News

Eine Smart City soll mittels Digitalisierung effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Das kann diverse Bereiche, wie die Infrastruktur, Gebäude, Mobilität, Dienstleistungen oder die Sicherheit betreffen. In den Mitschnitten unserer Partner-Web-Konferenz Smart City stellen Ihnen unsere KD-Partner Ideen und Lösungen einer Smart City vor. Welche Herausforderungen müssen sich Stadtwerke zukünftig stellen und welche Best-Practice Ansätze gibt es bereits?

In Lübeck arbeiten die Stadtwerke Lübeck in einem starken Smart City Ökosystem an der Implementierung von Smart City Maßnahmen und damit an der nachhaltigen digitalen Daseinsvorsorge. Welche Gelingensbedingungen dazu beitragen, dass sich die Zusammenarbeit von Stadt und Stadtwerk in Lübeck zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat, erfahren Sie von Christina Flehr, Stadtwerke Lübeck Digital GmbH, im Video-Mitschnitt.

Zukunftsforschung und Strategic Foresight rücken immer mehr ins Zentrum valider Strategieentwicklung. Gemeinsam mit KommunalDigital-Mitglied Kreutz & Partner und dem VKU Verlag haben wir in den letzten Monaten daran gearbeitet, einen experimentellen Blick in die Zukunft zu werfen.

Im Interview spricht Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU, über die gegenwärtige Lage zur Daseinsvorsorge sowie über die die zukünftige Entwicklung des deutschen Energiemarkts. Das Interview wurde auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2023 aufgezeichnet.

KD_4.0

Wir freuen uns, mit „KD 4.0“ die neue Zündstufe von KommunalDigital präsentieren zu können! Auf die User warten mit „KD free“ und „KD plus“ neue Nutzungsmodelle, mit denen sie noch leichter den Eintritt in die Welt der Kommunalwirtschaft schaffen – und natürlich zahlreiche neue Features!

Batterielösungen

Der globale Speichermarkt wächst rasant, angetrieben von innovativen Batterielösungen. Auf über 400 GWh wird die Speicherleistung der weltweit installierten Großanlagen bis 2031 steigen, wie Marktrecherchen des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce ergeben, die auf verschiedenen öffentlichen und bezahlten Analysen basieren. Das wäre das 10-fache dessen, was 2022 verfügbar war, so die Experten von Rolls-Royce. Die steigende Nachfrage zeigt sich bei Rolls-Royce an der Anzahl der ausgelieferten Batteriespeichersysteme, die sich jedes Jahr verdoppelt. Sponsored Post von Rolls-Royce Solutions GmbH

Die Frage danach, ob sich für Stadtwerke der Weg zum Internetanbieter überhaupt lohnt, ist hochaktuell. Unsere Erfahrung lässt auf eine klare Antwort schließen: Ja! Stadtwerke sind nicht nur in der Lage, die digitale Infrastruktur von morgen zu formen, sondern können auch durch eine gezielte Herangehensweise vielversprechende Chancen auf dem Markt nutzen. Sponsored Post von carrierwerke

Als langjähriger Partner des VKU und des VKU-Stadtwerkekongresses wird PwC Deutschland den diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress am 26.-27.09.2023 in Köln aktiv mitgestalten und als Premiumpartner begleiten. Henry Otto, Partner und Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Deutschland, blickt erwartungsvoll und mit Vorfreude dem Kongress in Köln entgegen!