News

Die Digitalisierung ist ein wesentliches Element, um die Energiewende zu meistern. Nur auf Basis von Messdaten kann in Engpasssituationen nach §14a EnWG steuernd eingegriffen werden. Wir von Janitza können Verteilnetzbetreibern bei der Erfassung des Lastflusses helfen und eine effiziente Netzüberwachung gewährleisten, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten und einen sicheren Stromnetzbetrieb zu ermöglichen.

Die Digitalisierung stellt Kommunen und kommunale Unternehmen vor große Aufgaben. Das digitalwerk saar, ein starker Verbund von Stadtwerken, begleitet Versorgungsunternehmen, Verwaltungen und kommunale Betriebe bei der Einführung zukunftsorientierter Lösungen – und zwar aus der Branche für die Branche. Sponsored Post von digitalwerk saar GmbH

Krisenstabsübungen standen im Fokus des zweiten Tages der VKU-Verbandstagung – und das nicht ohne Grund. Ein kommunales Unternehmen berichtete eindrücklich von einem Cyberangriff, den es glücklicherweise ohne größeren Schaden überstanden hat. Der Grund: regelmäßige Krisenstabsübungen. Ohne dieses gezielte Training, so die klare Einschätzung der Verantwortlichen, hätte man mit erheblichen operativen und kommunikativen Konsequenzen kämpfen müssen. Sponsored Post von TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA

Mit der steigenden Anzahl dezentraler Anlagen bedingt eine stabile Energieversorgung ausreichend Flexibilität. Entdecken Sie auf der E-world 2025 eine integrative Lösung von E.ON One, die effizientes Flexibilitätsmanagement auf Nieder- und Mittelspannungsebene durch digitale Komponenten ermöglicht. Sponsored Post von E.ON One GmbH

Vom 11. bis 13. Februar 2025 wird Essen mit der E-world energy & water wieder zum zentralen Treffpunkt der Energiewirtschaft. Die Messe bringt internationale und nationale Aussteller zusammen, die innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft vorstellen. Kooperation mit E-world energy & water 2025

Ab 2025 sind alle Energieversorger verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten, was erhebliche Veränderungen im operativen Geschäft bedeutet. Erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig Chancen nutzen, um mit dynamischen Tarifen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Durch ihre strategische Zusammenarbeit bieten Vattenfall Next Energy und SOPTIM ihren Partnern die Chance, Teil eines leistungsstarken und zukunftsorientierten Ökosystems für den Energiemarkt von morgen zu werden.

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im Dezember! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.

Die Verwaltung von Versorgungsanfragen ist noch häufig mit vielen manuellen Schritten und einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. So auch die Erfahrung von Ascanetz. Mit OnePortal von E.ON One hat Ascanetz eine Lösung für die digitale Umstellung und die Anforderungen des §14e EnWG gefunden. Im Interview mit Johannes Hajek, Teamleiter Netzcontrolling, erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Umsetzung.

Startup_Pitch_KeyVisual_November_neu

Drei Startups, 25 Minuten, jede Menge Ideenpower – das war der Pitchy-Tuesday@KD im November! Du kannst dir jetzt die Video-Mitschnitte der drei spannenden Pitches anschauen, in denen innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen live präsentiert wurden.