News
Die Digitalisierung von Verwaltung und öffentlichen Dienstleistern läuft schleppend und trist? Ganz im Gegenteil: In bunter und dynamischer Atmosphäre haben vom 20. bis 22. November in Berlin 8.000 Akteure des öffentlichen Sektors die nächsten Schritte zu einem digitaleren Deutschland gemacht.
Interaktion, Gruppenarbeit, heterogene Ergebnisse und neue Ideen – das ist das Resultat des Innovationsworkshops mit dem Leitausschuss der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung vom 9. November 2018. Durch den Tag führte das Team der VKU Innovation. Tage wie dieser zeigen, dass das gemeinschaftliche Arbeiten an innovativen Ansätzen das eigene Unternehmen und die Branche voran bringt und dazu auch noch Spaß macht.
Wie sieht die smarte Entsorgungswirtschaft der Zukunft aus? Wie können neue Technologien rund um Sensorik und Apps die Branche weiterbringen? Welche Lösungsansätze gibt es bei der Klärschlammentsorgung? Um diese und weitere Fragen ging es beim diesjährigen Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.
Von Sensorik bis Nachhaltigkeit: Die kommunale Abfallwirtschaft weiß um die Komplexität ihrer Digitalisierung. Spannende Lösungen, die Prozesse effizienter, moderner oder auch sicherer machen können, bieten zahlreiche Startups.
Digitalisierung ist überall, auch in der Kommunalwirtschaft. Der neue Projektatlas von KommunalDigital verschafft einen Überblick über kleine und große Digital-Projekte, die kommunale Unternehmen aus ganz Deutschland bereits umsetzen.
Im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses wurde am 15. September der STADTWERKE AWARD 2020 verliehen. In diesem Jahr haben die Stadtwerke Osnabrück AG den ersten Preis mit einem deutschlandweit einmaligen digitalen ÖPNV-Konzept für das Check-in-Be-out-System gewonnen.
Wir schauen zurück auf einen erstmalig zu 100% digital durchgeführten VKU-Stadtwerkekongress 2020! Wir haben hier für Sie einen kleinen Rückblick zusammengestellt mit einem persönlichen Grußwort von Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH.
Kommunale Unternehmen müssen ihre Krisenkommunikation intern als auch extern erfolgreich meistern. Maria Geers, Stadtwerke Menden, erklärt, wie kommunale Unternehmen in einer Krise strategisch vorgehen und vertrauensbildend handeln sollten.
In der aktuellen Ausgabe der Videoformatreihe VKU Talks stellt Carsten Wagner, Geschäftsführer der VKU Verlag GmbH, das Unternehmen vor.