News
Der neuste Mitarbeiter der Stadtwerke Münster im Kraftwerk am Hafen bewegt sich auf vier Beinen und hört auf den Namen NEO. Statt Augen und Ohren besitzt er verschiedene Kameras, Sensoren und Mikrofone, mit denen er die technischen Anlagen des Kraftwerks überwacht.
Entdecken Sie, wie RABOT Charge innovative Lösungen für dynamische Stromtarife anbietet, die Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen helfen, nachhaltige und kostensparende Energie bereitzustellen. Sponsored Post von RABOT Charge GmbH
Die Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2024 glänzen mit innovativen Projekten aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Entsorgung.
E.ON One stellt digitale Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende bereit. Ihr Ziel ist es, ein umfassendes, digitales Produktangebot zu schaffen, das Kunden in den Bereichen Netzbetrieb, Netzanschluss, Energiemanagement und Kundenservice unterstützt.
Mit der Einführung des §41a EnWG stehen Stromlieferanten vor einer zentralen Verpflichtung, dynamische Tarife anzubieten. Diese regulatorische Vorgabe stellt Stadtwerke und Energieversorger vor die Herausforderung, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch effektive Abrechnungssysteme zu etablieren. Sponsored Post von Solarize Energy Solutions GmbH
Kommunen stehen 2024 beim Thema Energiewende vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig gestaltet sich das Finanzierungsumfeld immer schwieriger. Einige Kreditinstitute sind weiter bereit solche Projekte zu finanzieren. Jetzt gibt es Unterstützung bei der Suche. Der IKB Finanzierungsmarktplatz hilft Kommunen plattformbasiert unter Einhaltung öffentlicher Ausschreibungsprozesse einen passenden Finanzierungspartner zu finden.
Wasserstoff kann im Sinne der Energiewende eine sehr wichtige und vielfältige Rolle spielen, auch für kommunale Unternehmen. Das Kölner Ingenieurbüro EMCEL bietet dazu umfassende Beratung und unterstützt kommunale Akteure bei ihren Wasserstoffprojekten. Sponsored Post von EMCEL
Mit dem Projekt genesis hilft das House of Energy Gründungsinteressierten und Startups aus dem Bereich Green Energy bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das Projekt beinhaltet einen Akzelerator in zwei Durchgängen, ein Tandemprogramm sowie verschiedene Vernetzungsformate und fachliche Angebote.
Straßenlaternen leuchten bei Annäherung auf, Ampeln schalten automatisch auf Grün und Kund:innen überwachen ihren Energieverbrauch per Smartphone. Die dimater GmbH unterstützt Energieversorger und Stadtwerke bei der digitalen Transformation zu einer fortschrittlichen Smart City. Sponsored Post von dimater