzusetzen.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Start
Steckbrief zur DMS Gruppe und Moderation von Gunther Jahn, Geschäftsführer DMS Daten Management Service GmbH

3:20 RPA (Robotic Process Automation)
Bernd Seidensticker, Leiter Automation Services, DMS Automation zeigt die Möglichkeiten und Potenziale für den Einsatz von RPA (Robotic Process Automation) in Theorie und Praxis auf

27:30 Use Case
Carl-Peter Biewig, Projektingenieur der Geschäftsführung, berichtet über das Vorhaben, einen flächendeckenden Wechsel auf intelligente Messsysteme (iMSys) mit Hilfe von RPA effizient umzusetzen

36:40 Interaktion
Fragen an den Praxispartner und Gruppendiskussion mit dem Auditorium

Mehr Informationen finden Sie hier:

Zum Unternehmensprofil von DMS

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Batteriespeicher gelten als Schlüssel zur Energiewende; auch für Stadtwerke. Doch ihre Finanzierung ist komplexer als bei klassischen EE-Projekten. Welche Modelle sich eignen, wie Banken Risiken bewerten und welche Förderungen helfen, erklärt IKB-Experte Christopher Bösl anhand eines Praxisbeispiels und teilt fünf Erfolgsfaktoren für die Finanzierung. Sponsored Post von IKB Deutsche Industriebank AG

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Oktober! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit, unterstützt kommunale Unternehmen seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner. Auf der VKU-Finanzierungskonferenz am 13. November 2025 in Leipzig stellt die KfW ihre aktuellen Förderprogramme vor und gibt einen Ausblick auf neue Initiativen zur Finanzierung der Energieinfrastruktur. Erfahren Sie mehr über die Rolle der KfW bei der kommunalen Energiewende und die neuesten Entwicklungen.Sponsored Post von KfW