KI-Sichtbarkeit: GEO & Local SEO für Stadtwerke

KI-Sichtbarkeit: GEO & Local SEO für Stadtwerke

Die digitale Sichtbarkeit für kommunale Unternehmen wandelt sich rasant. Googles neue AI Overviews (AIO) verändern die Spielregeln der Online-Suche fundamental. Auf dem VKU-Marketing-Experts 2025 am 24. September zeigen Axel Zawierucha und Julien Moritz von den internetwarriors, wie Stadtwerke und Co. mit Generative Engine Optimization (GEO) und Local SEO zukunftsfähig bleiben und ihre lokale Präsenz stärken. Sponsored Post von internetwarriors GmbH

Was ist KI-Sichtbarkeit und was bedeutet sie für die Kommunalwirtschaft?

Die Ära, in der Nutzer eine Liste blauer Links als Suchergebnis erhielten, gehören der Vergangenheit an. Informationen werden heute anders dargestellt. Google beantwortet Anfragen zunehmend direkt mit KI-generierten Zusammenfassungen, den sogenannten AI Overviews (AIOs). Diese erscheinen noch vor den klassischen organischen Suchtreffern. Für kommunale Unternehmen bedeutet das: Die reine Top-Platzierung in den Suchergebnissen verliert an Bedeutung. Stattdessen wird es entscheidend, mit den eigenen Inhalten als vertrauenswürdige Quelle direkt in den KI-Antworten zitiert zu werden. Im Vortrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand dieser "AIOs" und den zukünftigen "AI Mode", der die Suche noch stärker personalisieren wird.

Exklusive Studienergebnisse: Wie sichtbar sind Stadtwerke heute?

Doch wie relevant ist das Thema bereits heute für Energieversorger, Wasserwerke und andere kommunale Betriebe? Die internetwarriors haben in einer aktuellen, deutschlandweiten Studie die Ausbreitung von AIOs untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Schon jetzt wird bei durchschnittlich einem Drittel aller Suchanfragen eine KI-Übersicht angezeigt – Tendenz stark steigend.

Speziell für die Branche "Energie/Versorger" zeigt die Studie, dass AIOs bereits bei 24 % der relevanten Suchen ausgespielt werden. Die gute Nachricht: In etwa der Hälfte dieser Fälle (54 % bei Energieversorgern) greift die KI auf dieselben Quellen zurück, die auch in den Top-10 der klassischen Suche ranken. Bestehende SEO-Maßnahmen behalten also ihren Wert. Doch für die andere Hälfte gelten neue Regeln. Hier bevorzugt die KI vor allem informative, sachliche und klar strukturierte Inhalte von vertrauenswürdigen Marken. Im Vortrag werden wir mit einem GEO-Tool die Sichtbarkeit für lokale und kommunale Suchanfragen untersuchen.

Studie anfordern

Anpassung an die neue Welt: Konkrete Maßnahmen mit GEO

Die Anpassung an diese neue Suchrealität erfordert eine Weiterentwicklung der bisherigen SEO-Strategie: die Generative Engine Optimization (GEO). GEO zielt darauf ab, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von KI-Modellen wie z.B. Chat GPT oder Googles Gemini als optimale Antwort erkannt und verwendet werden.

Für kommunale Unternehmen ist dies eine große Chance, ihre Position als vertrauenswürdiger lokaler Ansprechpartner zu festigen. Die Studie empfiehlt für Energieversorger die Positionierung als "Vertraute Marke". Dies gelingt durch Inhalte, die Tarife, Stromverbrauch oder Einsparmöglichkeiten einfach und modular erklären. Im Vortrag präsentieren wir konkrete Umsetzungsmaßnahmen und die "4 Regeln für KI-Ready Content":

1. Themenfokus: Bearbeiten Sie ein Thema klar, konkret und in sich geschlossen.
2. Nutzwert: Beantworten Sie konkrete Anliegen Ihrer Bürger:innen und Kund:innen.
3. Unterscheidbarkeit: Liefern Sie einzigartiges Wissen, das nur von Ihnen stammen kann (z.B. lokale Daten, Fallbeispiele).
4. Formatierung & Technik: Machen Sie Ihre Inhalte durch saubere HTML-Struktur und Metadaten maschinenlesbar.

Ihr Wegweiser: Checkliste zum Mitnehmen

Um den Einstieg in die Praxis zu erleichtern, erhalten alle Teilnehmer des Vortrags eine exklusive Checkliste zum Download. Diese wurde speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen kommunaler Unternehmen angepasst und enthält konkrete Handlungsanweisungen, mit denen Sie die GEO-Performance Ihrer eigenen Website sofort überprüfen und verbessern können.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auf dem VKU-Marketing-Experts 2025 die Zukunft der lokalen Suche zu präsentieren und gemeinsam mit Ihnen die Weichen für Ihre digitale Sichtbarkeit zu stellen.

Besuchen Sie den Vortrag TRACK 2 "LOCAL SEO & KI SICHTBARKEIT" am 24.09.2025 im Raum 2:

  • Wie Google KI-gestützte Suchergebnisse verändert
  • Und was das für Content-Strategien, Sichtbarkeit und Reichweite bedeutet
  • Eigene Studienergebnisse: AI Overviews + Einfluss auf lokale Unternehmen

Axel Zawierucha, Geschäftsführer, internetwarriors GmbH
Julien Moritz, SEO Manager, internetwarriors GmbH

Sie haben noch Fragen?

Axel Zawierucha
Geschäftsführer
Julien Moritz
Online Marketing Manager | SEO/GEO Experte

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Jetzt Newsletter abonnieren! Bleiben Sie stets informiert

Teaserbild Mediathek © internetwarriors GmbH
Foto Axel Zawierucha © internetwarriors GmbH
Foto Julien Moritz © internetwarriors GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Kündigungen kommen ohne Vorwarnung. Keine Beschwerde, keine Rückfrage – einfach weg. Gerade bei Stadtwerken ist diese „stille Abwanderung“ besonders gefährlich. Doch es gibt Wege, solche Signale frühzeitig zu erkennen und Kund:innen gezielt zu halten: mit systematischer Customer Experience. Sponsored Post von moveXM GmbH

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Juli! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Wie können Stadtwerke und Energieversorger den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenfokus und Effizienz meistern? Im Interview gibt Mike Bartl, Abteilungsleiter Produktmanagement & Consulting bei DIMATER, spannende Einblicke, wie moderne, cloud-basierte Lösungen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch den Weg für ein neues Denken in der Energiewirtschaft ebnen. Mit praxisnahen Tools wie PowerCPQ zeigt DIMATER, wie digitale Transformation effizient, sicher und anwenderfreundlich gestaltet werden kann. Sponsored Post von DIMATER GmbH