50km Umkreis um den gewählten Ort

Thüga Aktiengesellschaft

Thüga ist das größte kooperative Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister Deutschlands. Mehr als 100 Stadtwerke bilden die Thüga-Gruppe. Durch gemeinsame Interessenvertretung, Kooperationen, Bündelung von Leistungen sowie kollektive F&E-Aktivitäten sichern sie ihre individuelle Wettbewerbsfähigkeit.

EnergieWärme

Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH ist ein Ver- und Entsorgungsunternehmen für die Stadt Halle (Saale) im Bereich des Trink- und Abwassers sowie der Entsorgung und Reinigung.

Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH

Zeitgemäße Tarife, Energie aus ökologischer Erzeugung, persönlicher Vor-Ort-Service mit Mitarbeitern aus der Region sowie eine zuverlässige Versorgung mit Wasser und Energie an jedem Tag im Jahr. Dafür engagieren wir uns in Bad Bramstedt und dem Umland!

EnergieMobilitätWärme

inetz GmbH

inetz ist der zuständige örtliche Netzbetreiber für die Erdgasnetze der ehemaligen Südsachsen Netz GmbH und der ehemaligen Netzgesellschaft mbH Chemnitz für deren Erdgas-, Strom-, Fernwärme- und Trinkwassernetz.

Energie

BeteiligungsHolding Hanau GmbH

Eine Hauptaufgabe - neben der Steuerung und Unterstützung unserer Tochtergesellschaften - ist die Bereitstellung und Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen IT-Landschaft für die Brüder-Grimm-Stadt Hanau und ihre Bürger.

Digitalisierung, Organisation & ProzesseEinkauf, Beschaffung, Handel & kaufmännischer BereichITK & CybersicherheitKommunikation, PR, MarketingNachhaltigkeit & CSRPersonal, HR, Soft SkillsRecht, Finanzen, Steuernsmarte Lösungen, KI, BITransformation & Innovation

Zweckverband Südstormarn

Der Zweckverband mit seiner komunalen Verwaltungshistorie hat sich mit dem Votum seiner Mitglieder einem klaren Veränderungsauftrag verschrieben. Ziel des Veränderungsprozesses ist eine Neuausrichtung als moderner kommunaler Infrastrukturdienstleister für die Region. Dabei spiele digitale Anwendungen eine zentrale Rolle.

Netz

Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen

Die Nutzung des Energiegehaltes im Restabfall der Verbandsmitglieder und diese in Wärme und Strom zu wandeln, ist unsere Aufgabe und unsere Berufung der wir motiviert nachkommen.

Wir versorgen die Städte Böblingen und Sindelfingen mit erneuerbarer Wärme sowie die Liegenschaften des Landkreises mit grünem Strom.

EnergieWärme

Jetzt kostenfrei anmelden

Melden Sie sich jetzt kostenfrei auf KommunalDigital an, um von weiteren Features zu profitieren.