VKU-Marketing-Experts
@Emil-stock.adobe.com
UNSER ANGEBOT
Wer selbsternannte Rockstars sucht: Bitte weitergehen! Wir hingegen schicken die Held:innen der Kommunalwirtschaft auf eine Reise. Ziel unserer gemeinsamen "Journey" ist das Daseinsvorsorge-Marketing von morgen! Wir widmen uns etwa ChatGPT und der Frage, ob künstliche Intelligenz Freund oder Feind ist, sowie den lohnendsten Disziplinen für Marketer in der Kommunalwirtschaft, darunter SEO und Storytelling. Seien Sie dabei, wenn sich die kommunalen Marketing-Held:innen gemeinsam aufschlauen und austauschen!
Ihr Mehrwert
• Freuen Sie sich auf Impulse und Einschätzungen zu den aktuellsten Marketing-Entwicklungen und -Trends, wie ChatGPT.
• Wählen Sie aus parallelen Masterclasses, um vertieft in Ihr Wunschthema einzusteigen.
• Treffen Sie Ihre Branchenkolleg:innen auf der Marketing-Innovation-Night und bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen in den Austausch ein.
ZIELGRUPPE
VKU-Marketing-Experts richtet sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Marketing, Kommunikation und Digitale Transformation, die nach Best Practices aus anderen Unternehmen, neuen Impulsen, aktuellen Entwicklungen und fachlichem Austausch in und außerhalb der Kommunalwirtschaft suchen.
MARKETING-INNOVATION NIGHT AM 26. APRIL 2023
- Was sagen die Expert:innen?
- Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und erhalten Sie exklusive Benchmarks für die Branche!
Konrad Fux, Leiter Markt und Lösungen, VKU Service GmbH
Stefan Mahendiran, CEO/Founder, schubwerk GmbH
Reinhardt Neuhold, Geschäftsführer, Agentur Gerhard GmbH
Sebastian Ekkert, Geschäftsführer, Vision GmbH
PROGRAMM AM 27. APRIL 2023
Konrad Fux, Leiter VKU Markt und Lösungen, VKU Service GmbH
- Unser Marketing-Verständnis
- Aktuelle Trends in der Branche
- Umfrageauswertung: So sind kommunale Unternehmen für das Jahr 2023 aufgestellt
Tim Thumulka, Leiter Marketing, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Konrad Fux, Leiter VKU Markt und Lösungen, VKU Service GmbH
- Systematische Einordnung des TTDSG
- Holen Sie Ihre Kund*innen in einer Welt ohne Cookies ab
- Wesentliche Neuerungen und neue Pflichten nach dem TTDSG
- Vorgaben in Bezug auf den Einsatz von Cookies
- Digital Marketing: Datenstrategien gezielt überdenken und neu vorbereiten
Anja Karger, Datenschutz, Recht und Governance, HAMBURG WASSER
Der wichtigste Ort ist immer hier: Mit Local SEO zum Lokalhelden
- Basics to go: Wieso brauche ich eine Local SEO-Optimierung? Einführung, Ziele & Co.
- Die wichtigsten Rankingfaktoren bei Local SEO - Quickwins & nachhaltige Strategien
- Google MY Business: Warum ohne das Google-Tool Local SEO sinnlos ist
- Die Relevanz von Online-Bewertungen und wie Sie richtig mit negativen Bewertungen umgehen
- lokale Linkbuildingstrategien: Regional im Web vernetzt
- Die richtige Keywordrecherche für Local SEO
Katrin Flink, Leiterin Marketing, Medial GmbH
Social Media Design Guide und das Branding nach außen
- Das Auge isst mit: Einheitlicher Auftritt durch das Social-Media-Designguide
- Stimmiges Farbklima und einen harmonischen Look durch individuelle Templates
- Instagram: Follower Monitoring, Reels & Co.
