UPUPUPUPDATE: KommunalDigital 4.0

UPUPUPUPDATE: KommunalDigital 4.0

Wir freuen uns, mit „KD 4.0“ die neue Zündstufe von KommunalDigital präsentieren zu können! Auf die User warten mit „KD free“ und „KD plus“ neue Nutzungsmodelle, mit denen sie noch leichter den Eintritt in die Welt der Kommunalwirtschaft schaffen – und natürlich zahlreiche neue Features!

KommunalDigital wurde 2018 im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses in Köln erstmals präsentiert. Am 26. und 27. September ist nun nicht nur der Stadtwerkekongress wieder zurück auf die Bühne in Köln gekehrt. Auch KommunalDigital stand wieder im Fokus: Auf dem Branchentreffen Nr. 1 wurde „KD 4.0“ der Öffentlichkeit präsentiert.

2018 bei null gestartet, ist KommunalDigital mit mehr als 11.000 Usern und 1.000 registrierten Unternehmen, darunter VKU-Mitgliedsunternehmen, Berater:innen, Produktpartner:innen und innovative Startups, heute das führende Business-Ecosystem der Kommunalwirtschaft!

Doch auf diesem Erfolg ruhen wir uns nicht aus: Wir haben unseren Nutzerinnen und Nutzern zugehört und präsentieren mit KommunalDigital 4.0 die nächste Entwicklungsstufe – es warten noch mehr Features und ein neues, einfacheres Nutzungskonzept, das mit "KD free" den kostenlosen Einstieg in KommunalDigital ermöglicht und mit "KD plus" alle Features vollumfänglich nutzbar macht. Am besten, Sie probieren es gleich aus.

Sie entscheiden: KD free oder KD plus? Hauptsache, Sie sind dabei!

KD_4.0

© VKU Service GmbH

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juli! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Wie können Stadtwerke und Energieversorger den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenfokus und Effizienz meistern? Im Interview gibt Mike Bartl, Abteilungsleiter Produktmanagement & Consulting bei DIMATER, spannende Einblicke, wie moderne, cloud-basierte Lösungen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch den Weg für ein neues Denken in der Energiewirtschaft ebnen. Mit praxisnahen Tools wie PowerCPQ zeigt DIMATER, wie digitale Transformation effizient, sicher und anwenderfreundlich gestaltet werden kann. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH