UPUPUPUPDATE: KommunalDigital 4.0

UPUPUPUPDATE: KommunalDigital 4.0

Wir freuen uns, mit „KD 4.0“ die neue Zündstufe von KommunalDigital präsentieren zu können! Auf die User warten mit „KD free“ und „KD plus“ neue Nutzungsmodelle, mit denen sie noch leichter den Eintritt in die Welt der Kommunalwirtschaft schaffen – und natürlich zahlreiche neue Features!

KommunalDigital wurde 2018 im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses in Köln erstmals präsentiert. Am 26. und 27. September ist nun nicht nur der Stadtwerkekongress wieder zurück auf die Bühne in Köln gekehrt. Auch KommunalDigital stand wieder im Fokus: Auf dem Branchentreffen Nr. 1 wurde „KD 4.0“ der Öffentlichkeit präsentiert.

2018 bei null gestartet, ist KommunalDigital mit mehr als 11.000 Usern und 1.000 registrierten Unternehmen, darunter VKU-Mitgliedsunternehmen, Berater:innen, Produktpartner:innen und innovative Startups, heute das führende Business-Ecosystem der Kommunalwirtschaft!

Doch auf diesem Erfolg ruhen wir uns nicht aus: Wir haben unseren Nutzerinnen und Nutzern zugehört und präsentieren mit KommunalDigital 4.0 die nächste Entwicklungsstufe – es warten noch mehr Features und ein neues, einfacheres Nutzungskonzept, das mit "KD free" den kostenlosen Einstieg in KommunalDigital ermöglicht und mit "KD plus" alle Features vollumfänglich nutzbar macht. Am besten, Sie probieren es gleich aus.

Sie entscheiden: KD free oder KD plus? Hauptsache, Sie sind dabei!

KD_4.0

© VKU Service GmbH

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung verändert Städte und Gemeinden radikal – und damit auch die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Damit Glasfaser- und 5G-Netze zukunftssicher und effizient gestaltet werden können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Telekommunikationsanbietern entscheidend. Wie erfolgreiche Partnerschaften diesen Weg ebnen, zeigen die carrierwerke. Sponsored Post von carrierwerke GmbH

KV-Deutsche-Erdwaerme_KD-NL_09_2025

Die Tiefengeothermie birgt ein enormes Potenzial für die kommunale Wärmewende: Sie kann Stadtwerken ermöglichen, ihre Netze zuverlässig, preisstabil und unabhängig von fossilen Importen zu dekarbonisieren. In weiten Teilen Deutschlands sind die geologischen Voraussetzungen dafür bereits gegeben – ein entscheidender Hebel, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Sponsored Post von Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

Zählerfreunde bietet eine White-Label-Software für Stadtwerke, Messstellenbetreiber und Energieversorger an. Sie visualisiert Smart-Meter (intelligente Messsysteme) und dynamische Tarife und kombiniert diese mit einem KI-gestützten Energiemanagementsystem für intelligente Steuerung und effiziente Energienutzung. Sponsored Post von Zählerfreunde GmbH