fluctus GmbH – Next Gen Open Access
Glasfaserausbau ist eine Branche, die weltweit stark wächst. Sie verbessert nicht nur die Geschwindigkeit der Infrastruktur, sondern ermöglicht auch die Übertragung großer Datenmengen. Damit einher wächst auch die Relevanz der offenen Netze, welche die fluctus GmbH mit einer zentralisierten Technologie auf ein neues Niveau hebt – eine Lösung vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Sponsored Post von fluctus GmbH
Im Rahmen unserer derzeitigen Projekte haben wir festgestellt, dass der Ausbau oft große Lücken hinterlässt. Kleinen Regionen bzw. kleinen Netzerrichtern und -betreibern fehlt der Zugang zu zukunftsträchtigen Technologien. Zudem herrscht eine geringe Auswahl an Internet Service Providern in den Netzen und die Take-up Rate ist sehr niedrig.
Aus dieser Problemstellung entwickelte sich über die letzten Jahre hinweg unsere Lösung:
neutraler Wholesale.
Aufgrund unserer Datacenter Erfahrung können wir FTTx Netze End-to-End bedienen – IP sowie Access.
Genauer gesagt handelt es sich um ein new-generation Open Access Tool, welches den Datenaustausch zentralisiert abwickelt. Bei diesem System steht die Technologie im Mittelpunkt, welche über mehrere Jahre und mit den fortschrittlichsten Techniken des Marktes programmiert und getestet wurde. Wir bieten am europäischen Open Access Markt eine komplett zentralisiert, managebare Wholesale-Lösung an, womit wir die Marktkonsolidierung stark stützen können.
Aber auch kleinste Regionen bekommen mit unserem System eine Technik, welche mit jener der Giganten konkurrieren kann. Mit unserem Produkt schaffen wir eine Vielfalt von Internet Service Providern in den Netzen und haben damit die Take-up Rate in Projekten bereits auf bis 70 % steigern können. Dabei wird unser System in drei verschiedenen Modellen – meist mit Dienstleistungsverträgen und gestaffelten Preisen angeboten. Die folgenden Vorteile bringt unser System:
- Hoher Automatisierungsgrad: Ermöglicht wird dieser durch die zero-touch Provisionierung. Es ist kein Einsatz von Humankapital von Nöten, um die Aktivierung eines Kunden durchzuführen.
- Rapid deployment: Garantiert wird dieses durch die neusten Techniken der großen Hersteller, welche zentralisiert in Wien und München verwaltet werden. Ein Access Knoten kann mittels fünf Mausklicks provisioniert werden und ist damit innerhalb kürzester Zeit einsetzbar.
- Herstellerunabhängigkeit: Unser System arbeitet zentralisiert am höchsten Knoten des Internets. Wir sind in der Lage, denselben Funktionsumfang an Optical Network Terminations (ONT) verschiedener Hersteller im selben Netz zu realisieren.
- Sicherheit und Future-proof: In diesem Fall sind die neue Provisionierungsplattform und die Broadband Network Gateway (BNG) Dienste der Schlüssel, denn damit sind wir in der Lage, Anfragen für 5G, Internet of Things (IoT) oder auch Slicing bzw. Internet Service Provider (ISP) bezogenes Upselling bewerkstelligen zu können.
Bei uns wird nicht im Layer 2 am ONT provisioniert, sondern in einer Session am Broadband Network Gateway. Damit stellen wir eine herstellerunabhängige Plattform zur Verfügung, welche an der Qualität der Big Player anknüpft. Die ONTs werden dann vollautomatisch von einem Managementsystem eingerichtet und der ISP hat keinen weiteren Aufwand. Der Konsument wählt ein von einem ISP angebotenes Paket aus und die gewünschten Dienste sowie die Software werden automatisch bereitgestellt.
Um die Wartungs- und operativen Kosten so niedrig wie möglich zu halten, gibt es unserer Meinung nach keinen anderen Weg als eine zero-touch Bereitstellung. Dies ist eher ungewöhnlich, da es normalerweise – aufgrund der hohen Kosten sowie der Komplexität – nur von großen Anbietern verwendet wird. Unserer Überzeugung nach sind dies die Systeme mit dem höchsten Potenzial, und wir haben deshalb unsere aktuellen Netzwerke damit implementiert. Um dies kleinen oder mittleren Netzwerkerrichtern und ISPs zu ermöglichen, bieten wir dies als Service an. Für diejenigen, die die Hardware intern haben möchten, ist dies natürlich auch möglich. Anpassungen in alle Richtungen sind keine Hürde.
Zentrales und einfaches Onboarding von Internet Service Providern
Mit unseren Systemen ist es den ISPs möglich alle Regionen, welche von uns versorgt werden, mit einem simplen Onboarding in unserem Cluster, zu versorgen. Der ISP kann zwischen der Reseller Option oder Bitstream wählen, um die Kunden wie gewohnt zu verwalten. Mit der Reseller Option stellen wir dem ISP die komplette Bandbreite an Services zur Verfügung – vom Wohnzimmer bis ins World Wide Web. Damit haben wir die Basis geschaffen, kleine ISPs mit den Möglichkeiten der Giganten zu versorgen.
Über unser System können mehrere Anbieter ihre Dienste gleichzeitig über dieselbe Netzwerkinfrastruktur für die verbundenen Kunden anbieten. Subscriber können zwischen den üblichen Diensten wie VoIP (Telefon), IPTV (Fernsehen) und HSI (Internet) von verschiedenen Anbietern wechseln. Auch Upselling Optionen sind implementiert und Dienste wie Homeoffice, Gaming und Healthcare Tarifen können den ISPs bereichern.
Darüber hinaus unterstützt die Plattform die Anbieter in der Akquise der Kunden, indem das System schlechte Take-up Rates zeigt und zu einer Erhöhung der Teilnehmer herangezogen werden kann. Unser größtes Ziel ist es, dies in die Regionen zu bringen, in denen solche Systeme noch wenig oder gar nicht unterstützt werden. Unser Setup zielt daher auf eine dezentrale Bereitstellung ab, die über die jeweiligen Internetknoten erfolgt und den Regionen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bietet, dort ein aktives Netzwerk einzurichten. Dies erleichtert den Einstieg erheblich und bietet immer noch nahezu endlose Optionen, da alle Subcsriber über den BNG bereitgestellt, reguliert und priorisiert werden.
Unser System wird auf den großen Internetknoten gehostet und ermöglicht daher ein schnelles, preiswertets und einfaches Onboarding. Die Systeme teilen sich in zwei Bereiche: Access und IP. Durch die komplette Zentralisierung beider Bereiche können wir auch kleinen Regionen eine zero-touch Provisionierung bieten. Kleinere Regionen sparen sich bei der Network as a Service (NWaaS) Lösung hohe Anschaffungs- sowie Personalkosten und können sich trotzdem an vergleichbaren Funktionalitäten wie bei den „Big Playern“ bzw. an noch besseren Systemen bedienen. Aber auch für große Regionen stellen wir unser System gerne zur Verfügung und können die Software gerne On-Site implementieren.
Sie haben noch Fragen?
LinkedIn
Vernetzen Sie sich mit Christian Sattlecker
LinkedIn fluctus GmbH
Website
fluctus.at
Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
LinkedIn VKU KommunalDigital

YouTube VKU KommunalDigital

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert
Newsletter VKU KommunalDigital

Teaserbild Mediathek © fluctus GmbH
Foto Christian Sattlecker © Christian Sattlecker