- #DieFlaschefürdengutenZweck: Gewinnspielplanung und Kundennähe schaffen
- Started from the bottom now we're here: Unser Social-Media-Werdegang und Tipps und Tricks an Social-Media Kolleg:innen
Alexander ten Hompel, Stabsabteilungsleiter für Marketing, Kommunikation und Social Media, Stadtwerke Lüdenscheid GmbH
Storytelling: Die unbezähmbaren Held:innen des Alltags
- Funktion und Ziel von Storytelling
- Konzeption der Storyline: Figur, Botschaft und Plot
- Die Vorteile von Storytelling im Marketing
- Digital-Storytelling, Corporate-Storytelling, Liquid-Storytelling- und Visual-Storytelling
- 5 Schritte zum erfolgreichen Storytelling im Vergleich
- Jetzt Sind Sie dran! Everyone has a story to tell/sell: Wer sind Sie? Für was steht Ihr kommunales Unternehmen? Erstellen Sie Ihre eigene Heldenreise
Jens Grüner, Geschäftsführer, GUD.berlin
Der wichtigste Ort ist immer hier: Mit Local SEO zum Lokalhelden
- Basics to go: Wieso brauche ich eine Local SEO-Optimierung? Einführung, Ziele & Co.
- Die wichtigsten Rankingfaktoren bei Local SEO - Quickwins & nachhaltige Strategien
- Google MY Business: Warum ohne das Google-Tool Local SEO sinnlos ist
- Die Relevanz von Online-Bewertungen und wie Sie richtig mit negativen Bewertungen umgehen
- lokale Linkbuildingstrategien: Regional im Web vernetzt
- Die richtige Keywordrecherche für Local SEO
Katrin Flink, Leiterin Marketing, Medial GmbH
Social Media Design Guide und das Branding nach außen
- Das Auge isst mit: Einheitlicher Auftritt durch das Social-Media-Designguide
- Stimmiges Farbklima und einen harmonischen Look durch individuelle Templates
- Instagram: Follower Monitoring, Reels & Co.
- #DieFlaschefürdengutenZweck: Gewinnspielplanung und Kundennähe schaffen
- Started from the bottom now we're here: Unser Social-Media-Werdegang und Tipps und Tricks an Social-Media Kolleg:innen
Alexander ten Hompel, Stabsabteilungsleiter für Marketing, Kommunikation und Social Media, Stadtwerke Lüdenscheid GmbH
Storytelling: Die unbezähmbaren Held:innen des Alltags
- Funktion und Ziel von Storytelling
- Konzeption der Storyline: Figur, Botschaft und Plot
- Die Vorteile von Storytelling im Marketing
- Digital-Storytelling, Corporate-Storytelling, Liquid-Storytelling- und Visual-Storytelling
- 5 Schritte zum erfolgreichen Storytelling im Vergleich
- Jetzt Sind Sie dran! Everyone has a story to tell/sell: Wer sind Sie? Für was steht Ihr kommunales Unternehmen? Erstellen Sie Ihre eigene Heldenreise
Jens Grüner, Geschäftsführer, GUD.berlin
- Als Experte positionieren
- Die richtigen Kanäle auswählen
- Traffic generieren
- Automatisch Leads gewinnen: Der Online Sales Funnel
Daniel Jansen, Senior Consultant Marketing & Sales, Kreutz und Partner GmbH
- Warum Marketings-Führungskräfte in Hybrid-Customer-Experience investieren sollten
- Das Kundenerlebnis im Vordergrund: Steigerung des hybriden Erlebnisses mit human-centered-design
- Designprinzipien zum Leben erwecken: Integration von Feedback und Investition in die technologische Infrastruktur
Bianca Gade, Leiter-Marketing, INTENSE AG
Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Durchführung der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unser Supportformular benutzen.
Jetzt Teilnahme sichern
*Gründungszeitpunkt: 01.01.2018 oder jünger, max. 50 Vollzeitstellen, Produkt oder Dienstleistung in Marktreife oder Prototyp vorhanden, Innovatives Geschäftsmodell mit Lösungen für die Kommunalwirtschaft
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V. . Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltungsort
Invalidenstraße 91
10115
Berlin
Deutschland
Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen können Sie sich im Adina Apartment Hotel Berlin Mitte unter dem Stichwort "VKU Akademie" ein Hotelzimmer buchen. Sie können die Buchung bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren.
Tel.: +49 30 2000 320
Mail: berlinm@adina.eu
Web: Adina Apartment Hotel Berlin Mitte