News
Über 450 Vertretende aus der Kommunalwirtschaft, Politik, Industrie und Wissenschaft trafen sich diese Woche zum VKU-Stadtwerkekongress in Kassel. Vorträge, Diskussionen und Themensessions gab es dabei verstärkt auch zu innovativen Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz in Stadtwerken.
Auch dieses Jahr sind der VKU und KommunalDigital wieder dabei, wenn es um die Digitalisierung von öffentlicher Versorgung und Verwaltung geht. Die Smart Country Convention 2019 findet vom 22. bis 24. Oktober in Berlin statt.
Gesine Strohmeyer, Verbandsvorsteherin im Zweckverband Ostholstein (ZVO), über die Aktivitäten und das Selbstverständnis ihres Verbands als regionaler Ver- und Entsorger.
Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer Wolfgang Bühring erläutert, woran und mit wem sein Unternehmen für die Zukunft zusammenarbeiten will.
Sie kommen aus Norddeutschland und sind bei einem kommunalen Versorgungsunternehmen tätig? Sehr gut! Sie haben ein neues Produkt oder originelles Serviceangebot auf den Markt gebracht, ein pfiffiges Geschäftsmodell in Planung oder eine innovative Technologie entwickelt? Noch besser! Dann sind Sie beim Norddeutschen Versorgertag am 4. Juni 2020 in Hamburg genau richtig.
Mitarbeiter der Stadtnetze Neustadt können ganz ohne Programmierkenntnisse über die Plattform von Softproject eigenständig Prozesse modellieren und automatisieren. Drei Digitalisierungsprojekte sind geplant, weitere sollen folgen.
Damit sich Deutschland schnellstmöglich in ein Land mit digitalisierter Verwaltung, Smart Cities und Smart Regions entwickelt, brachten der Bitkom und die Messe Berlin auch 2019 alle relevanten Akteure zum Austausch im CityCube Berlin zusammen.
Im Oktober 2019 wurden die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim Opfer eines Cyberangriffs, bei dem zwar nicht die Versorgungsdienstleistung, aber die Datenverwaltung und die E-Mail-Kommunikation blockiert wurden. Sensible Kundendaten, wie sie in kommunalen Unternehmen zu Hauf vorliegen, können bei solchen Angriffen die anvisierte Beute sein. Aber nicht nur deshalb sollten kommunale Unternehmen IT-Sicherheit zum Topthema machen. Dazu im Interview: Dr. Pascal Pein, Projektleiter Sichere IKT bei Hamburg Energie.
Digitalisierung ist überall, auch in der Kommunalwirtschaft. Der neue Projektatlas von KommunalDigital verschafft einen Überblick über kleine und große Digital-Projekte, die kommunale Unternehmen aus ganz Deutschland bereits umsetzen.